• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

...Bremsen anbauen!:rolleyes:
Sonst könnte es passieren, dass dir beim kontern das Ritzel runterfliegt.:eek:

Einen Tip:

Nimm 2 Komponentenkleber, entfette die Gewinde.
Schmier das Zeug drauf und schraube das Ritzel auf.
Das tust du indem du ein Stück Kette drumwickelst und das ganze in einen Schraubstock einspannst.
Jetzt kannst du das Laufrad als Hebel benutzen.
Schön feste anknallen.
Als Lockring nimmst due ein Konterring von einem alten BSA Innenlager.
Den auch schön anwatzen.
Ich fahre das auch so, skidde allerdings auch nicht und habe Bremsen.
Wenn du dich oder einen anderen damit totfährst haftest du.:D

... die Enttäuschung ist relativ groß gerade.

So ganz verstehe ich den Sinn der Konstruktion noch nicht. Selbst wenn ich das Rad mit Bremsen fahre kontere ich ja zum verlangsamen z.B. etc. auch wenn nicht so hart wie beim Skidden.

edit: gerade bei sheldon brown nachgelesen. da schein der vorbesitzer ja gebastelt zu haben...aber freilaufritzel mit ita gewinde scheint es nicht mehr zu geben, wenn ich das richtig verstanden habe^^sonst würd ich das auf freilauf umbauen und verkaufen

Die Kleberlösung halte ich für n bischen kriminell. Wenn ich mir ein Fixie aufbaue dann lieber richtig.

Als singlespeed wie bei dir sieht das ja schon wieder anders aus.

Danke erstmal für den Tipp. Ich könnte das Rad noch bei eBay verkaufen, aber da ist auch die Frage wie man das bewirbt. Mir wurde es so verkauft:

Klick
 

Anzeige

Re: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

..nee nee, ich fahre das so Fix.
Mit der von mir beschriebenen Methode hält das jetzt schon eine ganze Weile.
Und falls sich irgendwann das Ritzel beim kontern runterschraubt, hab ich ja noch Bremsen.
Es soll auch Leute geben die das so Brakeless fahren, deswegen heißt diese Konstruktion auch Suicide Hub.

In der Beschreibung konnte ich jetzt aber nix von wegen Bahnnabe oder Pista entdecken!?
Entweder ein geschickter Schachzug des Verkäufers oder dummheit von dir.:p
Oder ein alter Mann hat das Teil verkauft, früher ist man nämlich so im Winter rumgefahren um den runden Tritt zu trainieren.;)
Wie dem auch sei, falls du Bremsen dranbaust und keine akrobatischen Sachen mit dem Rad machen willst, sollte es gehen, ohne Gewähr.:rolleyes:

Ich bin Vater von zwei Töchtern und ein Schisser und fahre auch damit rum.:)
 

Anhänge

  • fix1.jpg
    fix1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 224
  • fix2.jpg
    fix2.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 163
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

..nee nee, ich fahre das so Fix.
Mit der von mir beschriebenen Methode hält das jetzt schon eine ganze Weile.
Und falls sich irgendwann das Ritzel beim kontern runterschraubt, hab ich ja noch Bremsen.
Es soll auch Leute geben die das so Brakeless fahren, deswegen heißt diese Konstruktion auch Suicide Hub.

In der Beschreibung konnte ich jetzt aber nix von wegen Bahnnabe oder Pista entdecken!?
Entweder ein geschickter Schachzug des Verkäufers oder dummheit von dir.:p
Oder ein alter Mann hat das Teil verkauft, früher ist man nämlich so im Winter rumgefahren um den runden Tritt zu trainieren.;)
Wie dem auch sei, falls du Bremsen dranbaust und keine akrobatischen Sachen mit dem Rad machen willst, sollte es gehen, ohne Gewähr.:rolleyes:

Ich bin Vater von zwei Töchtern und ein Schisser und fahre auch damit rum.:)
eher meine dummheit würd ich sagen...:rolleyes: ich hab nicht erwartet, dass es sowas gibt und im text stand was von "zum aufbau eines fixies"... naja ist jetzt auch egal.
wieder etwas gelernt und jetzt muss ich halt überlegen was ich damit anstelle
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

Muss es nicht sein...man sollte einfach nicht zu sehr versuchen zu sparen und damit leben, das ordentliche Qualität eben auch ein wenig was kostet und ein ordentliches Rad nicht für 200 Euro zu bekommen ist...auch wenn es manche hier immerwieder hartnäckig behaupten.

Meiner Meinung nach ist ein gutes Rad für den täglichen "sorgenfreien" Gebrauch (und damit meine ich Fahrten, auch mal über die nächste Kneipe hinaus), aufgebaut mit Neuteilen oder hochwertigen gebrauchten nicht unter 1000 Euronen zu bekommen.

Wer gern nach und vor jeder Fahrt schraubt kann es natürlich auch günstiger bekommen.
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

habe noch nie ne bahnnabe in natura mit ritzel drauf gesehen
Auf der Bahn in Köln gibt es einige, die fahren ohne Lockring (weil man dann das Ritzel schneller wechseln kann). Okay, da sollte man auch tunlichst nicht skidden. Jedenfalls sieht man da auf den ersten flüchtigen Blick auch keinen Unterschied zu Deiner Nabe.

Früher, als man noch Schraubkränze fuhr - für die Deine Nabe gedacht ist - bin ich im Winter mit einem starren Ritzel, das durch einen passenden Konterring vom Tretlager "gesichert" wurde, gefahren. Hat immer gehalten. Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, das Laufrad so zu verwenden. Wie von BIKAHOLIC vorgeschlagen am besten mit Bremsen.

Gruß

Maxim
 
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

aus reiner langeweile (gestatten, rainer langeweile) hier eine aufwendige illustration zu dem gedingsbumse mit der kette und so weiter - so kriegt man das ritzel übrigens auch wieder runter...

achso, einen schraubstock braucht man dazu nicht

edith 2: der schwarze punkt vorn ist das tretlagergehäuse
 

Anhänge

  • rotafixa.JPG
    rotafixa.JPG
    14 KB · Aufrufe: 158
AW: Nabe umspacern oder breitere Nabe etc...

rotafixa. kettenpeitsche für zum ganz ganz sicher gehen.
 
Zurück