• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Ultegra 8000 - IMHO gar nicht schön

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
Warum reicht Euch den keine R350 Kurbel ? Was kann eine 3 mal so teure Kurbel mehr als Kurbeln ? Ja ja klar ist sicher ein paar Gramm leichter aber das ist ja meist wurscht weil der Gewichtsunterschied meist viel zu Gering ist das er was bringt außer einer eingeschränkten Haltbarkeit zu Gunsten des Gewichtes.

Es gibt ja ein Glück auch Kurbeln die sechsmal so teuer sind, mit Innenlagern für die man auch zwei einfache Kurbeln bekommen könnte.
Ich habe, zumindest die für meinen Geschmack, die für mich alle relevanten Kriterien erfüllenden Kurbeln gefunden. Und es steht ein Glück auf keiner Shimano.
 

Anzeige

Re: Neue Ultegra 8000 - IMHO gar nicht schön
Warum reicht Euch den keine R350 Kurbel ? Was kann eine 3 mal so teure Kurbel mehr als Kurbeln ? Ja ja klar ist sicher ein paar Gramm leichter aber das ist ja meist wurscht weil der Gewichtsunterschied meist viel zu Gering ist das er was bringt außer einer eingeschränkten Haltbarkeit zu Gunsten des Gewichtes.

Kann dir doch egal sein oder ist es dein Geld, das wir dabei verbrennen.

BTW meine teure Leichtbaukurbel hat jetzt die 40 000 Km Marke geknackt und erfreut sich bis auf ein paar optische Mängel bester Gesundheit
 
Kann dir doch egal sein oder ist es dein Geld, das wir dabei verbrennen.

BTW meine teure Leichtbaukurbel hat jetzt die 40 000 Km Marke geknackt und erfreut sich bis auf ein paar optische Mängel bester Gesundheit
auch meinen Glückwunsch ? ROTOR Kurbel ? welche Lager nutzt Du ?
 
Ich tausch nur die Industrielager, einmal das rechte nach 9000 km, die erste Generation Dichtscheibe war nichts und nach 26 000 km das linke

Achja Tune Smartfoot
bei mir hält ein einfaches HT2 schon 10Tkm und zeigt noch keinen Verschleiß !
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/

wenn das mal fertig ist kommt dann das Dings hier rein:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-SLX-LX-Innenlager-BB-MT800-Hollowtech-II-p43964/

glaube die HT2 Lager sind bei 99,9% sauberen und trockenen Radeln so gut wie unzerstörbar !
 
bei mir hält ein einfaches HT2 schon 10Tkm und zeigt noch keinen Verschleiß !
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/

wenn das mal fertig ist kommt dann das Dings hier rein:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-SLX-LX-Innenlager-BB-MT800-Hollowtech-II-p43964/

glaube die HT2 Lager sind bei 99,9% sauberen und trockenen Radeln so gut wie unzerstörbar !

Na ja, wie du uns hier schon mehrfach versichert hast fährst du ja bei Regen generell nicht, daher werden die bei dir ja auch nicht ernsthaft in Gefahr. So wie ich aus diversen Foren raus lesen können sterben die ja an eindringenden Fett und Wasser.

Aber ich fahre bei jedem Wetter, kann man sich nicht immer so raus suchen wenn man einen Großteil der Woche mit Arbeit verbringt.
 
glaube die HT2 Lager sind bei 99,9% sauberen und trockenen Radeln so gut wie unzerstörbar !

Nein - HT2 Lagertechnik ist die am geringsten haltbarste Technik, die Shimano auf den Markt gebracht hat. Nach 2000 bis 10.000 km in der Regel Lagerschaden durch Korrosion (Rennradlager).

Vierkant und Octalinklager machten 15.000 bis 30.000 km bei mir. Dann bekamen die Lager Spiel.

Daher halte ich auch nichts von Pressfit - die BSA Lagerschalen sind schneller getauscht.

Achso verlängern kann man das Leben der HT2 Lager, indem man vorsichtig die Staubkapppe abhebelt und vernünftiges Fett reinpumpt.
 
bei mir hält ein einfaches HT2 schon 10Tkm und zeigt noch keinen Verschleiß !

Ich verrate dir mal wie man Shimano Lager auch wesentlich früher kaputt kriegt : Anstiege hochprügeln im Wiegetritt , beim Sprint mal alles geben was so geht , stark beschleunigen , ab und zu mal Regen oder Pfützen sehen (live !).

Wenn ich mein Matrial nur spazieren fahre hält es ewig! Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber du hast erzählt das du auch schon einmal absteigst wenn der Weg zu schlecht ist. Andere beschleunigen halt wenn es auf Kopfsteinpflaster geht.
Ich möchte dir deine Erfahrungen mit deinem Matrial nicht absprechen, ich habe allerdings den Eindruck das du das Matrial lange nicht so quälst wie andere.
So hat jeder halt seinen Stil. Und wenn Du so ein entspannter Typ bist wie du erzählst, der bei schönem Wetter seine Ausfahrten macht, danach sein Bike auch noch ein bisschen pflegt und dabei Spaß hat, finde ich das völlig in Ordnung.
Ich glaube allerdings das Deine Empfehlungen für die meißten anderen Rennrad-Fahrer nicht ganz passen werden.

Nichts für ungut - Hauptsache Spaß am Hobby haben!:bier:
 
Es sind eben stark die Bedingungen und nicht so die KM.Leistungen. Auf meinen normalen RR das ich fast nur im trockenen bewege ( wenn nass dann cx ;)), sind jetzt 8000km drauf und das ist noch top. Aber im Gelände, mit den Kraftspitzen und dem Dreck ist auch mal nach 1500km Schluss.
 
Ich verrate dir mal wie man Shimano Lager auch wesentlich früher kaputt kriegt : Anstiege hochprügeln im Wiegetritt , beim Sprint mal alles geben was so geht , stark beschleunigen , ab und zu mal Regen oder Pfützen sehen (live !).

Wenn ich mein Matrial nur spazieren fahre hält es ewig! Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber du hast erzählt das du auch schon einmal absteigst wenn der Weg zu schlecht ist. Andere beschleunigen halt wenn es auf Kopfsteinpflaster geht.
Ich möchte dir deine Erfahrungen mit deinem Matrial nicht absprechen, ich habe allerdings den Eindruck das du das Matrial lange nicht so quälst wie andere.
So hat jeder halt seinen Stil. Und wenn Du so ein entspannter Typ bist wie du erzählst, der bei schönem Wetter seine Ausfahrten macht, danach sein Bike auch noch ein bisschen pflegt und dabei Spaß hat, finde ich das völlig in Ordnung.
Ich glaube allerdings das Deine Empfehlungen für die meißten anderen Rennrad-Fahrer nicht ganz passen werden.

Nichts für ungut - Hauptsache Spaß am Hobby haben!:bier:

ich stehe zum entspannte Material Schonenden Radeln ! Und ja ich zerballer nicht so einfach mein Material und sicher steige ich ab und Trage sogar auch mal das Radel ein stückchen ..... z.B. kann ich einen LRS nach 15Tkm immer noch als Neuwertig verkaufen weil er ausschaut wie aus der Packung da wirst nicht mal einen Kratzer finden ! Wenn ich das hier so lese was Ihr mit Eurem Material so macht kannst das Radel komplett nach 2-3Jahren nicht mal mehr Verschenken da musst noch 500€ dem neuen Beisitzer drauflegen!
 
Du mußt dich hier nicht rechtfertigen. Peace! Alles gut.
Du verkaufst dein Matrial halt wieder mit wenig Wertverlust, andere nicht. Ich habe halt keine Lust auf irgend ein Stück Materie Rücksicht nehmen zu müssen.
Rücksicht nehme ich nur auf Tiere, Natur und ab und zu auch auf die lieben Mitmenschen.;)
Aber Matrial wird nur behandelt! Entweder es hält, dann wird es gepflegt und geachtet, oder es geht kaputt und hat sich dann den Ansprüchen an selbiges als unwürdig erwiesen.:D
 
Du mußt dich hier nicht rechtfertigen. Peace! Alles gut.
Du verkaufst dein Matrial halt wieder mit wenig Wertverlust, andere nicht. Ich habe halt keine Lust auf irgend ein Stück Materie Rücksicht nehmen zu müssen.
Rücksicht nehme ich nur auf Tiere, Natur und ab und zu auch auf die lieben Mitmenschen.;)
Aber Matrial wird nur behandelt! Entweder es hält, dann wird es gepflegt und geachtet, oder es geht kaputt und hat sich dann den Ansprüchen an selbiges als unwürdig erwiesen.:D
Rücksicht nehme ich AUCH auf Tiere, Natur und ab und zu auch auf die lieben Mitmenschen. Klar! Aber auch auf mein Radel was mich ja schließlich viele Tausend KM entspannt Radeln lässt und mir schöne Stunden ermöglicht ! Und ein gepflegtes Radel was top in Schuss dankt es Dir auch !
 
Wenn ich das hier so lese was Ihr mit Eurem Material so macht kannst das Radel komplett nach 2-3Jahren nicht mal mehr Verschenken da musst noch 500€ dem neuen Beisitzer drauflegen!
So ist da nicht, ich habe 30 Jahre alte Stahlrahmen in Betrieb, die machen das alles klaglos mit. Aber ich habe auch viele Teile die 10,15 Jahre und mehr auf dem Buckel haben.
Und natürlich werden die Räder auch gepflegt, aber auch darunter kann man sich verschiedenes vorstellen, Bei mir geht es um die Top Funktion. Die Enden Schaltzughüllen sind bei mit z.b. plan geschliffen. So schaltet auch ein 15 Jahre altes RD-1056 (mit Tacx Schaltröllchen) eine 10fach Kassette genauso gut wie ein Schaltwerk frisch aus der Fabrik.
Aber es gibt halt auch Verschleißmaterial das eben regelmäßig ersetzt wird :)
Das ist dann eben auch die Anforderung an ne neue Gruppe. Die muss sich halt auch gut warten lassen und auch unter widrigen Bedingungen dauerhaft, saubere funktionieren.

Wobei ich dir natürlich göne das so so zu machen wie du das willst, aber das ist schon eher speziell
 
11233790_954814834538788_2670770856773581978_o.jpg


so hat mal mein altes 9 fach XT Shadow mit 8 fach Kassette und Connex Kette ausgesehen als ich es verkauft habe dann hatte so wie es auf dem Bild zu sehen ist 12Tkm damals runter gehabt und ich habe es sogar noch etwas über dem Neupreis damals verkaufen können ! Sowas geht nur wenn das material TOP gepflegt ist !
 
Und zum Thema Verschleiß material ! Züge und Hüllen tausche ich grundsätzlich 1 mal im Jahr. Kette aller 3000km bis 4000km und Kassette auch 1 mal im Jahr neue ! Bremsgummis mehrmals im Jahr frische !

Oft verkaufe ich auch mein 12 Jahr lang genutztes Schaltwerk (bekomme meist fast noch den Neupreis immer dafür) und dann kommt gleich ein neues Schaltwerk dran wenn ich die Züge alle tausche.
 
@shimpanse : wie stehen denn bei dir die Begriffe "oft" , "Schaltwerke" , und "12 Jahre" im Zusammenhang?
Klingt irgendwie wiedersprüchlich. Tauscht du die Schaltwerke jetzt oft, oder alle 12 Jahre ? Oder wie viele Räder hast Du in deinem Fuhrpark?
 
11233790_954814834538788_2670770856773581978_o-jpg.448107


so hat mal mein altes 9 fach XT Shadow mit 8 fach Kassette und Connex Kette ausgesehen als ich es verkauft habe dann hatte so wie es auf dem Bild zu sehen ist 12Tkm damals runter gehabt und ich habe es sogar noch etwas über dem Neupreis damals verkaufen können ! Sowas geht nur wenn das material TOP gepflegt ist !

Sieht echt aus wie neu!!! :daumen:
 
Zurück