• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Neo) klassischer Laufradsatz

es ist halt das Gewicht und die ist 1mm breiter. Ist nun auch nicht die Welt.
Auf 28 Speichen würde ich nicht bestehen, Aber du meinst mit 32 Speichen wäre die ich so steif wie die Archetype ? Das wäre natürlich blöd. Sportlich bewegen will ich das Rad unbedingt
 
Doch, mit 32 Speichen kommst Du hin. Nur mit 28 ist es hier zu knapp. Die Archetype hat aber 17,5mm. Bleibt nur noch 0,5mm mehr Breite.
288658d1384041154-23mm-wide-rims-width-tires-840x405.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
da wäre natürlich auch der Reiz z.b. 6500 Ultegra Naben zu verbaue, die bekommt man in 32 Loch bestimmt mal.. Das wäre dann sogar ziemlich orginal, wenn auch nicht mehr sooo leicht.
Aber Zweitsatz was wirklich lichtes auf Basis der A23 ohne große Rücksicht aufs Design !?!
Es tun sich aber immerhin einige Alternativen auf ....
 
die gibt es wohl auch nur mit 24 Loch und reicht ? auch bei knapp 80kg ?
 
ach so, auf der Bikelugs hatte ich nur die 24er Version gesehen. Mal sehen ich hab die wegen Transportkosten angefragt, Die haben auch attraktive Felgen für mein MTB.
Da ist das Gewicht ja fast nciht wichiger, mal abgesehen davon das das rad sowieso nich das leichteste ist
 
100 Öre für ein gebogenes stranggepresstes Stück Alu ist aber auch mal sportlich. Da würde ich dann doch eher zur XC-279 greifen. Da bekommt man fast beide Felgen zu dem Kurs.
 
100 Öre für ein gebogenes stranggepresstes Stück Alu ist aber auch mal sportlich. Da würde ich dann doch eher zur XC-279 greifen. Da bekommt man fast beide Felgen zu dem Kurs.
Stimmt. Aber hier hat man dann KinLin-Rubbeln und es wird einen mm schmaler. Mir sind eigentlich auch beide sympathisch, aber beim 6061 Alu der Pacenti ist die Bremsbelagfrage klar.
 
Kinlin rubbeln ist ein Argument am Vorderrad. Ich habe selber getestet mit Koolstop rot/schwarz und schwarz als auch mit schwarzen Swiss Stop. Ohne viel Verbesserung. Wer Beläge kennt die auf den Kinlins harmonieren kann das gerne mitteilen.
Am besten kann ich das mit einer bestimmten Bremstechnik umgehen bei der man zuerst die HR-Bremse betätigt und dann leicht verzögert die VR-Bremse mi genug Schmackes. Toll ist das natürlich nicht.
 
Kinlin rubbeln, was es alles gibt :)
Mit der Pacenti PL23 wird das nix, die wollen wohl nicht nach DE verschiken und haben mich an ihren Distributor in UK verweisen, Nur da gibt es die Felge gar nicht und anderen Shops ~ 100$ satt 50 !! Und das ist mir dann doch viel zu viel.
 
100 Öre für ein gebogenes stranggepresstes Stück Alu ist aber auch mal sportlich. Da würde ich dann doch eher zur XC-279 greifen. Da bekommt man fast beide Felgen zu dem Kurs.


Ich habe vorhin spaßeshalber nach der HED C2 Belgium gegoogelt.......100€ reichen da schon gar nicht mehr. Da fahr ich lieber meine Schlauchreifenfelgen weiter :)
 
Ich habe vorhin spaßeshalber nach der HED C2 Belgium gegoogelt.......100€ reichen da schon gar nicht mehr. Da fahr ich lieber meine Schlauchreifenfelgen weiter :)

Die Billigmarken haben da auch schon etwas kreiert. Dauert nur, bis die lieferbar sind. Z.B. Ryde Pulse Comp 430g, 18mm Maulweite, oder Pulse Sprint 400g, 18mm Maulweite.
 
das ist ja super, ich finde die Ryde die ich hab auch ordentlich verarbeitet. Zumindest kann ich nicht meckern. Gibt es schon ne Idee was es die geben könnte ?
 
Weiter vorn im Faden geht es ja darum die Archetype zu entlabeln. Habe meine heute in der Post gehabt (Alu poliert 36H) und finde das Label eigentlich stilistisch sehr gelungen. Ist ja kein liebloser Aufkleber mit ^28L ^32L ^36L - Markierungen in grellbunten Farben ;) Habe hier den Eindruck dass sich da jemand nicht nur über Design Gedanken gemacht hat sondern auch ausdrücklich etwas geschaffen hat - was natürlich nicht jedem gefallen muß, aber mir gefällt das.
 
Weiter vorn im Faden geht es ja darum die Archetype zu entlabeln. Habe meine heute in der Post gehabt (Alu poliert 36H) und finde das Label eigentlich stilistisch sehr gelungen.

Die (Insel-)Chinesen holen offensichtlich auch in dem Bereich auf. Wenn man wirklich schöne Felgen sucht, ist H+Son immer in der engeren Wahl.
Die TB-14 ist auch eine ausgesprochen hübsche Felge, zumindest in silber (andere kenne ich nicht) und die SL42 ist definitiv pornös - aber leider zu schwer fürn Renner.

Nur in der Namensgebung greifen sie schon mal daneben. Eine Felge mit nem dicken Schriftzug "Todestrieb" zu versehen, finde ich jedenfalls ähnlich grenzdebil, wie Todenköpfe als Ventilkappen.
 
Bei der Todestrieb sind die Zielgruppe ja Fixie-Fahrer. Honi soit qui mal y pense. Mich würde so ein teutonischer Name auch nicht ansprechen und die Bereitschaft die Aceton-Dose zu holen deutlich erhöhen, aber vom Grundprinzip her (extrabreite leichte Felge) würde sich das an einem CX mit 622-42 Schlappen durchaus passabel machen. Aber da bin ich eh auf 32L festgelegt.
Zum Glück :)
 
"Todestrieb" zu versehen, finde ich jedenfalls ähnlich grenzdebil,
könnte ich maximal an meinen "zu Gefährlich" Crosser bauen. Den Namen finde ich auch schon peinlich genug, aber im Wald sieht mich keiner. Mit den Klassiker will ich aber unter Leute :)

Die (Insel-)Chinesen holen offensichtlich auch in dem Bereich auf
Was machen eigentlich die Festlandchinesen ? oder hinken die noch ein paar jahre hinterher ?
 
Die "Todestrieb" ist eine wuchtige Downhill Felge ( klar über den angegebenen 600g übrigens). Und eine besonders schöne obendrein.

Genauso, wie deutsche Marketingleute mit Anglizismen gerne daneben greifen, scheint es umgekehrt nicht anders zu sein. Der engliche Importeur hat es mit "selbstzerstörerisch" übersetzt, was nicht ganz falsch, aber immer noch komisch für eine Felge ist. Als ich ihm eine treffendere Übersetzung geliefert habe, war der verdutzte und erheiterte Kommentar: "erzähle bloß keinem, was das wirklich bedeutet!." Wobei ich gerade nicht wirklich sagen kann, ob dem vor Schreck entfallen ist, dass ich die Dinger höchstwahrscheinlich an deutsche Muttersprachler weitergeben werde....

Deutsche Bezeichnungen scheinen irgendwie "hip" zu sein. Wenn die Wortwahl dann auch schon mal irgendwie gewalttätig ausfällt, was Rückschlüsse auf das deutsche Image nicht ganz ausschließt . Aber vielleicht war der Namensgeber auch nur ein Fan der deutschen Romantik, was genauso wahrscheinlich sein kann..........................
 
Zurück