• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder

Meiner Meinung nach ja, der Zonda ist zwei Klassen besser als der aksium. Der Zonda hat ein Pervers gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Eigentlich: Nein!!

Die Zonda sind 200-300g leichter. Das ist alles. Weniger Gewicht mag dem Einen oder anderen ganz angenehm sein.

Wenn die Aksium runtergefahren sind, dann sind sie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Totalschaden. Dann lohnt auch jedweder Upgrade.

Die Zondas sind gute Laufräder, aber eben auch nur Laufräder. Sie werden Dich nicht schneller machen etc. Und wer über 85kg wiegt sollte doch mal darüber nachdenken ob diese Speichenreduzierung wirklich die beste Idee ist.
 
Die Zondas sind nicht nur leichter, sondern auch deutlich steifer! Da schleift nix im Wiegetritt.
Und die Zondas werden auch für sehr schwere Fahrer empfohlen. Ich hab mit 110Kg angefangen Zonda zu fahren und fahre sie jetzt mit 100Kg auch noch. Ohne jedes Problem.
 
Na ja, von Campa zum Beispiel nicht! Die haben eine Gewichtsbegrenzung von um 100kg oder 110 oder weiß ich was, aber die sichern sich in sofern ab, als dass sie verlangen, ab Fahrergewicht 85kg das öfter in die Wartung zu geben.

Gewichtsbegrenzungen bedeuten auch nur: "Aushalten" und nicht "auf Dauer halten". Diese Angaben habe ich entsprechend kritisch einzuschätzen gelernt.

Nimme es mir nicht übel, aber diese "Selbsterfahrungs-Geschichten" sind immer so eine Sache: Ich habe diese "Wunder-Laufräder" ( und gemeint sind da nicht nur Zonda) in nahezu jedem "Aggregatzustand" von einwandfrei bis völlig zerstört zur Reparatur / Wartung gehabt. Durchaus von deutlich leichteren Fahrern.

Und ob die wirklich effektiv so viel Steifer sind, als die billeigen Aksium, würde ich mit einem Fragezeichen versehen.

Um es kurz und knapp zu machen: Es gibt in keinem LRS der Welt irgendwelche geheimnisvolle "Rezepturen" und keiner kann mehr, als das verbaute Material zulässt.
 
Vielen Dank, heißt dann also was? Ich sollte mir gar keine anderen Laufräder kaufen? Oder lohnt sich die Anschaffung erst ab einer anderen Preisklasse?
I
 
Vielen Dank, heißt dann also was? Ich sollte mir gar keine anderen Laufräder kaufen? Oder lohnt sich die Anschaffung erst ab einer anderen Preisklasse?
I

Wenn Du Lagaffes beliebiger Argumentation folgen willst, brauchst Dir keine anderen holen.
Da sollte jeder, auch ein TdF Fahrer mit Aksium auskommen :-)
Ich klinke mich an der Stelle mal aus :-)
 
Wenn Du Lagaffes beliebiger Argumentation folgen willst, brauchst Dir keine anderen holen.
Da sollte jeder, auch ein TdF Fahrer mit Aksium auskommen :)
Nein, wenn man @lagaffe ´s Argumentation folgt, dann lohnt ein Upgrade nicht generell, sondern nur wenn man bestimmte Kriterien heranzieht.

Und da Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier noch ein paar von einer Zonda-Felge:




Ja, Fahrer war an der Gewichtsgrenze.

Außerdem hat Campa innerhalb von Zwei Wochen die Felge ersetzt, weil noch innerhalb der 2 Jahre Garantie passiert. Ob Mavic das auch macht weiß ich nicht.
 
Nun ja....... man kann eine Glaubensfrage daraus machen oder schlicht die Physik bemühen...

Aber um Dir eine vernünftige Antwort zu geben: Was erwartest Du von einem Tausch der Laufräder? Oder anders gefragt, machen sich die Aksium negativ bemerkbar?

Wenn es einfach nur "chicer" sein soll, dann "lohnt" der Tausch auf jeden Fall.

Geht es um den reinen Zweck, dann eben nur, wen sie diesen nicht erfüllen. Ich bin absolut kein Fan von diesen billigen System LRS, aber man kann sagen, was man will, sie erfüllen ihren Aufgabe.

Wenn die nun zu labil sind, oder man meint, sie sollten aerodynamischer oder sonst etwas sein, dann gibt es einiges, was die nicht "können", bzw. andere eben besser...
 
Vielen Dank, heißt dann also was? Ich sollte mir gar keine anderen Laufräder kaufen? Oder lohnt sich die Anschaffung erst ab einer anderen Preisklasse?
I
Hast Du mit den jetzigen ein Problem? Sind die Dir nicht steif genug, musst Du ständig zentrieren lassen? Dann kauf Dir einen neuen LRS.

Findest Du den LRS langweilig? Ist er nicht sexy genug? Willst Du mal wissen wie es sich mit einem anderen fährt? Dann kauf einen neuen LRS.

Erhoffst Du Dir einen echten Vorsprung, Trainingsgewinn, what ever? Behalte den alten bis er runter ist und kauf dann einen besseren!

Edit: lagaffe war schneller
 
Merke ich beim Anfahren und am Berg also da keinen Unterschied?

Oder könnt ihr was Besseres in dwr Preisklasse um die 500 empfehlen ?
 
Das ist relativ:

Weniger Masse, vor allem Felge und Reifen ist gemient, lassen sich schneller beschleunigen, mehr rotierende Masse hält die eingebrachte Energie länger.
Am "Berg" wird nicht dauernd beschleunigt, also ist das Gewicht der Laufräder alleine weniger relevant. Bei kurvenreichen Rennen oder bei Criterien wird immer wieder mal von fast Null beschleinigt, da macht es sich eeher bemerkbar, bei Zeitfahren spielt es wieder weniger ein Rolle.

Aber das ist alles nur "akademisch", wenn Du ein reiner Genußradler bist. Auch wenn es schmerzt: Es gibt nichts, was einen automatisch schneller macht. Selbst "aerodynamische Finessen", die den Gesamt-Luftwiderstand von Fahrer und Rennrad verringern müssen durch den Fahrer umgesetzt werden. Von alleine kommt da auch nichts.

Was überhaupt nicht funktioniert, ist, mangelndes Training durch irgendwelche technischen Manipulationen irgendwie ausgleichen zu wollen, es sei denn, Du hast einen Hilfsmotor.

"Besser" ist ebenso relativ: Klar gibt es leichtere, aerodynamischere, dauerstabilere Laufräder / Naben / Felgen / Speichen.

Wenn Dein Gewicht über 85kg liegt, wird eine LRS mit deutlich mehr Speichen, steifer und belastbarer sein, ist in dieser Hinsicht "besser" als Dein jetziges Laufrad, Fährst Du alle paar Wochen ein Criterium, sind leichte, aber steife Räder "besser", Bist Du Ein "Bergfloh", sind gewichtsoptimierte Räder bzw. ein gewichtsoptimiertes "Gesamt-Setup" besser.....

Unter dem Strich, wirst Du aber nur so schnell, so ausdauernd, wie es Deine körperliche Verfassung erlaubt.
 
Ok. Bin 69 kg schwer und dachte, es könnte ein wenig leichtgängiger laufen. Also bringt mir ein kleines Upgrade nichts. Dann frage ich mich nur, warum die ganze Presse immer über die Aksium lästert und diese als Manko bei tollen Rädern sieht
 
Sie sind eben nicht wirklich "Stand der Technik". Sie sind relativ "schwer", dabei von der Speichenanzahl her im Grunde unterdimensioniert, die Aerodynamik ist relativ schlecht und im Schadensfall zwar reparabel, aber das ist kostspieliger als bei einem Laufrad aus Standardteilen - und deswegen meist das Aus - .

Sie machen nichts besser, als ein "gewöhnlicher" 32+32 Speichenlaufradsatz.

Und weil OEM eben billig, gerne in der Erstausstattung.
Trotzdem benutzbar....
 
Natürlich fährt sich ein Satz Zondas deutlich leichtfüßiger. Sie sind auch steifer als die Aksiums, das ist kein Geheimnis.
Das reicht mir schon, denn RR ist mein Hobby und das soll Spaß machen. Ein 32+32 Rundspeichensatz mit Kastenfelge möchte ich jedenfalls nicht mehr fahren wollen – das mag laufen, aber es ist definitiv langsamer als ein System LR mit 16/21 Messerspeichen und tropfenförmigem Felgenprofil.

Was einem reicht soll jeder selber entscheiden, dem einen reichen auch Hakenpedale und Rahmenshifter.
 
ich kann hier nur zu vernünftig stabilen Felgen Raten !!!! Mavic A319 oder A719 mit 36 Loch ! Dieser Leichtbau Unfug bringt sicher im Profi und SEmi Profi Bereich etwas ABER für normale Freizeit Fahrer blödfug ! LIeber ein paar mehr gramm mehr am radel und dafür sicher und entspannt ankommen und lange Spaß am Radeln haben ohne ständig defekte zu haben !
 
Nein, wenn man @lagaffe ´s Argumentation folgt, dann lohnt ein Upgrade nicht generell, sondern nur wenn man bestimmte Kriterien heranzieht.

Und da Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier noch ein paar von einer Zonda-Felge:




Ja, Fahrer war an der Gewichtsgrenze.

Außerdem hat Campa innerhalb von Zwei Wochen die Felge ersetzt, weil noch innerhalb der 2 Jahre Garantie passiert. Ob Mavic das auch macht weiß ich nicht.
diese Felgen hatten überhaupt KEINE Ösen !!!!!!!
 
Stimmt, bei den Mavics zieht es gleich die ganze Öse mit raus
mavic517_L.jpg
 
Stimmt, bei den Mavics zieht es gleich die ganze Öse mit raus
mavic517_L.jpg
ohhhhhhhhh waren das wirklich Doppelt geöste A319 A719 oder diese zu schmalen Rennrad Leichtbau Felgen ? Bei A319 oder A719 mit 36 Speichen dürfte sowas nur be extrem unsachgemäßer Verwendung (extrem Hohes Gewicht!) und mangelnde Wartung zurückzuführen sein! Und dann natürlich auch ganz klar ein Garantie Fall !
 
Zurück