• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    472
Shimano Ultegra FC-6600 und Ultegra SL FC-6601 finde ich sehr schön.

Die 9fach Kurbeln wurden doch bis in die nuller-Jahre gefertigt, oder?
Ja, die 9fach Dura Ace Kurbel war die letzte Shimano-Kurbel, die opisch was her machte. Zu deinem Glück bist du mit deinem Kurbelgeschmack sehr abseits des Mainstreams unterwegs, das ermöglicht sicher sehr günstige Preise.
 
@Roadrunner

Meinst du auch die:
41Y-CDiwsdL._AC_.jpg

Shimano-Ultegra-SL-FC-6601-G-53-39T-1725mm-2x10-Speed.jpg
 
@Bursar “ Shimano Ultegra FC-6600 und Ultegra SL FC-6601 finde ich sehr schön“
Ja 🤔 so verschieden sind die Geschmäcker…
Für mich sind das die schlimmsten Geschwüre die je produziert worden sind. 🤣
Ach, die zeitlich passenden Kurbeln der 105, Dura Ace und anderen waren genausoschlimm.
 
Also richtig häßlich sind die Shimano Kurbeln der 6700 und 7900 Gruppen.
Die Kurbeln der darauf folgenden Gruppen gehen gut mit flächigen Aero-Rahmen, sind aber natürlich nix für schlanke Stahl Klassiker.
 
Ja, ich weiß, SHIMANO ist da nicht besser. Das ganze Elend begann mit der FC-7800...

...wobei ich überrascht bin, das sich dieses hier gar nicht sooooo schlimm finde...

Cherubim-R-2-Anniversary-1.jpg


Cherubim-R-2-Anniversary-25.jpg
Das R-2 50th Anniversary ist immer noch eines meiner Lieblingsräder. Trotz oder vielleicht gerade wegen der Mischung aus klassischem Rahmen und moderne Schaltung.
 
Ja, ich weiß, SHIMANO ist da nicht besser. Das ganze Elend begann mit der FC-7800...

...wobei ich überrascht bin, das sich dieses hier gar nicht sooooo schlimm finde...

Cherubim-R-2-Anniversary-1.jpg


Cherubim-R-2-Anniversary-25.jpg

Finde die Kurbel auch schick, ABER wart mal ab bis sich die Klebung löst....
Hab nun schon einige geklebte Shimano-Kurbeln unter der Nase gehabt bei denen sich die Teile gelöst haben, vermutlich durch Korrosion im Inneren.
Ich hab auch noch ne Kurbel in der Machart liegen für ein Projekt und so ein wenig Bammel bei der Sache.
Da freu ich mich schon besonders aufs polieren, heizt die Kurbel auf und Korrosion wird begünstigt.
Falls der Kurbelarm bzw. die Verklebung nachgeben sollte hoffentlich nicht schlagartig und nirgends wo man gerade nicht wegkommt bzw. es eine Gefahrenstelle ist....
 
Finde die Kurbel auch schick, ABER wart mal ab bis sich die Klebung löst....
Hab nun schon einige geklebte Shimano-Kurbeln unter der Nase gehabt bei denen sich die Teile gelöst haben, vermutlich durch Korrosion im Inneren.
Ich hab auch noch ne Kurbel in der Machart liegen für ein Projekt und so ein wenig Bammel bei der Sache.
Da freu ich mich schon besonders aufs polieren, heizt die Kurbel auf und Korrosion wird begünstigt.
Falls der Kurbelarm bzw. die Verklebung nachgeben sollte hoffentlich nicht schlagartig und nirgends wo man gerade nicht wegkommt bzw. es eine Gefahrenstelle ist....
Wo ist die denn verklebt? Ich hatte die noch nie in der Hand...
 

Zwei Halbschalen, im Prinzip wie hier:

gutes Vid, kannte ich noch nicht!
Also niemals bei Feuchtigkeit fahren.
Äußere Feuchtigkeit ist nicht das Problem, die Teile sind definitiv dicht!
Hier ist das Problem die Feuchtigkeit die im Produktionsprozess eingeschlossen wurde.
Ein normal im Haus gelagertes Fahrrad mit dieser Kurbelkonstruktion welches nur für Fahrten im Frühling/Sommer rausgeholt wird, wird wohl meist keine Probleme machen. Das Problem hier sind hohe Temperaturen und große Temperaturschwankungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AENDE Stahlrahmen Set von mir neu aufgebaut,
Shimano 105er Schaltwerk
1fach Kurbel 42er Kettenblatt
Kassette 11-32
XLC Bremshebel
Shimano Lenkerendschalthebel
Carbon Sattelstütze
komplett 8kg
 

Anhänge

  • 20210707_162440.jpg
    20210707_162440.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 253
  • 20210707_162451.jpg
    20210707_162451.jpg
    364,1 KB · Aufrufe: 171
  • 20210707_162456.jpg
    20210707_162456.jpg
    362,6 KB · Aufrufe: 165
  • 20210707_162528.jpg
    20210707_162528.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 162
  • 20210707_162533.jpg
    20210707_162533.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 154
  • 20210707_162541.jpg
    20210707_162541.jpg
    254 KB · Aufrufe: 253
  • 20210707_162556.jpg
    20210707_162556.jpg
    369,6 KB · Aufrufe: 246
könntest du mir bitte erklären was ist "Clutch" 🙃
schon gegoogelt , wegen der Kettenspannung
aber das ist mit dem 105er auch kein Problem und das 105er hatte ich Zaus darum habe ich es verbaut.
Bei meinen Experimenten mit solchen Setups gab's Kettenabwürfe. Aber das war auch ein Crossrad, auf der Strasse ist das wohl weniger ein Problem. Trotzdem hätte ich ein Clutch-Schaltwerk genommen. Weil eigens für Einfachkurbel entwickelt und abgestimmt. Ein Kettenabwurf im falschen Moment kann auch durchaus gefährlich werden, wenn man urplötzlich ins Leere tritt.
 
Bei meinen Experimenten mit solchen Setups gab's Kettenabwürfe. Aber das war auch ein Crossrad, auf der Strasse ist das wohl weniger ein Problem. Trotzdem hätte ich ein Clutch-Schaltwerk genommen. Weil eigens für Einfachkurbel entwickelt und abgestimmt. Ein Kettenabwurf im falschen Moment kann auch durchaus gefährlich werden, wenn man urplötzlich ins Leere tritt.
Ich habe auch schon andere RR auf 1Fach umgebaut und bis jetzt keine Probleme mit Abwurf.
Das 1Fach Kettenblatt ist ja dafür ausgelegt und die Kette sitzt straffer finde ich.
Ich hatte einmal ein "normales" Kettenblatt probiert und da hatte ich dann Problem mit Kettenabwurf.
Nach der Montage eines 1Fach Kettenblatt kein Abwurf mehr.
Die Kettenlinie ist aber auch sehr wichtig finde ich und auch da kann es zum Abwurf kommen wenn die nicht passt.
 
Zurück