• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    419
Aber der SLR ? ist doch schwarz?

Stimmt. Ist mir aber zu viel Schrift drauf

Ok, ich würde das gerade gut finden. Jeder Jeck ist anders und das ist auch gut so.
Das ist aber auch schon eine neuere Version des SLR; ich denke diese hier…

IMG_1171.jpeg


Den gab es früher auch in schön, hier zum beispiel in der mehr gepolsterten aber auch schwereren XP-Version

IMG_1173.jpeg


Bildquelle: https://www.ebay.de/itm/27645404042...FRBZN4&hash=item405df1e364:g:Y6wAAOSwSudmONsZ
 
WhatsApp Bild 2024-05-31 um 22.18.37_7fee29b4.jpg

Moin liebe Retro Freunde,
hab vor kurzem eine Freude zu Fahrrad bzw. Rennrad entwickelt, und baue jetzt meinen ersten eigenen Bock auf. wollte nicht zu viel Geld ausgeben und hab auf Arbeit das verbastelte alte Motobecane gefunden und glatt meinem Kollegen abgekauft. 50€ wollte er haben, wird aber alles neu, bzw. neuer gemacht (träger und bleche ab, Sattel, Lenker, räder vielleicht Gabel etc. am ende bleibt wahrscheinlich nur der rahmen über.
Ich halte euch auf dem laufenden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wird aber alles neu, bzw. neuer gemacht (träger und bleche ab, Sattel, Lenker, räder vielleicht Gabel etc. am ende bleibt wahrscheinlich nur der rahmen über.
Sehr schade...
So ein blaues Motobecane ist schon hübsch mit allem drum und dran.
Hier mal meins
IMG_7645.jpeg
 
Anhang anzeigen 1448415
Moin liebe Retro Freunde,
hab vor kurzem eine Freude zu Fahrrad bzw. Rennrad entwickelt, und baue jetzt meinen ersten eigenen Bock auf. wollte nicht zu viel Geld ausgeben und hab auf Arbeit das verbastelte alte Motobecane gefunden und glatt meinem Kollegen abgekauft. 50€ wollte er haben, wird aber alles neu, bzw. neuer gemacht (träger und bleche ab, Sattel, Lenker, räder vielleicht Gabel etc. am ende bleibt wahrscheinlich nur der rahmen über.
Ich halte euch auf dem laufenden :)
Bevor du das Radl komplett zerpflückst-
Der Rahmen ist eher einfaches Material und hat gewisse Einschränkungen, die ihn für einen Neo Klassiker in meinen Augen eher ungünstig erscheinen lassen- zunächst mal gibt es keine Sockel für Schalthebel (kann man natürlich irgendwas basteln, jo). Dann würde ich mir gut die Einbaubreite hinten anschauen, die könnte recht schmal sein. Und noch vieles mehr (Dynamo-Sockel, diverse Oldschool-Anlöt-Teile..)..
Steht dir natürlich frei, das Ganze trotzdem zu probieren, aber es gibt halt x-tausend Rahmen (auch hier), die für so ein Projekt mehr hergeben.
So oder so- viel Spaß beim Planen, Suchen und Basteln.
 
Anhang anzeigen 1448415
Moin liebe Retro Freunde,
hab vor kurzem eine Freude zu Fahrrad bzw. Rennrad entwickelt, und baue jetzt meinen ersten eigenen Bock auf. wollte nicht zu viel Geld ausgeben und hab auf Arbeit das verbastelte alte Motobecane gefunden und glatt meinem Kollegen abgekauft. 50€ wollte er haben, wird aber alles neu, bzw. neuer gemacht (träger und bleche ab, Sattel, Lenker, räder vielleicht Gabel etc. am ende bleibt wahrscheinlich nur der rahmen über.
Ich halte euch auf dem laufenden :)
Alles neu und nicht viel Geld ausgeben - das schließt sich aus.
Es steht dir frei, mit dem Rad das zu machen, was du möchtest. Ich bin noch nicht so lange hier, doch habe ich gelernt, dass es meist sinnvoller ist, sich erst Gedanken über das finale Rad zu machen, als einfach drauf los zu basteln/schrauben. Gibt meist nur einen faulen Kompromiss, der zumal teurer wird.
 
Hu, aufs Gewicht habe ich nicht geguckt. Ist auch nicht so meine erste Priorität, aber 330 ist natürlich schon ne Nummer...
Schaut nett aus, aber für braun find ich die Form zu modern, und in schwarz kann man eben gleich einen Flite oder SLR draufmachen, dann 100 bzw. 200 Gramm leichter.
 
Weder die klassischen italienischen Firmen, noch Stahl, aber zeitlich passt es noch gut hier rein. Wollt mal mein aktuelles Neo-Retro-Projekt vorstellen.

Ist eher aus einer Schnapsidee entstanden und sollte maximal 2000€ kosten. Naja was soll ich sagen, es hat sich alles weiterentwickelt ;)

2807530-p5b8a1qc83uv-img_0312-large.jpg


2807529-fn135eqk90c9-img_0371-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder die klassischen italienischen Firmen, noch Stahl, aber zeitlich passt es noch gut hier rein. Wollt mal mein aktuelles Neo-Retro-Projekt vorstellen.

Ist eher aus einer Schnapsidee entstanden und sollte maximal 2000€ kosten. Naja was soll ich sagen, es hat sich alles weiterentwickelt ;)

2807530-p5b8a1qc83uv-img_0312-large.jpg


2807529-fn135eqk90c9-img_0371-original.jpg
Ich hoffe, die Sattelstellung wird noch korrigiert. :eek:
 
Sitzt sich für meinen Körper extrem gut bisher, konnte es unfallbedingt bisher aber nur kürzere Zeiten auf der Rolle probieren.
Was sticht dir denn in Bezug auf die Stellung des Sattels so ins Auge?
Er fällt extrem stark nach vorne ab. Da rutschst du nach vorne und musst dich mit sehr viel Kraft am Lenker abstützen. Versuch mal, ohne deine Haltung zu ändern, die Hände vom Lenker zu nehmen. Das wird so schwer.
Auf Dauer schädigst du damit deinen Rücken, die Schultern und die Hände. Evtl. bekommst du auch Sitzprobleme.
 
Sitzt sich für meinen Körper extrem gut bisher, konnte es unfallbedingt bisher aber nur kürzere Zeiten auf der Rolle probieren.
Also weißt du eigentlich gar nicht, wie es sich sitzt.

Was sticht dir denn in Bezug auf die Stellung des Sattels so ins Auge?
Stell den Sattel mal waagerecht, evtll. ein Buch drauflegen als Hilfe.

PS:
Kann sein, dass du dann auch die Lenkerposition anpassen musst.
Dafür ist eine Lenker-Vorbau-Einheit natürlich denkbar ungünstig und auch der Gabelschaft wäre dann voreilig abgesägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten