• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

markus109

Mitglied
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
793
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi!

Ich bin gerade mitten im Aufbau eines alten Bianchi Rahmens als Fixie.
In der Bucht gabs sehr günstig n Campa Pista Niederflansch LRS, den ich mir direkt geschnappt hab... soweit, so gut.

Nun das große Problem...die Kettenlinie. Die Threads dazu hier hab ich durch, aber irgendwie noch nichts Passendes gefunden.

Also,

1. Die Hinterradnabe ist mittig eingespeicht und auf 126mm aufgespacert, somit ist das Ritzel weit innen.

2. Das Innenlager ist auch noch zu breit von der 2 Fach Kurbel

Für mich ergaben sich gedanklich 2 Möglichkeiten:

1. Die Hinterradnabe umspacern, neu einspeichen lassen und ein kurzes Innenlager verbauen


2. Bahn LRS verkaufen und was neues Kaufen mit 120er Nabenbreite kaufen

Vielleicht habt ihr noch den ein oder anderen Tipp. Ist halt auch ne Preisfrage. Soll eher ein Spaßrad werden

Danke schonmal,

Gruß
Markus
 

Anzeige

Re: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

Ermittle die Kettenline an der Nabe und kaufe dir ein entsprechend kurzes Innenlager...fertig ist das Huhn...und die sind nu wirklich nicht teuer.
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

die nabe ist jetzt auf 126mm gespacert und du denkst darüber nach, dir eine 120mm-nabe zu kaufen. demnach braucht dein rahmen 120mm?

bring deine nabe doch erst einmal auf 120mm runter, wie wär denn das, hm? dann käme das ritzel vielleicht ein stück nach außen ;)
(oder formulier dein problem noch einmal so dass man es verstehen kann)
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

ich geh gleich mal nachmessen und formuliere neu :)

mein Hinterbau ist 126mm breit. Fixed Naben habe ich noch nicht in der Breite gesehen, eigentlich immer nur aufgespacert, z.B. hier: meiner leihenmeinung nach sind die 130mm einbaubreite nur durch die spacer erreicht, oder irre ich da?

surly_road_hub-fixed_free1.jpg


Ich denke nicht, dass alleine das kürzere Innenlager ausreicht, aber die Maße werden die Erleuchtung bringen ;)
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

Was du da auf dem Bild siehst, sind keine Spacer, das sind die Achskonusse (oder Konen, keine Ahnung), die die Achse in der Nabe fixieren.

126er Naben bekommst du z.B. von Phil Wood. (kosten aber auch 170 bis 180 Euro)
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

dein hinterbau misst 126mm und deine nabe auch, nur sitzt dir bei dieser das ritzel zu weit innen - so?

hier könntest du als erstes mal herausbekommen, wie weit du vorne mit dem kettenblatt nach innen kommst (kb innen an der kurbel montieren, evtl spacer zwischen kurbel und blatt, ggf. neues innenlager...). die letzten 2-3mm sollten sich auch durch umzentrieren + umspacern des vorhandenen laufrades machen lassen; also scheibchen von rechts nach links umstapeln bis die kettenlinie stimmt und dann die felge entsprechend nach links umzentrieren.
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

so...

messschieber gezückt, lineal bereitgehalten...

mit anderen worten war ich gerade messen.
es sieht wie folgt aus:

hintere Kettenlinie 40,5
vordere Kettenlinie 51,4

Es heißt also 10,9mm auszugleichen.

Die Hinterradnabe ist doch nicht mittig, sondern schon ein stück nach rechts versetzt eingebaut.

Das Innenlager ist momentan ein 122er und das 42er Blatt hat 16mm Spiel bis zum Rahmen.

Soweit, so gut. Verbaue ich nun ein kurzes Innenlager mit 107mm komme ich auf einen Gewinn von 7,5mm pro Seite, fehlen also immer noch 3,4mm.

Bei der ganzen Bastelei fällt mir auf, dass der Vorbesitzer ohne Lockring gefahren sein muss...es ist jedenfalls keiner dran und Staub etc im Gewinde :ka:
Wenn der noch drauf kommt habe ich kein Spiel das Ritzel noch ein stück auf dem Gewinde zu versetzen.

Da ich am Blatt vorne eigentlich genug Spielraum habe noch eine Frage, gehen Bahnkurbeln mit den Armen weiter in Richtung Rahmen, könnte ich so also noch etwas gewinnen?

Das Kettenblatt innen zu montieren soll eigentlich nur der letzte Ausweg sein. Reichen würde es, aber sieht halt schei** aus....
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

mal ne nebenfrage? wieviel mm bei der kettenlinie ist tolerierbar?
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

naja, also man kann bestimmt auch ordentlich mit ner abweichung von 3 mm fahren...

aber tolerierbar...
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

so...
Da ich am Blatt vorne eigentlich genug Spielraum habe noch eine Frage, gehen Bahnkurbeln mit den Armen weiter in Richtung Rahmen, könnte ich so also noch etwas gewinnen?

Das Kettenblatt innen zu montieren soll eigentlich nur der letzte Ausweg sein. Reichen würde es, aber sieht halt schei** aus....

ich verweise nochmal auf meine frage mit der Kurbel
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

mit bahnkurbeln (und auch einigen ganz alten straßenkurbeln) und dem jeweils dazubestimmten innenlager kommst du auf einen kettenlinie um 41-42mm, bahnisch sozusagen. ordentliche bahnkurbeln kosten aber viel geld und wenn ich schon geld für ne richtige bahnkurbel anlege - dann doch nicht für irgendeinen verbastelten kübel mit straßenrahmen und zurechtgefrigglter nabe...
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

bei nem kleinen blatt - und deine 42 zähnchen sind ja recht wenige - sieht blatt innen meist auch nicht scheiße aus. wollt ich noch anmerken tun.
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

wird erstmal so gemacht...

anderes problem... miche lockring da, campa pista nabe da... lockring zu klein ?!? wie kann das denn bitte sein? oO

kann es allen ernstes sein wie oben vermutet wurde, dass da gar kein lockring drauf kommt? ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. mache mal n foto
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

hier nun die Fotos von der Nabe, hoffentlich weiß jemand von euch etwas dazu...





 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

Das ist eine Nabe für Schraubkränze und keine Bahnnabe.
Bei einer Bahnnabe hättest du 2 verschiedene Gewinde, einmal das für das Ritzel.
Dann noch ein kleineres Linksgewinde für den Lockring.

Edit:
In deinem Post #4 an der Surly Nabe kannst du es deutlich sehen.
Links Fix mit Kontergewinde, rechts Freilauf.
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

Das ist eine Nabe für Schraubkränze und keine Bahnnabe.
Bei einer Bahnnabe hättest du 2 verschiedene Gewinde, einmal das für das Ritzel.
Dann noch ein kleineres Linksgewinde für den Lockring.

Edit:
In deinem Post #4 an der Surly Nabe kannst du es deutlich sehen.
Links Fix mit Kontergewinde, rechts Freilauf.

ich habe gedacht, dass die differenz der beiden gewinde nicht so stark ausgeprägt ist weil die campa bahnnaben iso ritzel und ita lockringe haben. und das ritzel war die ganze zeit drauf
verdammt...

was ist denn der sinn dieser naben und was heißt das für mich fahrtechnisch
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

hmpf... was heißt das für mich dann? fahrtechnisch

...Bremsen anbauen!:rolleyes:
Sonst könnte es passieren, dass dir beim kontern das Ritzel runterfliegt.:eek:

Einen Tip:

Nimm 2 Komponentenkleber, entfette die Gewinde.
Schmier das Zeug drauf und schraube das Ritzel auf.
Das tust du indem du ein Stück Kette drumwickelst und das ganze in einen Schraubstock einspannst.
Jetzt kannst du das Laufrad als Hebel benutzen.
Schön feste anknallen.
Als Lockring nimmst due ein Konterring von einem alten BSA Innenlager.
Den auch schön anwatzen.
Ich fahre das auch so, skidde allerdings auch nicht und habe Bremsen.
Wenn du dich oder einen anderen damit totfährst haftest du.:D

Edit:
Google mal nach Suicide Hub oder Rotafix.
 
Zurück