AW: Nach unffall eiern die kettenblätter und die darauf liegende kette.
kurz mal zu der geschichte, warum ich vermute, dass es der stern ist: bei mir ist es ähnlich gewesen. nur hat das große blatt alleine geeiert. etwa 2mm nach innen an einer bestimmten stelle. wenn ich das blatt abmontiert hatte, war das geeiere weg. absolut plan. habe ich es wieder montiert, hat's wieder geeiert. ich hab's dann mal versetzt eingebaut (also 2 schraubenlöcher weiter gedreht), die acht was an der selben stelle. das ließ nur den schluss zu, dass es am kurbelstern liegt.
nur wie will man den richten? ich habe mir dann ne neue 600er kurbel gekauft, mit der das eiern dann endlich geschichte war.
wenn jemand einen tipp hat, wie man den kurbelstern wieder gerade bekommen könnte, dann immer her damit. ich habe noch so einen kandidaten hier rumliegen.
kurz mal zu der geschichte, warum ich vermute, dass es der stern ist: bei mir ist es ähnlich gewesen. nur hat das große blatt alleine geeiert. etwa 2mm nach innen an einer bestimmten stelle. wenn ich das blatt abmontiert hatte, war das geeiere weg. absolut plan. habe ich es wieder montiert, hat's wieder geeiert. ich hab's dann mal versetzt eingebaut (also 2 schraubenlöcher weiter gedreht), die acht was an der selben stelle. das ließ nur den schluss zu, dass es am kurbelstern liegt.
nur wie will man den richten? ich habe mir dann ne neue 600er kurbel gekauft, mit der das eiern dann endlich geschichte war.
wenn jemand einen tipp hat, wie man den kurbelstern wieder gerade bekommen könnte, dann immer her damit. ich habe noch so einen kandidaten hier rumliegen.
