• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nach Unfall Rahmen defekt: Neuaufbau oder neues Rad?

bikenix

Mitglied
Registriert
3 August 2011
Beiträge
134
Reaktionspunkte
6
Hi,
eben hat mich der Anruf vom Fahrradladen erreicht, dass bei meinem Rad der Rahmen gestaucht sei.

Das Rad ist ein Cyclocrosser Focus AX1.0 mit Ultegra 11-fach. Da ich mittlerweile vom Cyclecross fahren weggekommen bin und mehr Reiz in Geschwindigkeit und Langstrecken fand, habe ich am Rad einiges gemacht wie dieses mit 25mm Reifen und Aerobars ausgestattet. Außerdem habe ich vor den Sattel zu tauschen.

Nun benötige ich von euch einen Rat, was ich mit dieser Situation machen soll:

1. gleichen Rahmen besorgen und auswechseln lassen (600€ + 100€ Montage)
2. reinen Rennrad-/Carbonrahmen nehmen und Anbauteile montieren lassen. Alles bis auf die Bremsen ist kompatibel. (Kosten unbekannt.)
3. neues Renn- oder Zeitfahrrad kaufen und aktuelles Rad oder Teile davon an Bastler verkaufen

Ich hoffe ihr versteht, dass dieser Defekt sehr überraschend kommt und ich keine größere Investition geplant habe. Nach dem Umfall frontal gegen einen Begrenzungsstein hatte nur das Vorderrad einen kleineren Seitenschlag.

LG
Patrick
 

Anzeige

Re: nach Unfall Rahmen defekt: Neuaufbau oder neues Rad?
Es ist die Frage, was nach dem Unfall noch alles beschädigt ist und was du ausgeben willst?

Ich würde, wenn alles i.O. nur den Rahmen(set) tauschen und eben die Bremsen besorgen. Sowas kann man mit etwas Geschick auch alles selbst machen.
WENN der Rahmen aber gestaucht ist, frage ich mich, ob sonst noch alles in Ordnung ist? Was ist genau passiert. Je nach Teilen und dem Unfall würde ich dem ein oder anderen Teil nicht mehr über den Weg trauen (z.B. Lenker, Vorbau, Laufräder, Sattelstütze, STI). So ganz verstehe ich den Unfall nicht. Du bist frontal gegen einen Stein gefahren. Das vordere Laufrad hat nur einen leichten Schlag? Kann ich kaum glauben. Und der Rahme ist gestaucht (wie), kann ich noch weniger glauben... Wenn du den Rahmen tauschst, dann würde ich die Gabel wegschmeißen und nicht mal daran denken, die verkaufen zu wollen. Das Teil ist mit ziemlicher Sicherheit hinüber. Den Rahmen auch entsorgen... Die Frage ist immernoch, was ist wie gestaucht?

Die Teile verkaufen geht auch, allerdings müsstest du dann > 2000 € für ein Neurad in die Hand nehmen. Für die Komponenten bekommst du je nach Zustand vielleicht 500 €, wahrscheinlich weniger.
 
Nach einem frontalen Auffahren auf ein Hindernis ist es nicht ungewöhnlich, daß Rahmen und Gabel gestaucht sind, aber das Vorderrad noch einwandfrei rund läuft. Das zeicht nur drastisch, welche Belastungen ein Laufrad in dieser Richtung so weg steckt.

So wie ich das lese, hat dir das Rad inzwischen nicht mehr richtig zugesagt. Daher würde ich die Variante 1. ausschließen. Variante 3. ist sicher die teuerste und macht für mich, da die Komponenten noch nicht allzu alt sind, keinen Sinn.
Daher würde ich die Version 2. nehmen, den alten Rahmen + Gabel verschrotten und die Teile ans neue Geröhr bauen (lassen). Laufräder, STI, Sattelstütze würde ich bedenkenlos weiter verwenden und bei Lenker, Vorbau kommt es darauf an wie der Sturz genau abgelaufen ist und welche Teile da montiert sind.
Je nach dem welches Angebot der Händler macht, kann man z.B. die Demontage und die (zeitintensive) Reinigung der Teile leicht selbst machen.
 
Ich würde dem Händler mißtrauen und eine 2. Meinung einholen. Freihändig fahren (wenns noch geht) ist ein sicherer Indikator das entweder ganz kaputt oder ganz heile.
Hast niemand im Freundeskreis der mal draufschaut?
Rawuza
 
Also, war eben im Laden und hab das Rad begutachtet. Komisch dass mir nicht aufgefallen ist, dass das Unterrohr gestaucht ist, an einer Stelle sieht man einen richtigen Wulz des Alus zusammengeschoben. Wenn ich das sehe, bin ich auf der Meinung nicht mehr viel dem Rahmen zutrauen zu wollen.
Zu dem fast intakten Laufrad waren die Techniker auch erstaunt. Schließlich bin ich mit dem Rad frontal gegen einen großen Stein gefahren.

Nun, es ist so dass mir das Cyclocross-Rad durchaus zugesagt hat, aber ich bald mehr Richtung Geschwindigkeit und Langstrecken gesehnt habe.
Heute würde ich mir ein reines Rennrad oder gleich ein Zeitfahrrad kaufen.

Angenommen ich erfülle mir den Wunsch eines TT, dann könnte mir ein schnelles Alltagsrad für in die Stadt oder Regen, etc fehlen.

Und ich habe hier ein kaputtes Unfall-Fahrrad rumstehen. Ich könnte mir a) dieses mit einem neuen Rahmen (habe gebraucht eins für 350€ im Visier) + neuen Lenker (leider auch verbogen) wieder her richten. Habe ich halt wieder ein Cyclocross.
Oder b) ich nutze die Teile die verwertbar sind (das wären eigentlich nur Kurbel und Ultegra Schaltung) an einem neuen günstigen Rennrad-Rahmen. Leider müsste ich mir hierzu ziemlich viele Teile zwecks Inkompatiblität (Bremsen) oder Defekt (Lenker) nachkaufen wo ein Komplettrad evtl günstiger wird.
c) wäre halt wirklich das Verkaufen der Teile was nicht mehr viel Gewinn bringt. Wäre vielleicht noch..
d) ein TT-Rahmenkit kaufen inkl Lenker und Bremsen (z.B. Stevens Super Trofeo 1500€) und dabei Laufräder und Ultegra Schaltwerk verwenden. Müsste nur ne passende Kurbel, Sattel und Brems+Schalthebel her. Andererseits bekomme ich das einfachere Stevens Trofeo für 2000€ inkl 42mm Citec Alu-Laufräder.
 
Ich bin mit meinem Focus Mares auch schon gegen Hindernisse bzw. über diese hinweg gefahren...:eek: Ich habe den Rahmen noch gar nicht so genau begutachtet, aber ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass da nix gestaucht ist. Ich halte das Mares für ein sehr robustes Rad. Was für ein Crash war das denn, dass da gleich so ein Schaden entsteht?!
 
kennst du die Rad/Fußgängerwege bei deren Beginn so ein dicker Stein im Weg liegt sodass kein Auto hineinfahren kann?
Hier direkt dagegen bei etwa 28 km/h. In der Dämmerung trotz Licht zu spät gesehen, kam von der Kurve..
 
Also wenn du mit dem Rad auch mal wohin fahren willst, ist ein Zeitfahrrad definitiv das falsche Gerät. Ein ZF ist ein reines Sportgerät, dass mit Aero-Laufrädern bestückt und auf die Liegeposition eingestellt gehört. Ein ZF ist wie ein Roadster oder Supersportwagen und ist nicht alltagstauglich und auch stark diebstahlgefährdet. Das hat selbst an der Eisdiele nichts verloren ;-). Ein normales RR ist da deutlich vielseitiger.

Such dir lieber eine normales Rennrad oder Rahmen, das zu dir von der Geo her gut passt. Du würdest übrigens staunen, was man für gewisse Gruppenteile noch bekommt.
 
Hallo,

hol Dir einen neuen/anderen passenden Cyclocross-Rahmen.

Mit z.B. einen zweiten Radsatz mit "dickerer" Bereifung ist man dann eigentlich für alles gewappnet...

Grüße
 
Also auf jeden Fall ist d) ein Fass ohne Boden. Und nur mit einem Zeitfahrrad wird man auch mit dem Ziel "Geschwindigkeit" wahrscheinlich nicht glücklich. Wenn es eines sein soll, dann einen günstigen CC-Rahmen (zB Quantec) an den die Altteile passen und was neues zusätzlich.
 
Darf ich euch ein Bild vom Schaden am Rahmen zeigen? Würdet ihr in diesem Fall den Rahmen sofort austauschen, oder ist das nur halb so schlimm (Alurad)?

Unterhalb vom Focus "s" sieht man die Stauchung des Materials. Es hat sich ein kleiner Wulst an der unteren Seite vom Rohr ergeben.
 

Anhänge

  • 2015-10-06 21.49.39.jpg
    2015-10-06 21.49.39.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 105
  • 2015-10-06 21.50.27.jpg
    2015-10-06 21.50.27.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 273
Das ist leider sehr ärgerliches Pech. Rahmen, Gabel, Vorbau, Lenker musst Du definitiv entsorgen. Mit dem Vorderrad würde ich so auch nicht weitetfahren wollen - es muss zumindest neu eingespeicht werden. Fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt. Die übrigen Teile muss man auf Sturzschäden, Schrammen u.s.w. inspizieren. Dann evtl. verkaufen, aber den Sturz nicht verschweigen. So bleibt also meiner Meinung nach nur ein Neukauf übrig.
 
Das ist leider sehr ärgerliches Pech. Rahmen, Gabel, Vorbau, Lenker musst Du definitiv entsorgen. Mit dem Vorderrad würde ich so auch nicht weitetfahren wollen - es muss zumindest neu eingespeicht werden. Fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt. Die übrigen Teile muss man auf Sturzschäden, Schrammen u.s.w. inspizieren. Dann evtl. verkaufen, aber den Sturz nicht verschweigen. So bleibt also meiner Meinung nach nur ein Neukauf übrig.

Ich weiß, eigentlich steht es mir als Neuling nicht zu, hier meinen Senf dazu zu tun.

Aber ich bin im Frühjahr mit relativ hoher Geschwindigkeit in einer Leitplanke eingeschlagen. Das Vorderad wurde aus der Gabel gerissen und steckte anschließend unter der Leitplanke. Der Rest lag auf der Fahrbahn, irgendwo mittig zwischen mir und dem herausgerissenen Vorderrad.

Oberrohr gestaucht, Unterrohr geknickt und die (Karbon) Gabel gebrochen.

Das Vorderrad hatte nur einen minimalen Seitenschlag. Alles runter, inklusive Felgenband, kontrolliert, zentriert und anschließend wieder benutzt (Fulcrum Racing 7).

Alle anderen Teile, inklusive Lenker und Vorbau, absolut unbeschädigt.

Man hat bei so einem Einschlag nicht genug Kraft, durch das Festhalten des Lenkers selbigen und / oder den Vorbau zu beschädigen/zerstören. Rein physikalisch ist das nicht möglich. Eher würde man sich die Handgelenke, Unterarme etc. brechen.

Insofern würde ich persönlich die angesprochenen Teile nicht entsorgen.

Oder man ist so vorsichtig, dass man selbst nach einem Umfallen des Rades den Vorbau und Lenker tauscht. Dann ist die "Gewalteinwirkung" übrigens stumpf und die Gefahr eines nicht sichtbaren Materialrisses größer.
 
Hast Du mal gefühlt, ob das wirlich ein Wulst ist? Nicht, dass nur der Aufkleber eine Blase hat...
Wundern würde es mich nicht.
Rad und Reifen heile und dann solch ein Wulst? Bei den heute verwendeten Materialstärken hätte ich einen sofortigen Riss/ Bruch erwartet.
Mess doch bitte mal den Abstand zwischen Reifen und Unterrohr - einmal bei Dir und einmal am Neurad...
 
Hast Du mal gefühlt, ob das wirlich ein Wulst ist? Nicht, dass nur der Aufkleber eine Blase hat...
Wundern würde es mich nicht.
Rad und Reifen heile und dann solch ein Wulst? Bei den heute verwendeten Materialstärken hätte ich einen sofortigen Riss/ Bruch erwartet.
Mess doch bitte mal den Abstand zwischen Reifen und Unterrohr - einmal bei Dir und einmal am Neurad...
Ich meine das sind keine Aufkleber. Mein Focus jedenfalls ist lackiert.
 
Für mich sieht es nach einem Aufkleber aus, der das Unterrohr vor Schmutz und Steinschlag schützen soll.
Ich glaube noch nicht an den Tod des Rahmens...
 
Zurück