• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano 105 12-fach mechanisch: Ablösung für die Ultegra?

Für SRAM gibt es anscheinend ein paar Upgrade Kits 11fach auf 12fach. Ich bilde mir zumindest ein, so etwas auch einmal für Shimano gesehen zu haben oder um Shimano/SRAM zu mischen - da kann ich mich aber auch täuschen. Bei Ratio direkt bekommt man wohl die beste Antwort, so etwas möglich ist.

Über die Funktion nach dem Umbau kann ich keine Aussage machen.

SRAM Upgrade Kit 2x12:
https://ratiotechnology.com/product/2x12-road-upgrade-kit/

https://ratiotechnology.com/product-category/upgrade-kits/page/1/

Aber es gibt alles mögliche, auch für Shimano:
Screenshot 2024-02-19 at 14.28.37.png


https://www.thingiverse.com/thing:5559385

https://www.printables.com/model/469732-shimano-12-speed-road-bike-shifter-conversion
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das bisher gesehen habe, sind die 12-fach Upgrade Kits von Shimano die ganz normalen Komplettgruppen, nur ohne Bremsscheiben und Kurbel.
 
Soweit ich das bisher gesehen habe, sind die 12-fach Upgrade Kits von Shimano die ganz normalen Komplettgruppen, nur ohne Bremsscheiben und Kurbel.
Also wenn Du Dich auf meinen Beitrag beziehst, hier gibt es Bauteile von Drittanbietern, bzw gedruckt, bei denen Du den Schalthebel zerlegst und dann das Ratchet tauschst.
 
Achsooo, jetzt versteh ichs, sorry...
Ja dann ist das was anderes als die offiziellen upgrade Kits die Sram und Shimano verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute die 12fach 105 an meinem neuen Canyon zum ersten Mal gefahren, hat Canyon den Freilauf irgendwie falsch montiert oder warum gibt mein Renner keinerlei Geräusche von sich wenn ich rollen lasse?
 
Habe heute die 12fach 105 an meinem neuen Canyon zum ersten Mal gefahren, hat Canyon den Freilauf irgendwie falsch montiert oder warum gibt mein Renner keinerlei Geräusche von sich wenn ich rollen lasse?
Es gab schon früher Deore LX "silent clutch". Da war der Freilauf praktisch geräuschlos.
Es wäre kein Wunder, wenn die das Patent aus den 90ern wieder aus der Schublade geholt haben.
 
Habe heute die 12fach 105 an meinem neuen Canyon zum ersten Mal gefahren, hat Canyon den Freilauf irgendwie falsch montiert oder warum gibt mein Renner keinerlei Geräusche von sich wenn ich rollen lasse?
Der Freilauf ist Teil des Laufrades! Der wird bei deinen Canyon sicher von DT sein und ziemlich sicher ein LN und der ist halt leise…
Mit Shimano hat das in dem Fall gar nichts zu tun.
 
Der Freilauf ist Teil des Laufrades! Der wird bei deinen Canyon sicher von DT sein und ziemlich sicher ein LN und der ist halt leise…
Mit Shimano hat das in dem Fall gar nichts zu tun.
Dann sollte man das vorher mal klären.
Bei DT habe ich mehrere LRS. Die Freiläufe sind eher laut.
 
Habe heute die 12fach 105 an meinem neuen Canyon zum ersten Mal gefahren, hat Canyon den Freilauf irgendwie falsch montiert oder warum gibt mein Renner keinerlei Geräusche von sich wenn ich rollen lasse?
105er-Räder sind speziell auf die anvisierte Käuferschicht abgestimmt. Durch den leisen Freilauf soll suggeriert werden, die ganze Tour sei durchgetreten worden. Das soll langfristig zu Kundenbindung und Neukäufen beitragen. Erst ab Dura Ace fliegt das alles auf.
 
Dann sollte man das vorher mal klären.
Bei DT habe ich mehrere LRS. Die Freiläufe sind eher laut.
Lesen und verstehen: ich sprach von einem LN Ratchet Freilauf und der ist das Gegenteil von laut.
Die LN sind im Moment die Standard LRS bei Canyon, egal wie viele LRS von DT DU auch besitzt und was auch gar nicht thema war…
Der Freilauf ist von DT daher hat das mit der 105er Shimano nichts zu tun.
 
In der Form eher quatsch, kommt halt drauf an ob Fett oder Öl, welche Zahnscheiben drin sind oder ob es 370er mit Sperrklinken sind.
Sind die 370er nicht seit längerem auf Ratchet LN weiterentwickelt worden?
Frisch gefettet/geölt ist immer leiser als wenn sich das ganze dann verteilt hat.
Ist doch schön, wenns so schön leise ist. 🤭
 
In der Form eher quatsch, kommt halt drauf an ob Fett oder Öl, welche Zahnscheiben drin sind oder ob es 370er mit Sperrklinken sind.
Da hast Du natürlich recht. Ich habe den Neuzustand gemeint. Die 240er und die 180er sind da schon ein bisschen lauter. Wenn Du fettest, ölst, das Upgrade Kit verwendest oder sonst etwas machst, stimmt es natürlich nicht mehr.
 
Fett auf den Ratchet oder wollt Ihr die E-Bike Opas erschrecken?
Habe die 105 DI2 und der Verschleiss des 11er Ritzels ist okay...
Alle Jahr die Kette wechseln und die Ultegra Kette nehmen.
 
Sind die 370er nicht seit längerem auf Ratchet LN weiterentwickelt worden?
Ja, seit Canyon Ende 2021 angefangen hat die G1800 Laufräder (damals noch Klinkenfreilauf) als abgespeckte OEM-Version einzukaufen, dafür mit Ratchet LN Upgrade. In der Zwischenzeit kam auch das Update für alle DT370.

Um das Thema für @Kosta12345 mal abzuhaken:
Ich fahre die Gravel LN seit 2021 und die sind nicht mehr 100% lautlos, sondern nur noch 99%. Bleiben flüsterleise, wenn man nichts ändert!
54T Ratchet-Upgrade rein mit wenig Fett und fertig.
 
Zurück