• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette?

tiekay

Mitglied
Registriert
9 Januar 2011
Beiträge
83
Reaktionspunkte
14
Moin,
meine Kette auf einer 105er Ausstattung hat ca. 3500 km runter. Die Ritzel der Kassette sehen noch ordentlich aus.

War in der Werkstatt und wollte die Kette wechseln lassen. Dort hieß es nur, weiterfahren, bis bis die Kette rutscht. Kettenwechsel ohne Kassettenwechsel mache keinen Sinn.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Wenn ich selbst die Kette wechseln will, brauche ich Spezialwerkzeug zum öffnen der alten und vernieten der neuen Kette? Was könnt ihr empfehlen?
Muss die neue Kette auf die passende Länge gekürzt werden?

Habe das am RR noch nicht selbst gemacht.

Tiekay
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Lempira

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
AW: Neue Kette?

Hallo,

vergiss das was die in der Werkstatt sagen.
Die Kassette muss nur dann gewechselt werden, wenn die Kette zu lange auf dem Rad war und sich zu sehr gelängt hat.
Kettenwechsel kannst du selber durchführen, ist kein großer Akt.
Du brauchst einen Kettennieter, (da gibts 100.000, ich hab den hier ist ganz ok: http://www.nano-bike-parts.de/Topeak-Kettennieter-Universal-Chain-Tool)
Die Kette musst du wahrscheinlich kürzen, als Maß nimmst du am Besten die alte, dann weist du die Anzahl der Kettenglieder.
Du kannst aber auch sogenannte Kettenschlösser verwenden, dann brauchst du nicht selbst vernieten. Gibts z.B. von Sram oder KMC, sind auch Shimanokompatibel.
Ich fahre selbst mit Kettenschloss da ich dann die Kette zum Reinigen abnehmen kann.
Den Kettennieter benötigst du aber trotzdem da du die Kette ja kürzen musst.
 
AW: Neue Kette?

Im Grunde kannst du die Kette solange fahren, bis alles verschlissen ist. Frage ist nur, reißt die Kette nicht schon vorher....
Die Kette längt sich ab etwa der 3500km und kann daher schon durch eine Neue ersetzt werden, dadurch halten Kassette und Kettenblätter länger.
Wechsle die Kette jetzt. Hebe sie auf und wechsle die zweite Kette ebenfalls nach 3500km, hebe Sie ebenfalls auf. Fahre die dritte Kette auch 3500km und wechsle dann wieder auf die erste Kette. Dein Rad hat nun 10000km runter, die erste Kette erst 3500km. Fahre Sie wieder 3500km und wechsle dann wieder auf die zweite Kette. Den Rhythmus wiederhole solange bis eine Kette mal rutscht. Jetzt schmeiß alles weg.

So eine Kette überlängt sich ganz schön hefftig, wenn du die nie tauschst und der Verschleiß auf den Ritzeln wird unnötig beschleunigt.

Als Werkzeugt braucht man den Kettennieter und Ersatznietstifte. Den Niet solltest du nur einmal verwenden.
Oder du besorgst dir Ketten mit Schlössern.
Für die richtige Länge der Kette, zähle die Glieder ab und kürze sie.
Möglicherweise solltest du noch die Laufrichtung der Kette beachten.
 
AW: Neue Kette?

es gibt 2 Philosophien was diesen Wechsel angeht:
1. Kette und Ritzel fahren bis nichts mehr geht, dann beide tauschen
2. Kette bei Feststellen der ersten Längung wechseln, was die Lebensdauer des Ritzels erhöht. (Lebensdauer=1 Ritzel+ 2 Ketten)
Im Endeffekt tun sich beide Varianten nicht viel.
Ich fahre Variante 1, die CS-7800 mit der CN-7801 ca 8000km, dann gibts was neues.
 
AW: Neue Kette?

es gibt 2 Philosophien was diesen Wechsel angeht:
1. Kette und Ritzel fahren bis nichts mehr geht, dann beide tauschen
2. Kette bei Feststellen der ersten Längung wechseln, was die Lebensdauer des Ritzels erhöht. (Lebensdauer=1 Ritzel+ 2 Ketten)
Im Endeffekt tun sich beide Varianten nicht viel.
Ich fahre Variante 1, die CS-7800 mit der CN-7801 ca 8000km, dann gibts was neues.

Variante 1. funktioniert aber nur wenn man nur einen Laufradsatz benutzt bzw. immer mit der selben Kassette fährt.
 
AW: Neue Kette?

Variante 1. funktioniert aber nur wenn man nur einen Laufradsatz benutzt bzw. immer mit der selben Kassette fährt.

Oder auf jedem LRS eine Kassette montiert hat und eine extra Kette für jeden LRS hat.

Aber nach 3500km die Kette schon gelängt? Hast du das mit einer Kettenverschleißlehre mal getestet?
Jeh nachdem, was für eine Kassette du benutzt, kannst du auch die Kette länger fahren.

Bei einer Kassette mit Stahlritzeln braucht eine gelängte Kette länger um diese zu verschleißen als bei einer Kassette mit Titanritzeln oder gar Alu-Ritzeln.
 
AW: Neue Kette?

Aber nach 3500km die Kette schon gelängt? Hast du das mit einer Kettenverschleißlehre mal getestet?
Jeh nachdem, was für eine Kassette du benutzt, kannst du auch die Kette länger fahren.

Klingt nach ner guten Zahl. Aus CS-5600 und CS-6700 hab ich noch nie mehr als 1800km rausholen können, die aktuelle CS-7900 ruft nach 2500km auch langsam nach Wechsel.

Und nein, ich fahre nicht mit 60 rpm und "schmiere" nicht alle 500km mit WD-40. ;)
 
AW: Neue Kette?

Klingt nach ner guten Zahl. Aus CS-5600 und CS-6700 hab ich noch nie mehr als 1800km rausholen können, die aktuelle CS-7900 ruft nach 2500km auch langsam nach Wechsel.

Und nein, ich fahre nicht mit 60 rpm und "schmiere" nicht alle 500km mit WD-40. ;)
Nicht einmal auf meinem dedizierten Bergradl, welches ich mit +-65 rpm bergauf knechte und damit gelegentlich in ein Gewitter komme, habe ich es bis jetzt geschaft, überhaupt eine Shimanokette vor 4000 km so kaputtzumachen, daß diese wirklich verschlissen wäre.
 
AW: Neue Kette?

1800km und Kette hin? Irgendwas machst du falsch oder kaufst "originale" China- Shimanos. Noch nicht mal die billigen Wippermann bekomme ich so schnell kaputt.3000 halten die immer.
Oder der grund liegt woanders. Du musst die Kette nicht nach so kurzer Zeit entsorgen weil sich die Glieder nicht mehr bewegen, ein wenig Öl und sie gehen wieder ;)
 
AW: Neue Kette?

Also ich fahre meine derzeitige CN-7801 jetzt fast 1700km und die ist nichtmal annähernd verschlissen. Etwas gereinigt und neu nachgeschmiert habe ich sie jetzt 3 Mal.
Auch vorher habe ich nie eine Kette vor 3000km gewechselt und Ritzel musste ich auch noch nie wechseln.
Außer einmal aber das war eine gebrauchte CS-7800 und da war nur das eine Titan-Ritzel hinüber.
Seit dem fahre ich wieder Stahritzel, die CS-6600. Hält einfach mehr aus.
 
AW: Neue Kette?

Ach, Schwachsinn, was die dir gesagt haben:spinner:.

Wenn die Kette schon so lange gefahren wurde, sollte man sie auf jeden Fall wechseln.
Sonst tritt der Fall ein, welchen man dir in der Werkstatt mitgeteilt hat:

Die Kette rutscht und somit ist nicht nur die Kette runtergefahren sondern auch dein Ritzelpaket.
Also musst du nun min. 35€ mehr auch noch für ein neues Ritzelpaket blechen:wut:

Die Leute in der Werkstatt wollen nur extra verdienen.

Doch damit du solche Situationen in Zukunft vermeidest:idee::

Es gibt ein spezielles Werkzeug, mit dem man den Abstand der Kettenglieder misst und somit den Verschleiß der gesamten Kette;)

So kann man nun ganz genau den Verschleiß kontrollieren.Alles andere kostet nur unnötig Geld
 
AW: Neue Kette?

Moin,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Das Video haben ich angesehen und müßte das auch selbst hinkriegen.

Jetzt muss ich nur noch die richtige Kette finden und kaufen. Wäre die Shimano 105 CN 5701 das Richtige? Ich habe wohl eine 9er Kassette, werde aber nochmal nachsehen.

Die Schaltungsröllchen sollte man gleich mitwechseln?

Tiekay
 
AW: Neue Kette?

Immer Dura Ace- Ketten kaufen.

Sind wirklich nicht nur vom Namen her die Besten.
 
AW: Neue Kette?

10fach Kette ginge auch aber 9fach ist günstiger und hält länger.
 
AW: Neue Kette?

Klingt nach ner guten Zahl. Aus CS-5600 und CS-6700 hab ich noch nie mehr als 1800km rausholen können, die aktuelle CS-7900 ruft nach 2500km auch langsam nach Wechsel.

Und nein, ich fahre nicht mit 60 rpm und "schmiere" nicht alle 500km mit WD-40. ;)

Glaube nicht, daß er etwas falsch macht, meine Ketten halten auch max. 2000 km, die letzte war nach 1500 schon lang!
Und ja, ich habe unterschiedliche Hersteller und Ketten ausprobiert...

Würde denn WD-40 Schmierung zu einer weiteren Längung führen :rolleyes::confused:
 
AW: Neue Kette?

Das KANN sein.

Habe trotzdem positive Erfahrungen gemacht

Aber...........das kann ich nicht GENAU sagen:

Hatte Ultegra- und Dura Ace- Ketten-> Fazit: Die DA- Ketten sahen nach der gleichen Anzahl an Kilometern immer noch besser aus und beide Arten von Ketten hatten eine fast tägliche Watung bekommen.

Wenn man seine Ketten regelmäßig fettet und abzieht HALTEN SIE AUCH SEHR LANGE!!!
 
AW: Neue Kette?

Wenn man seine Ketten regelmäßig fettet und abzieht HALTEN SIE AUCH SEHR LANGE!!!

das Kettenpflege die Antriebsteile schont ist plausibel, daß aber die Kettenlängung davon abhängen soll, müsste mir plausibel gemacht werden...

Wie auch immer, meine Ketten längen sich schnell, trotz vernünftiger Pflege!
 
Zurück