• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachfolgerin für Bianchi Oltre XR4 für 2024

FranzJoxef

Mitglied
Registriert
24 März 2023
Beiträge
79
Reaktionspunkte
37
Liebe Community,
so seltsam es auch sein mag - aber ich mache mir schon Gedanken um das Rad für die nächste Saison - der Markt ist teilweise noch immer nicht so entspannt, wie wir es uns wünschen würden.
Anbei ein Ausschnitt aus meinen Bike-Fit-Daten: Relativ kurze Beine, eher lange Arme, Stack/Reach-Ratio daher idealerweise kleiner als 1,35, warum ich auch das aktuelle Bianchi Oltre XR4 ausgewählt habe.

Fahrprofil: 98% Asphalt, 2% feste Gravelwege. 35 Jahre, 74kg, 180cm, FTP 4,0W/kg, Strecke ca. 300km pro Woche, ca. 6-10h die Woche.
Region: Ich lebe in Tirol, habe die Möglichkeit Runden bis 100km relativ flach (100hm) im Tal zu fahren, aber auch das Privileg wundervolle Anstiege und Pässe vor der Tür zu haben. Das Rad sollte also die eierlegende Wollmilchsau aus Steifigkeit, Compliance und Aero sein.
Rad-Historie: 2009er Cannondale Synapse in 2010 als Erstrad, 2014er Canyon Aeroad CF SLX in 2015, Rennradpause (MTB bis 2020), 2011er Trek Madone bis 2020 als Wiedereinstieg und zum Lernen wie alles selbst gewartet wird, 2019er Cervelo C3 Disc bis 2022, 2020er Bianchi Oltre XR4 ab November 2022 bis aktuell. November 2023 - gesucht :)
Technisch: Ich mache alles selbst und habe die Werkzeuge dazu. Bremsbeläge tauschen, Press-Fit Lagerschalen ausschlagen/neu einpressen, Entlüften, Kurbel tauschen, etc. und das selbst Warten und Bauen macht mir auch viel Spaß.
Budget und Vorlieben: Möchte gerne ein Rad um 7-10T€ kaufen, mit Shimano Di2 (Ultegra oder DA), vollintegrierte Kabel, brauche jedenfalls ein Powermeter, mag sehr gerne alternative Kurbeln, finde die Marken Rotor/Quarq richtig cool, komme mit ovalen Zahnkränzen aber nicht so gut zurecht. Aufgrund meiner Statur passt mir eine agressive bzw. Aero-Geo gut. Aktuell fahre ich ENVE SES 5.6 Laufräder, weil mir tiefe LRS unfassbar gut gefallen, auch wenn sie im Wind weniger angenehm sind. Das Oltre ist sicher das beste Rad das ich bisher hatte, es kombiniert den Komfort eines Endurance-Rads mit der Steifigkeit und Geo eines Race/Aero-Bikes.
Bisherige Kandidaten: Canyon Aeroad CFR (mich halten die Qualitätsmängel rund um Tretlager und Sattelstütze ab), Rose X-Lite 6 (Super Preis/Leistung, aber nicht die erstrebenswerteste Marke), Colnago C68 und Wilier Filante - wohl einfach zu teuer (das Gegenteil von Rose, hier ist die “Markensteuer“ einfach extrem). Da ich mit den ENVE SES 5.6 auf 28er GP5000TR wirlich zufrieden bin, könnte ich mir auch vorstellen ein Bike ohne LRS zu kaufen - aber diesmal möchte ich ein Neues. So gerne ich auch alles selbst mache, möchte ich einmal wieder eine Basis bei der ich nur servicieren muss. Irgendwo eine gute Mitte könnte vielleicht auch ein Factor Ostro VAM, Giant Propel oder Scott Addict sein?

Ich fahre wirklich viel und habe sonst keine Hobbys - Arbeiten, Kinder, Rad - Sommer draußen, Winter am Kickr v6 mit FulGaz und Wahoo SYSTM. Darum lasse ich mir das Rad auch gerne etwas kosten und kümmere mich akribisch darum. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Erfahrungswerte mitteilen, meine Maße und Einsatzzwecke sind sicher nicht so ungewöhnlich. Optik spielt natürlich auch eine Rolle, weil Schlangenöl auch dazu beiträgt, dass ich noch lieber auf den Sattel klettere.

Vielen Dank im Voraus!
Euer Franz

Bildschirmfoto 2023-04-01 um 07.19.22.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von silberkorn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das jemand das Oltre XR4 dem Komfort eines Endurance-Rads zuschreibt hatte ich noch nirgend anders gelesen. Ich bin es mal Testweise gefahren und hab das als reinrassige Rennmaschine in Erinnerung da war echt wenig mit Komfort.

Da ich sehr auf Italien stehe und einiges davon fahre fällt mir noch das Basso Diamante SV ein nach dem du dich mal umsehen kannst. Geometrie hab ich jetzt nicht extra nachgeschaut.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von silberkorn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Factor Ostro VAM käme mit einem neuen Innenlagerstandard (T47 advanced oder so, gibt Lifehacks wie man auch Standard T47 Lager verbauen kann). Den Ostro-Rahmen habe ich auch auf der Wunschliste, ist aber mittlerweile einige Plätze nach unten gerutscht (für mich passt da "Preis/Leistung" nicht mehr zusammen, wenn man es als Trainingsrad nutzen möchte). Persönlich würde ich bei Scott mal schauen. Meine Erfahrungen mit einem älteren Addict RC sind: unkomplizierte Technik, gut verarbeitet und vernünftiger Kundensupport. Ausserdem gibt es Scott-Räder an gefühlt jeder Strassenecke zu kaufen. Interessant ist vielleicht auch das Colnago V3. Hier mal ein Aufbau mit Hochprofilern in weiss: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-sram-force-etap-axs-disc/2336910124-217-4471
 
Das Factor Ostro VAM käme mit einem neuen Innenlagerstandard (T47 advanced oder so, gibt Lifehacks wie man auch Standard T47 Lager verbauen kann). Den Ostro-Rahmen habe ich auch auf der Wunschliste, ist aber mittlerweile einige Plätze nach unten gerutscht (für mich passt da "Preis/Leistung" nicht mehr zusammen, wenn man es als Trainingsrad nutzen möchte). Persönlich würde ich bei Scott mal schauen. Meine Erfahrungen mit einem älteren Addict RC sind: unkomplizierte Technik, gut verarbeitet und vernünftiger Kundensupport. Ausserdem gibt es Scott-Räder an gefühlt jeder Strassenecke zu kaufen. Interessant ist vielleicht auch das Colnago V3. Hier mal ein Aufbau mit Hochprofilern in weiss: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-sram-force-etap-axs-disc/2336910124-217-4471
Danke, das Colnago sieht echt cool aus :)
@Nplus1 Am Oltre stört mich nichts, möchte es auch diese Saison fahren, aber für nächste Saison möchte ich halt mal wieder etwas Neues. Fahre alte Schrottautos, aber Räder sind halt eine Leidenschaft für mich.
@stivo Ostro VAM hat einen besondere Charme, auch eine Markensteuer aus meiner Sicht… aber naja, einfach auch extrem schwer zu bekommen. Ein Addict RC fühlt sich nach „safe bet“ an und wäre mal etwas Neues, weniger Aero, mehr ein Kletter/Allroundbike.
@norman68 Wenn ich es mit dem Canyon Aeroad vergleiche, dann ist es sehr komfortabel und für mich gefühlt fast gleich wie mein Cervelo C3, das fast schon ein Gravel ist. Es wird aber sicher auch am Carbon, der Counterveil-Technologie, dem guten ENVE-LRS und dem Coco Parts Carbonsattel liegen. Man behält halt die Teile die einem zusagen über Zeit, dann wirkt auch ein neues Bike wahrscheinlich entsprechend der Erwartung.
 
Ich würde mal das

LITENING AIR C:68X SLT​

Ins Rennen werfen. Gute Mischung aus Aero und Leichtbau. Mit Dura Ace hat es 6,6 Kilo. Das wäre meine Wahl für Tirol. Dura Ace unter 8k Euro ist auch ne Ansage.
 
Ich würde mal das

LITENING AIR C:68X SLT​

Ins Rennen werfen. Gute Mischung aus Aero und Leichtbau. Mit Dura Ace hat es 6,6 Kilo. Das wäre meine Wahl für Tirol. Dura Ace unter 8k Euro ist auch ne Ansage.
Gefällt mir auch echt gut, großes Problem bei Cube ist für mich die sehr schwache Gewährleistung für die Carbonteile.
@norman68 Ja schon, aber das ist Preislich hat wirklich eine Hausnummer…
 
Hatte zum einen gefragt um besser einschätzen zu können in welche Richtung es gehen kann, aber zum anderen finde ich die Zeit zum Radkauf auch echt nicht optimal. Die Verfügbarkeiten nerven doch total. (Ich lege auch total gern Geld fürs Hobby hin, aber aktuell komme ich mir trotz höherer Summen vor wie ein Bittsteller)
 
Du bist ja schon alles gefahren an Kategorien und Qualitätsstufen. Was soll das noch toppen? Da kann man doch eigentlich nur noch Exklusivitäts-Upgrades machen:

Stelbel, Sarto, Pegoretti, Custom Titan?
 
Du bist ja schon alles gefahren an Kategorien und Qualitätsstufen. Was soll das noch toppen? Da kann man doch eigentlich nur noch Exklusivitäts-Upgrades machen:

Stelbel, Sarto, Pegoretti, Custom Titan?
Würde sich anbieten, wenn man das Rad länger fahren möchte. Aber offensichtlich will der TE gerne immer wieder mal was neues. Deshalb würde ich kein custom Geo Rad kaufen, das geht später nur wieder schlechter weg.
Wobei man sarto ja auch in Standard Geo bekäme. Bliebe die Frage, warum dann noch Sarto - aber ja, sind schon auch tolle eigenständige Räder.
Cube? Soll ein Bianchi ablösen? Okay…
Warum kein pinarello? Viele Größen, da sollte was passendes dabei sein. Tolles Image. Teurer…

Könnte ewig so weiter gehen mit Überlegungen…

Zurück zum Ausgangspunkt, warum eigentlich kein Sarto?! Super tolle Räder, das Lampo plus, wem es gefällt oder das seta plus oder das asola plus wer es leicht möchte. Raso ist aber aber schön.
 
Bei den Vorgaben wäre für mich das Ostro ziemlich weit vorne. Leicht, aero, schick. Rahmenset gibts bei bike-components.de sofort lieferbar. Dura Ace Gruppe von R2-bike dazu, deine Enve Laufräder rein. Fertig.
 
@Nplus1 Ja, ich fühle dich - genau deswegen bin ich so früh dran, um vielleicht auch irgendwo auf Kleinanzeigen ein Rad mit "100km" finden zu können.
@CZYSO Danke für deine Einschätzung. Es wird halt absolutes Schlangenöl sein, aber mich würde aktuell total das Merida Reacto Team reizen. Dann gibt es wieder Phasen, wo mir das Canyon Aeroad nicht aus dem Kopf geht.
@Grifoncino Ja, du hast recht - ich tausche gerne alle 1-3 Saisonen das Rad aus. Wenn ich es nicht tausche, dann teste ich neue LRS, Kurbeln, usw. - ist halt so mein Hobby.
Von Sarto habe ich de facto noch nie gehört - danke für den Input. Habe mir ein bisschen was dazu angeschaut, aber ich würde liebe was von der "Stange" fahren.
Warum kein Pinarello? Das Dogma F behalte ich mir ganz bewusst als heiligen Gral :)
@eins4eins Das klingt super! Beim Rahmenset habe ich nur ein Problem: Carbon-Gabel sägen sehe ich mich nicht drüber aus... das ist echt das Einzige wo ich fast Panik hätte. Aber ganz generell tendiere ich stark in die Richtung Factor - sagt mir einfach sehr zu.
 
Vorm Gabel kürzen muss man keine Angst haben. Aber wenn man seinem eigenen Verstand nicht traut, kann man für diesen Job ja immer noch jemanden um Hilfe bitten.
 
Also interessant finde ich aktuell das Cube Litening, Factor Ostro, Cervelo S5, das neue Scott Foil RC.

Canyon wäre für mich mit dem aktuellen Modell raus, nach der Sache mit dem Lenker und der Sattelstütze. Das mit der Stütze ist ja immer noch nicht ausgestanden wenn man liest dass es immer noch Kunden mit Problemen gibt und Canyon Gleichzeitig mit dem Prototyp bei MvdP neue Lösungen sucht. (Ich selbst hatte das Aeroad schon im
Warenkorb, war dann etwas zu langsam und dann gingen die Probleme los bis es wieder bestellbar war)
 
Das Cube Litening dürfte Deinen Ansprüchen entsprechen, günstig sogar mit DA, im Tour Test auf dem Niveau vom Aeroad. Das Reacto hat nicht so gut abgeschnitte im Windkanal. Ich habe das Canyon Aeroad CFR und keine Probleme. Würde es mir wieder kaufen oder das Litening. Bei Cube und Canyon bekommst Du die DA in Deinem Preisrahmen von max 10k, bei den anderen musst Du nochmal 2k drauflegen oder Dich mit der Ultegra zufrieden geben. Die DA wäre mir mehr Wert als ein Markenname, zumal die Canyon und Cube Rahmen aerodynamischer sein dürften.

adw.jpg
 
Wie wärs mit einem Leichtbauprojekt?

ax-lightness VIAL oder S-Works Aethos Rahmenset
THM oder Darimo Anbauteile

Irgendwas mit 5,X kg ;)
 
Das Merida Reacto würde sich bei mir schon durch das Gewicht disqualifizieren speziell wenn ich in Tirol wohnen würde. Auf Insta wurden in einem Beitrag mehrere Profiräder gewogen, die meisten lagen um die 7,2 kg. Das Canyon von Alpecin Deceuninck und das Cervelo von TJV ist etwas schwerer, was auch an der Größe gelegen haben könnte. Das Merida von Bahrain wog 7,8 kg.

Und was bringt eigentlich das Image wenn ich von den Parametern das schlechtere Rad vor mir stehen habe im Vergleich zur Brot und Butter Marke? Das Image kam ursprünglich mal von besseren Rädern im Vergleich zur Konkurrenz. Das Thema hat sich mit den Carbonrahmen, die mehr oder minder aus den gleichen Buden kommen, so gut wie erledigt. Nur wollen die Premiumhersteller mittlerweile 12-15k für ein Rad mit einem leichten Rahmen. Ein Witz im Fahrwasser der Marke nun schwere Räder für 7-8k über das Image verkaufen zu wollen.
 
Das Merida Reacto würde sich bei mir schon durch das Gewicht disqualifizieren speziell wenn ich in Tirol wohnen würde. Auf Insta wurden in einem Beitrag mehrere Profiräder gewogen, die meisten lagen um die 7,2 kg. Das Canyon von Alpecin Deceuninck und das Cervelo von TJV ist etwas schwerer, was auch an der Größe gelegen haben könnte. Das Merida von Bahrain wog 7,8 kg.
und wie soll das gehen? Anbauteile sind in etwa gleich schwer, bleibt nur der Rahmen.
Der soll von Merida 1,4 kg wiegen, wohingegen die anderen 800g wiegen?
Von merida, der Firma, die mit das meiste know how haben?

Glaube ich im Leben nicht!
Entweder Messfehler oder komplett andere Ausstattung.
Aber so einen Vergleich braucht es dann auch nicht
 
Das Merida Reacto würde sich bei mir schon durch das Gewicht disqualifizieren speziell wenn ich in Tirol wohnen würde. Auf Insta wurden in einem Beitrag mehrere Profiräder gewogen, die meisten lagen um die 7,2 kg. Das Canyon von Alpecin Deceuninck und das Cervelo von TJV ist etwas schwerer, was auch an der Größe gelegen haben könnte. Das Merida von Bahrain wog 7,8 kg.
Naja, auf solche Gewichte kann man dann aber auch nicht allzu viel geben. Ist ja auch in weiten Teilen eine Ausstattungsfrage (bzw. Dinge wie halbvolle Trinkflaschen beim wiegen), auch bei den Teams untereinander. Solche Aspekte, wie man bei GCN sehen konnte, mit den großen Kettenblättern, die aber deutlich schwerer waren, als die Standardteile von Shimano kommen da dann noch on top. Bsp. wurde Plapps Dogma F auch schon mit 7,6kg gewogen. Erscheint mir auch viel zu sein, gleichzeitig gibts aber auch Tests, da wiegt derselbe Rahmen mit Red 7kg;)
Und was bringt eigentlich das Image wenn ich von den Parametern das schlechtere Rad vor mir stehen habe im Vergleich zur Brot und Butter Marke? Das Image kam ursprünglich mal von besseren Rädern im Vergleich zur Konkurrenz. Das Thema hat sich mit den Carbonrahmen, die mehr oder minder aus den gleichen Buden kommen, so gut wie erledigt. Nur wollen die Premiumhersteller mittlerweile 12-15k für ein Rad mit einem leichten Rahmen. Ein Witz im Fahrwasser der Marke nun schwere Räder für 7-8k über das Image verkaufen zu wollen.
:daumen:
 
Zurück
Oben Unten