• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Fritte

Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
903
Reaktionspunkte
0
Ort
Forchheim
Hallo an alle miteinander,

ich weiß, bald fängt schon wieder die "Rollensaision" an :eyes:, aber ich will jetzt trotzdem mal wissen, wie man RICHTIG nach Puls trainiert (hab vorher immer nur geballert:o).

Es ist ja so:
- Fahre ich an einem Tag eine harte Trainingseinheit, ist der Puls am Tag danach viel niedriger als am Vortag...wie soll man am zweiten Tag nach Puls trainieren:confused::confused::confused:
Oder
- Esse ich unmittelbar vor dem Training etwas (z.B.: Mittagessen), so ist mein Puls auch um Welten höher als ohne Nahrung...wie soll man da nach Puls trainieren...:confused::confused::confused:

Das heißt: Kann man überhaupt "richtig" nach Puls trainieren...???
Hoffe, ihr könnt mal Licht ins Dunkel bringen...:idee::idee::idee:

Danke schonmal für eure Antworten,

Fritte:)
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Es ist ja so:
- Fahre ich an einem Tag eine harte Trainingseinheit, ist der Puls am Tag danach viel niedriger als am Vortag...wie soll man am zweiten Tag nach Puls trainieren:confused::confused::confused:
Der Puls ist niedriger, da Du weniger Leistung trittst! Also akzeptiere den niedrigeren Puls unf fahre KB oder schmeiss´ Dich in die Couch und lies ein gutes Buch. ;)

Oder
- Esse ich unmittelbar vor dem Training etwas (z.B.: Mittagessen), so ist mein Puls auch um Welten höher als ohne Nahrung...wie soll man da nach Puls trainieren...:confused::confused::confused:
Wenn Du das ohnehin schon weisst, dann kannst Du es ja entsprechend kompensieren.

Das heißt: Kann man überhaupt "richtig" nach Puls trainieren...???
Hoffe, ihr könnt mal Licht ins Dunkel bringen...:idee::idee::idee:
Das geht auf der Rolle ebenso gut oder schlecht, wie draussen auf der Straße. Ninn weitere Parameter in die Härtegrad-Abschätzung mit auf (Spannen in den Beinen, Atmungsvertiefung), dann machst Du es so gut, wie es eben ohne eine richtige Leistungsmessung zu machen ist.

Hast Du aber eine Rolle mit Leistungsmessung oder ein Leistungsmessgerät am Rad, dann trainiert man freilich besser nach Wattbereich.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Der Puls ist niedriger, da Du weniger Leistung trittst! Also akzeptiere den niedrigeren Puls unf fahre KB oder schmeiss´ Dich in die Couch und lies ein gutes Buch. ;)
soll ich auch wenn ich weniger Leistung treten kann, trotzdem im GA1 am zweiten Tag fahren???
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Der Puls ist niedriger, da Du weniger Leistung trittst! Also akzeptiere den niedrigeren Puls unf fahre KB oder schmeiss´ Dich in die Couch und lies ein gutes Buch. ;)
soll ich auch wenn ich weniger Leistung treten kann, trotzdem im GA1 am zweiten Tag fahren???

fahr einfach Rad. 10000km und mehr im Jahr. So wie es dir Spaß macht.Nach 3-4 Jahren brauchst du dir als Hobbyradler keine Gedanken mehr über deinen Puls machen. ;)

Heutzutage trainiert man nach Leistung. Ermittle Deine Schwellleistung und trainiere danach. Fertig.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Deswegen trainiert man noch lange nicht besser!
Gerade weil der Puls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist es sinnvoll nach Puls zu trainieren.

Das ganze hat allerdings wenig Nährwert, wenn man seine Zonen nicht kennt.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Deswegen trainiert man noch lange nicht besser!
Gerade weil der Puls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist es sinnvoll nach Puls zu trainieren.

Das ganze hat allerdings wenig Nährwert, wenn man seine Zonen nicht kennt.

Gerade weil der Puls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist es nur bedingt sinnvoll nach Puls zu trainieren.

Der Vorschreiber hatte insofern recht, das effektive Trainingssteuerung bedeutet nach Leistung und nicht nach Puls zu trainieren, da der Puls nur ein äusserst indirekter Indikator ist.

Allerdings ist pulsgesteuertes Training immer noch besser als gar keine Steuerung.


Schreck: ich hab grade erst gesehen wer der TE war :eek:
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Deswegen trainiert man noch lange nicht besser!
Gerade weil der Puls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist es sinnvoll nach Puls zu trainieren.

Das ganze hat allerdings wenig Nährwert, wenn man seine Zonen nicht kennt.

um nach Puls zu trainieren muss man erstmal seinen Schwellwert zur anaeroben Zone ermitteln. Darauf setzen dann G1,G2,TP,EB auf.

Das ist mit Leistung übrigens das selbe nur für mich einfach effektiver.
Ich kenne kein Profi der nach HF fährt!
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Gerade weil der Puls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist es nur bedingt sinnvoll nach Puls zu trainieren.

Der Vorschreiber hatte insofern recht, das effektive Trainingssteuerung bedeutet nach Leistung und nicht nach Puls zu trainieren, da der Puls nur ein äusserst indirekter Indikator ist.

Allerdings ist pulsgesteuertes Training immer noch besser als gar keine Steuerung.


Schreck: ich hab grade erst gesehen wer der TE war :eek:

??? Was soll das denn heißen ???
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Ich kenne kein Profi der nach HF fährt!

Und da liegt der Trugschluss. Welcher Freizeitsportler hat die Möglichkeit wie ein Profi zu trainieren und welcher Freizeitsportler unterzieht sich fortlaufend einer Leistungsdiagnostik womit die Leistungsbereiche ermittelt werden (übrigens nach dem Puls) ?
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Heutzutage trainiert man nach Leistung.
Klar, nachdem man fast allen möglichen Käufern 'ne Pulsuhr verkauft hat, muss jetzt mit was anderem Umsatz gemacht werden:D.
HF-Steuerung ist für kleines Budget das beste was zu haben ist, natürlich nicht ohne, daß man Ahnung hat, was wie funktioniert.
@Fritte, wenn da "Welten" zwischen liegen, solltest Du erstmal mit dem Radfahren anfangen:aetsch:
Nach ein paar hundert Kilometern gibts schon recht brauchbare Werte.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Und da liegt der Trugschluss. Welcher Freizeitsportler hat die Möglichkeit wie ein Profi zu trainieren und welcher Freizeitsportler unterzieht sich fortlaufend einer Leistungsdiagnostik womit die Leistungsbereiche ermittelt werden (übrigens nach dem Puls) ?

wer das nicht mind. alle 2 jahre macht brauch überhaupt nicht nach HF oder Leistung trainieren. Der soll einfach auf sein Rad und fahren und sich darüber keine Gedanken machen!
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Klar, nachdem man fast allen möglichen Käufern 'ne Pulsuhr verkauft hat, muss jetzt mit was anderem Umsatz gemacht werden:D.

nö wenn man drüber nachdenkt ist nach Puls (da er eben an gewissen Tagen schwanken kann und auch tut) einfach sinnfrei. Zumind. wenn man effektiv trainieren will und auch leistungsbezogene Ambitionen hat.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

nö wenn man drüber nachdenkt ist nach Puls (da er eben an gewissen Tagen schwanken kann und auch tut) einfach sinnfrei. Zumind. wenn man effektiv trainieren will und auch leistungsbezogene Ambitionen hat.
Wie misst Du denn die Leistung? Geht doch auf Piste nur mit 'nem SRM o.ä.
Da ist der Erkenntnisgewinn/Equipmentinvest bei einer Pulsuhr (vernünftig eingesetzt) erheblich höher.
Aber das ist immer so, ein wenig Licht geht günstig, so richtig hell wird ziemlich teuer. Oder wie bei Leichtbau, die letzten Gramm werden richtig teuer. Wenn leistungsbezogene Ambitionen zwangsläufig deutlich in der Sättigung der Erkenntniskurve enden, kann ich Dir nicht widersprechen.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Wie misst Du denn die Leistung? Geht doch auf Piste nur mit 'nem SRM o.ä.
Da ist der Erkenntnisgewinn/Equipmentinvest bei einer Pulsuhr (vernünftig eingesetzt) erheblich höher.
Aber das ist immer so, ein wenig Licht geht günstig, so richtig hell wird ziemlich teuer. Oder wie bei Leichtbau, die letzten Gramm werden richtig teuer. Wenn leistungsbezogene Ambitionen zwangsläufig deutlich in der Sättigung der Erkenntniskurve enden, kann ich Dir nicht widersprechen.

es ging nicht darum wie ich es mache, sondern darum das Leistung sinniger als HF. Ich persönlich trainiere auch nach HF, lasse jedoch 1x im Jahr eine Leistungsmessung machen, damit ich meine Zonen genau kenne und vorallem meinen Leistungszuwachs :) Würde ich aber z.b. regelmässig wettkampforientiert unterwegs sein, wäre ne SRM Kurbel logische Konsequenz.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Ja eben weil der Puls schwankt kann man nicht nach vorgegebener Leistung Trainieren. Wie ist es denn z.B. wenn man im Bereich seines Maximums trainiert? Am Tag A erreicht man eine Leistung von x Watt. Am Tag B nur eine Leistung von y Watt. Und komischerweise hat man den gleichen Puls. Trainiert man am Tag B dann in einer anderen Zone?
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Ja eben weil der Puls schwankt kann man nicht nach vorgegebener Leistung Trainieren. Wie ist es denn z.B. wenn man im Bereich seines Maximums trainiert? Am Tag A erreicht man eine Leistung von x Watt. Am Tag B nur eine Leistung von y Watt. Und komischerweise hat man den gleichen Puls. Trainiert man am Tag B dann in einer anderen Zone?

...wenn ich weiß das mein Schwellwert z.b. 200 Watt dann interessieren mich meine Pulsschwankungen nicht mehr. Ich weiß solange ich unter 200 Watt trete bin ich in der aeroben Zone und somit alles gut. Ob mein Puls dabei 140 oder 170 (weil Schwankung) anzeigt ist mir dabei egal.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

...wenn ich weiß das mein Schwellwert z.b. 200 Watt dann interessieren mich meine Pulsschwankungen nicht mehr. Ich weiß solange ich unter 200 Watt trete bin ich in der aeroben Zone und somit alles gut. Ob mein Puls dabei 140 oder 170 (weil Schwankung) anzeigt ist mir dabei egal.

Das würde ich aber differenziert sehen. Wenn Dein Puls dann z.B. 170 statt 140 ist, gibt es dafür einen Grund. Eben jenen im Training zu ignorieren muss nicht aber kann auch nachlässig sein.

Daß eine Trainingszonenfestlegung z.b. nach 220-Alter=HFmax ungefähr so ist ( um bei obigem Leichtbaubeispiel zu bleiben) wie den Trekker gegen ein 11kg-DaVinci Rad zu tauschen ist unbestritten.
Aber auch hier gilt, man kann viel mit wenig Aufwand ermitteln, je mehr man weiß, desto aufwändiger ist es noch mehr herauszubekommen. Z.B. einfach: regelmässige Stufen- oder Zeitfahrtests, mehr Aufwand: 1-2jährlich einfacher Stufenlaktat-Test, richtig Aufwand: mindestens 2x je Saison komplette Leistungsdiagnostik incl. Abgasmessung und was sonst so dazugehört.
Was wem wieviel Wert ist, ist jedem selbst überlassen.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Das würde ich aber differenziert sehen. Wenn Dein Puls dann z.B. 170 statt 140 ist, gibt es dafür einen Grund. Eben jenen im Training zu ignorieren muss nicht aber kann auch nachlässig sein.

laut Leistungstest weiß ich dass ich z.B 200 Watt treten kann und dabei in meiner aeroben Zone bleibe. Somit alles im grünen. Wenn meine Beine nun schwach an diesem Tag, schaffe ich halt keine 200 Watt dauerhaft.Auch nicht schlimm weiter. Was mein Puls dabei tut kann mir doch egal sein. Wenn sich z.b. eine Krankheit ankündigt, eine Erkältung die ich noch gar nicht wahrnehme kann es passieren dass ich an diesem Tag sehr hohe Schwankungen im Puls habe. Wenn ich dann nach HF fahren würde, ist es sehr wahrscheinlich dass ich meine volle Leistungsfähigkeit nicht ausschöpfe weil die blöde Uhr 180 anzeigt und ich in Wahrheit aber nur 130 habe. Ich aber durch die 180 nicht mehr zulege, weil ich denke ich fahre eh schon im anaeroben Bereich. Fakt ist eine SRM Kurbel zeigt mir was ich trete und treten kann/darf. Eine Pulsuhr kann durch x verschiedene körperliche und auch äußerliche Einflüsse Müll anzeigen.Ich hatte schonmal den Fall das ich in einem Gebiet fuhr, wo ständig 180 und mehr angezeigt wurde ich aber lockere GA1 fuhr.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Wenn Du damit gute Erfahrungen gamacht hast, dann bleibe dabei.

Aber für mich macht es einen Unterschied, ob ich mit 140 oder 170 Schlägen fahre. Und wenn meine HF abhängig ist von der Tagesform, dann ist meine Leistung erst recht davon abhängig. Besonders von der Form an dem Tag, an dem ich meine Leistungsbereich ermittelt habe.
Und wenn sich herausgestellt hat, dass mein Schwellenwert am Anfang des Jahres bei 200 W liegt, wird er am Ende der Vorbereitungsperiode nicht mehr dort sein (hoffentlich) und dennoch richte ich mein Training danach aus. Das ist doch nicht effektiv.
Da hat man beim Puls einen verlässlicheren Anhalt, weil die Leistung sich bei gleichbleibenden Zonen anpasst. Nicht andersherum.
 
AW: Nach PULS trainieren ist doch GAR NICHT möglich, oder...?!?

Ich hatte schonmal den Fall das ich in einem Gebiet fuhr, wo ständig 180 und mehr angezeigt wurde ich aber lockere GA1 fuhr.
Hochspannungsleitung oder Strassenbahn?:D
Wenn sich tatsächlich eine Erkältung durch hohen Puls ankündigt ist es natürlich absolut vernünftig, da richtig drüberzubraten, dann hast Du wenigstens richtig was davon.
 
Zurück