• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neigung Sattel

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo hier Doc,

kurze Frage an die Gemeinde. Ich habe vor kurzem meinen Deda Lenker gegen einen FSA K-Wing getauscht. Der Vorbau ist nun 10mm kleiner. Gleichzeitig habe ich auch den Sattel von einer Waagerechten position etwas nach vorne unten geneigt. Seit dem habe ich das Gefühl das der Komfort sehr nachgelassen hat. Ich fühle mich ständig nach vorne gedrückt und muss mich wahnsinnig mit den Armen abstützen. Da der Lenker im Griffbereich auch dünner ist bin ich ein wenig enttäuscht von meinem Umbau. Hat da jemand einen Tipp?
 
Du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Was hat die Sattelneigung mit der Vorbaulänge zu tun? Wie prince schon gesagt hat, Sattel waagerecht und glücklich sein.
 
Und wenn Dir der Lenker auch nicht richtig zusagt, einfach den gesamten Umbau rückgängig machen. Man zahlt halt manchmal Lehrgeld...
 
Warum hast Du den Sattel überhaupt nach vorne geneigt? Was war der Grund dafür?
 
Habe den Sattel mal verstellt weil meine Frau auch so fährt. Man muss sich jetzt nicht vorstellen das der stark nach vorne geneigt ist. Einfach nur ein wenig. Ich habe zudem auch noch Gelpads in der Region der Hand Auflageflächen am Lenker unterlegt. Den Sattel werde ich heute mal zurückstellen und euch berichten wie es sich dann fährt.
 
Habe den Sattel mal verstellt weil meine Frau auch so fährt. Man muss sich jetzt nicht vorstellen das der stark nach vorne geneigt ist. Einfach nur ein wenig. Ich habe zudem auch noch Gelpads in der Region der Hand Auflageflächen am Lenker unterlegt. Den Sattel werde ich heute mal zurückstellen und euch berichten wie es sich dann fährt.
Du hast "Hallo hier Doc" vergessen!
 
Neigst du den Sattel, rutschst du leicht nach vorne.
Verkürzt du den Vorbau, verringert sich die Distanz zum Sattel.
In der Summe sackst du jetzt also gewissermaßen in ein enges Loch.
Das klingt schon ziemlich unkomfortabel.

Habe im Netz mal ne Excel-Tabelle gefunden von 2peak, mit der man sich die passende Distanz Sattelnase-Oberlenker ausrechnen kann. Hab das gemacht, obwohl ich mit diesen Zahlenspielen sonst nicht soviel anfangen kann. Seitdem sitze ich aber sehr gut auf meinem Radel. Musste mal suchen.

Wenn du den Vorbau kürzer nimmst, könnte es sein, dass der Sattel auch ein wenig nach hinten muss, um wieder auf die erforderliche Distanz zu kommen. Das kollidiert ggf. aber mit dem Knielot. Sensible Angelegenheiten.
 
Das
Habe den Sattel mal verstellt weil meine Frau auch so fährt. Man muss sich jetzt nicht vorstellen das der stark nach vorne geneigt ist. Einfach nur ein wenig. Ich habe zudem auch noch Gelpads in der Region der Hand Auflageflächen am Lenker unterlegt. Den Sattel werde ich heute mal zurückstellen und euch berichten wie es sich dann fährt.
Das verstehe ich nicht. Weil Deine Frau so fährt???
Ist doch klar, daß wenn Du den Sattel nach vorne abfallen lässt, Du nach vorne rutschst und Dich dadurch immer etwas nach hinten drücken mußt. Deshalb mehr Druck auf den Armen/Händen.
 
Habe im Netz mal ne Excel-Tabelle gefunden von 2peak, mit der man sich die passende Distanz Sattelnase-Oberlenker ausrechnen kann. Hab das gemacht, obwohl ich mit diesen Zahlenspielen sonst nicht soviel anfangen kann. Seitdem sitze ich aber sehr gut auf meinem Radel. Musste mal suchen.
Moin grandsport,
hast Du diese Datei genutzt? Mir war es bisher zu umständlich und fände deine Erfahrung mit der Datei hilfreich.
 
... und gib nicht unbedingt was auf doppeltes Lenkerband - das kann auch voll daneben gehen. Mal so, mal so...

Ein "harter" Lenker wird durch deine Hand berührst und es treten evtl. Beschwerden auf. Diese beseitigst Du am Besten mit guten Handschuhen, die Polster nur dort haben, wo Druck problemlos entstehen darf und die Nervenbahnen dann frei liegen/ entlastet sind.

In dickes Lenkerband "sackst" Du ein und das verdrängte Lenkerband reizt die Nervenbahnen dann erst recht...
 
.
... und gib nicht unbedingt was auf doppeltes Lenkerband - das kann auch voll daneben gehen. Mal so, mal so...

Ein "harter" Lenker wird durch deine Hand berührst und es treten evtl. Beschwerden auf. Diese beseitigst Du am Besten mit guten Handschuhen, die Polster nur dort haben, wo Druck problemlos entstehen darf und die Nervenbahnen dann frei liegen/ entlastet sind.

In dickes Lenkerband "sackst" Du ein und das verdrängte Lenkerband reizt die Nervenbahnen dann erst recht...

+1 ist manchmal wie bei einem dicker gepolsterten Sattel. Da verusacht zu viel gequetschtes Polster auch oft Probleme.
 
Hallo hier Doc,

(diesmal nicht vergessen) habe den Sattel wieder gerade. Das ist schon ein Unterschied muss ich sagen. Hätte ich nicht gedacht, ist aber logisch. Morgen werde ich den noch ein wenig nachstellen. Er ist noch nicht ganz richtig, noch 2mm. Der Lenker ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Mal sehen ob ich damit klar komme.

Doc
 
Zurück