Beelzebub
Hello Kitty Racing Team Member
I
Jedoch bei Campa Record Naben konnte man dies afaik früher machen. (ob heute noch?)
Das geht heute noch bei allen Campa/Fulcrum Laufrädern und Campa Naben mit Konuslagerung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
I
Jedoch bei Campa Record Naben konnte man dies afaik früher machen. (ob heute noch?)
ehrlich gesagt mein golden Arrow naben von 1984 sind noch voll in Ordnung, was die Lager betrifft. Nur am HR war der Freilauf hin. Ich glaube bei vernüftiger Wartung werden alle ? Shimano's fast unendlich halten.Es gibt günstigere Naben, die sehr gut funktionieren von Shimano.
Das geht heute noch bei allen Campa/Fulcrum Laufrädern und Campa Naben mit Konuslagerung.
Danke für die Info!
Kennst du auch den Kostenpunkt für Material bzw. für Material/Arbeit wenn man das bei Campa machen lässt?
D.h.sollte ein Nutzer die inneren Lagerlaufbahnen seiner Konuslagernabe (Shimano) vermackt haben, müsste eine neue Nabe eingespeicht werden.
Der Riklua Nutzer kann neue Lager einpressen.
Theoretisch könnte man aber auch bei Konuslagernaben ein neue innere Lagerschale einpressen.
Bei Shimano gibt es dafür keine Ersatzteile.
Da ich das ganze geraden für einen Kollegen durchdekliniert habe, wenn das Rad an sich keinen irrsinnige Wert hat, lohnts eh nicht, ansonsten ist eine günstig geschossene (auch alte) Nabe zum Ausschlachten alle mal billiger, als Ersatzteile.Bei Shimano ist doch die rechte Lagerschale Bestandteil des Freilaufs. Bisher hab ich bei Naben ohne Wasserschäden nur leichte Macken an der rechten Schale finden können. Also gibts hier immer eine mindestens 50% Chance, mit dem Tausch des Freilaufs, ohne Tausch der gesamten Nabe, hinzukommen.
Also wenn ich soviel Geld für Naben hinlege, dann will ich auch das die halten. Sexy, bedeute für mich auch technisch hochwertig, und da gehört Haltbarkeit dazu.Was gibt es für sexy Naben für so einen LRS ist die Frage, nicht wie lange er hält
Gut zusammen gefasst!"Lohnen" ist ja eh immer relativ - Maßstab ist ein System-LRS wie z.B. der Shimano R501 mit 1900g für gerade mal 85 Euro. Preislich mit einem Eigenbau nicht zu toppen, aber optisch natürlich schon, gewichtsmässig (mit Einschränkungen des Fahrergewichtes) auch, und letztlich baut man sich doch Räder selbst zusammen weil man es kann, es können will, es anderes haben will als die anderen![]()
Silver 28 Loch finde ich nicht ? Bin ich zu blöd ?Nabensatz ca 280 g für 120 €. Alle Lochzahlen und Farben die man sich so denken kann.
Silver 28 Loch finde ich nicht ? Bin ich zu blöd ?
Und was sind das für Naben, wer stellt die her, bzw was weis man über die Qualität
Bin zufälligs auf die Pacenti PL23 gestoßen. Das Design finde ich ja sehr altbacken. Aber eine 18C felge mit nur 430g ist anderseits extrem attraktiv.
Als maximales Fahrergewicht wird 83 kg angegeben. da bin ich noch drunter. Ich frage mich nur ob eine so leichte Felge generell stabil genug sein kann ?
Das sind dann typische "Mittelkasse" Taiwan Naben ?
Nur diese Asymmetrie gefällt mit nicht wirklich, aber wenn die technisch gut sind !?! ....