• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navi- und Radcomputer- Apps für Android

svenski

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
3.424
Reaktionspunkte
2.912
Ort
Berlin
Da ich mit dem Gedanke spiele, ein Sony Xperia active als Tacho und Navi zu benutzen, frage ich hier, obe es Apps für folgendes gibt: (ja klar, es gibt alles für alles, aber ws genau geht oder nicht, ist dann doch nicht so leicht rauszufinden.

Erfahrungsberichte würden mich freuen!

1. Offline-Navigation auf Basis lokal installierter Karten, vorzugsweise auf OSM-Basis. Gern auch Navigation (Linie auf Karte) auf Anfrage, so dass GPS nur sporadisch abgefragt wird Dauernde Abbiegehinweise brauche ich nicht.
2. Funktion als Radcomputer durch Abfrage von Ant+ Sensoren. GPS kann währenddessen aus bleiben (Mit Ausnahme von 1.. Wenn es das gäbe, könnte der Akku ja 'ne Weile halten. Gibt es vllt auch beides, umschaltbar?
3. Live-Tracking, Das geht dann sicher voll auf den Akku, wäre aber schön zu wissen, ob es das gibt und ob das geht

Danke!

Gruß, svenski
 
Sony Handys können soweit ich weiß alle ant+
Allerdings können nicht alle apps die Daten verwenden aber zb endomondo kann ant+ trittfrequenz- und hertzfrequenzsensor und bittet auch noch live-tracking, allerdings muss man dafür registriert sein (kostenlos für zusätzliche Funktionen muss man zahlen)

navi gibt's zb orux maps mit osm Karten (auch offline navigation) die app kann auch tracking und erkennt ant+ Sensoren aber kein live tracking (soweit ich weiß) und bietet die Möglichkeit in verschiedenen online Portale hochzuladen.

Mehr kann ich heute abend dazu schreiben

Gesendet von meinem GT-I9300
 
Da ich mit dem Gedanke spiele, ein Sony Xperia active als Tacho und Navi zu benutzen, frage ich hier, obe es Apps für folgendes gibt: (ja klar, es gibt alles für alles, aber ws genau geht oder nicht, ist dann doch nicht so leicht rauszufinden.

Erfahrungsberichte würden mich freuen!

1. Offline-Navigation ................
2. Funktion als Radcomputer ........
3. ...

Ich benutze auch das Xperia active. Klein, handlich, Trikottaschengeeignet. Der Akku ist nach meinen Beobachtungen aber relativ schnell leer. Für mehrere Stunden Fahrt muss man zur Sicherheit eine Notfallbatterie mitnehmen. Man muss schon sehr auf "Akkufressende" Einstellungen achten.

zu 1. Ich benutze die Anwendung OruxMaps in Verbindung mit OSM-Karten im Offline-Modus. Der Kartenaufbau ist ziemlich schnell. Die GPS-Funktion ist m.E. auch schnell einsetzbar. Display des active ist nicht besonders groß, aber für mich als Edge- 305- Anwender mehr als ausreichend. Diese Anwendung dient für mich als Ersatz für die althergebrachte Papierkarte im Fall des Falles. GPX-Tracks können eingespielt werden und sind gut sichtbar. Aufzeichnungen von Tracks sind auch möglich. Es braucht aber einige Zeit, um alle möglichen Einstellungen kennenzulernen. Manches geht allerdings auch intuitiv. Es ist für mich allerdings nicht die eierlegende Wollmilchsau für die dauernde Nutzung beim Radfahren. Dazu ist mir die Bedienung zu "fummelig". Beim Wandern z.B. ist die Nutzung als Naviersatz im Offlinebetrieb und zur Trackaufzeichnung sinnvoller und wird dann auch gerne von mir genutzt. Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen habe ich nicht. Ich fahre lieber Rad:)

zu 2. Es gibt bei OruxMaps die ANT+ Funktion für Pulsmesser, Trittfrequenz usw. Hierzu habe ich jedoch keine praktischen Erfahrungen.
 
wäre dann wirklich mal interessant hier jemanden zu finden, dem es mit einer der Apps gelungen ist die Garmin Peripherie zu nutzen!
 
Scheint zu funktionieren
http://www.dcrainmaker.com/2011/09/hands-on-review-of-sony-ericsson-xperia.html

Habe letztes Jahre mal bissl mit meinem defy vorallem das Thema Navigation getestet das war nicht so berauschend aber als reine tracking device mit gelegentlicher navigation würde ich ein smartphone meinem edge 800 vorziehen.

Beim intensiven Gebrauch und Einsatz als Tacho ist ein Handy weniger zu gebrauchen. Schlechte ablesbarkeit bei Sonnenschein, Befestigung am Rad und intensiver Akku Verbrauch schränken das leider sehr ein auch wenn die Technik auch älterer Smartphones bei niedrigeren Preis besser ist als die vom edge 800.

Gesendet von meinem GT-I9300
 
das Handy ja, aber die getestete App mapmyride ist je nach update wie ein Blinker, mal geht sie, mal geht sie nicht.
Dann bleibt auch noch das Problem der vernünftigen Befestigung, welches auch in dem Test von DC angesprochen wird, es gibt da nicht wirklich was nettes.
 
Jo Befestigung ist echt Mist wie gesagt hab das ganze mal mit nem defy getestet (nur navigation da ant+ am defy nicht geht) am besten war ne 6€ Halterung aus Gummi und dann mit Panzertape für die Stabilität gesorgt.
Aber da kommt dann noch dazu das multitouch Displays zwar zum bedienen besser sind, aber bei Regen oder Schweiß auf dem Display hat man dann ein Problem da das Display die Tropfen als eingabe auffasst.

Wie gesagt für intensive Nutzung taugt das nicht. Will man nur gelegentlich mal navigieren und sonst lediglich aufzeichnen ist das eine ausreichende Lösung.

Bin mir fast sicher das ant+ garmin devices von orux unterstützt werden;-) aber das lässt sich sicher im Android - Hilfe forum herausfinden
Gesendet von meinem GT-I9300
 
Akku ist das Totschlagargument. Beim navigieren mit laufendem GPS und gelegentlichem “die Trikottasche nach dem Weg fragen“ braucht es bei gesundem Akku und ökonomischen Systemeinstellungen schon einige Kondition um den Akku leer zu fahren. Funktional ebenbürtiger Tachoersatz kann so ein Smartphonedisplay aber erst mit konstanter outdoortauglicher Hintergrundbeleuchtung sein und die ist schon im Normalbetrieb der größte Akkufresser
 
Befestigung ist beim Active kein Problem, wie schon einmal geschrieben.
Habe die Halterung von upmove derzeit am 29'er und bin damit auch schon durch wildes Gelände - hebt wie alles andere auch erste Sahne.

Ich nutze den Garmin GSC 10 + Brustgurt. Keine Probleme - zumindest mit Orux, was ich derzeit teste.

Das von Flitzpiepe666 angesprochene Locus wird als nächstes mal ran genommen :D - davon liest man viel in letzter Zeit (positives).
 
Ich benutze auch den Bike-Computer pro. Den hat einer programmiert, der auch hier im Forum aktiv ist. Dementsprechend kannst Du die Daten direkt in die Trainingsverwaltung & den Winterpokal beamen. Auch sonst ist das Programm wirklich gut & seit dem letzten Update vor ein paar Tagen noch schöner.

Ant+-Einbindung: gibt's allerdings leider nicht.
 
svenski

XPeria gekauft?
Spiele auch mit dem Gedanken, mir ein Smartfön als Navi zuzulegen.
Nokia soll in Sachen Navi gut sein, aber ansonsten auf einem absteigendem Ast sitzen. Zudem haben deren aktuelle Modelle keinen Wechselakku, beim 820er Lumia ist dieser umständlich zu wechseln und keine Unterwegslösung.
Die Symbian/Belle-Modelle scheinen hoffnungslos veraltet.

Leider findet man kaum brauchbare Erfahrungsberichte zur Smartfön-Navigation.
 
Nein, mein iPhone hat beschlossen, noch etwas weiterzuleben ;) Vielleicht schau ich mich doch mal nach 'nem gebrauchten Garmin um. Das XPeria active scheint ja bereits nicht mehr im Handel zu sein Nachfolger ist auch keiner direkt in Sicht.

Gruß, svenski.
 
hatte letztes Jahr das Spielchen durch...

Für mich kann ein Smartphone keine 100% zufriedenstellende Lösung bieten. Lässt man den Bildschirm dauerhaft an, dann saugt sich der Akku - gerade in Kombination mit dem GPS, zu schnell leer. Von den getesteten Apps hat mir Komoot am besten gefallen, Touren wurden mit GPSies erstellt. Ouruxmaps finde ich sehr umständlich. Für gelegentliche Nutzung mag ein Smartphone taugen, da nimmt man auch die entweder schlechten oder klobigen (fällt gerade am RR auf) Halterungen in Kauf. Ich hatte den Topeak Dry Bag in Gebrauch, der war gar nicht so schlecht - nur musste man zum Telefonieren das Gerät aus der Tasche nehem (ansonsten war keine Verständigung möglich). Ich jedenfalls habe mich nach einer Saison des Probierens, für einen Edge 800 entschieden.
 
Bei Nokia soll Kartenmaterial schon vorhanden sein, während der fahrt soll Offline-Navigation möglich sein.
Leider kenne ich niemanden, der damit Erfahrungen hat, und in Sachen Navigation scheinen die Verkäufer in den "Fach-"geschäften völlig unterbelichtet zu sein. da bekam ich sogar in ein und demselben Laden widersprüchliche Auskünfte von zwei Verkäufern.
 
Wenn man hier und im Schwesterforum über dieses Thema nachliest ist das Fazit recht eindeutig: Wer nur ab und zu einen Blick auf die Navigation werfen möchte ist mit einem Handy gar nicht schlecht bedient, dass kann dann auch in der Trikottasche seinen Dienst tun.
Wer nur einen Tourtracker braucht dem reicht eine billige GPS Maus.
Wer allerdings das Ding am Lenker und dann noch als Tachoersatz nutzt entscheidet sich früher oder später dann doch für ein Gerät, welches für diesen Einsatz konzipiert wurde.
Ausnahmen bestätigen diese Regel ;)
 
Ich verwende das Xperia Active mit ipbike, und nehme meinen Garmin 305 kaum mehr. Der akku hält bei Ausgeschaltener Daten-Verbindung und Display immer auf 100% gut 4h , was für mich in 90% der Trouren ausreichend ist, solls mal ne Mehrtagestour werden , habe is nen externen Zusatzakku in der Oberrohr-Riegel-Tasche.
 
Zurück