• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nerv nicht, Ignatz (+/- Radelfotos?)

Die Stellung des linken Schalthebels geht so weit für das größte Kettenblatt? :rolleyes:
@ignatz

Ich möchte ja nur ungerne nörgeln, aber bei einem so schönen Foto fällt - ja leider - auf, dass du den VR-Pneu entgegen der laufrichtung montiert hast.

Sorry.

Bei einem meiner nächsten Aufbauten werde ich die Einzelteile einfach irgendwie an den Rahmen tackern: Mögliche Montagefehler lasse ich dann anschließend durch die Schwarmintelligenz korrigieren, das ist letztlich viel bequemer :).

Aber die Kombination dieses Schalthebels mit diesem Umwerfer ist nicht optimal, der Weg des Hebels ist tatsächlich sehr groß. Langfristig denke ich aber über 2fach nach, deswegen bleibt der Werfer erstmal.
 
@ignatz Wo warst du denn diesmal wieder unterwegs? Hab mich beim runterscrollen und vor lauter Sturmschäden schon gefragt, wie wohl das Rad diesmal in Szene gesetzt wurde.
 
Das sieht doch nach Erzbahntrasse und/oder Halde Nordelbe aus? Bin da neulich auch mal durch, kommentier die Dekorationen z.T. lieber nicht weiter, allerdings: Was hat es denn mit der Leitung da auf sich? Hochöfensche Pupsgase ziehen dickeres Geröhr nach sich, Wasser brucht keine Dehnstücke - Fernwärme mit möglichst langer Anschlussleitung "inne Siedlung"???
 
Aber die Kombination dieses Schalthebels mit diesem Umwerfer ist nicht optimal, der Weg des Hebels ist tatsächlich sehr groß. Langfristig denke ich aber über 2fach nach, deswegen bleibt der Werfer erstmal.
Wenn man den Schaltzug am Schalthebel mit Schrumpfschlauch überzieht, würde sich der "Wickeldurchmesser" des Hebels vergrößern.
Vielleicht bringt das zumindest ein wenig Abhilfe.
 
Genau andersrum. Stelle Dir das Ganze mal als Zahnradpaar vor und Du vergrößerst das Kleine? Der Hebel, der Durchmesser der Seilauflage muss vergrößert werden.
 
Je größer die Umlaufstrecke des Kabels desto mehr Kabel wird gezogen und das kann man doch mit einem Schrumpfschlauch erreichen, oder??
 
Genau andersrum. Stelle Dir das Ganze mal als Zahnradpaar vor und Du vergrößerst das Kleine? Der Hebel, der Durchmesser der Seilauflage muss vergrößert werden.
Nicht mehr ganz wach? ;)
Du vergrößerst den "Wickeldurchmesser" durch Verdickung des Zuges ebenso wie durch Vergrößerung der Seilauflage.
Die Skizze veranschaulicht das:

schwarz: Seilauflage
blau: Schrumpfschlauch
rot: Schaltzug

Ohne den blauen Schrumpfschlauch würde der rote Zug auf der schwarzen Seilauflage aufliegen, der Durchmesser wäre also kleiner.

 
jajaja...:confused:



Ich bin eigentlich grade mit was anderem beschäftigt.
whistle.gif
 
Na er muß das PY fertigbauen, sonst komm ich es holen.:)
(Vorsorglich hat er schon mal die Bilder gelöscht.):rolleyes:
 
Zurück