• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

muskelkater

ninelife

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2005
Beiträge
37
Reaktionspunkte
1
ich habs gestern etwas übertieben,
jetzt tun mir schon den ganzen tag die oberschenkel weh.
sollte ich jetzt warten bis ich schmerzfrei bin, oder
kann ich morgen wieder fahren.
also muskelkater abwarten oder rausfahren (geht das?)

lg - 9l
 
Mach einen Tag Pause und beim nächsten Training fährst halt mal ein bisschen langsamer, mit einer dir angenehmen TF. Dann merkst Du binnen 15min kaum noch, dass Du einen Muskelkater hast. Und so fährst Du die Trainingseinheit durch. Schön locker und möglichst keine Vollgaseinheiten.
 
genau so macht man es auch ;-)

einen tag komplett pause. den nächsten tag lockeres rollen bei eher hoher trittfrequenz, also keine schweren gänge treten.

grüße coffee
 
nichts überstürzen :)
denn -> muskelkater = kleinste muskelfaserrisse
habs mal übertrieben, trotzdem 100% sport weitergemacht und dann hatte ich nen richtigen muskelfaserriss
lieber 1 tag pause als 1 monat
 
eigo schrieb:
nichts überstürzen :)
denn -> muskelkater = kleinste muskelfaserrisse

:confused: ist das medizinisch belegt, was Du da schreibst?
was hälst Du von einer Übersäuerung und Überlastung des Muskels?
Laktat wurde nicht mit ausreichender Sauerstoffversorgung aus dem Muskel
abtransportiert. Deshalb fährt man sich ja auch aus und nimmt ein warmes Bad uns massiert die Oberschenkel und Waden.

Langes Thema....

Gruß

Clever
 
clever_smart schrieb:
:confused: ist das medizinisch belegt, was Du da schreibst?
was hälst Du von einer Übersäuerung und Überlastung des Muskels?
Laktat wurde nicht mit ausreichender Sauerstoffversorgung aus dem Muskel
abtransportiert. Deshalb fährt man sich ja auch aus und nimmt ein warmes Bad uns massiert die Oberschenkel und Waden.

Langes Thema....

Gruß

Clever

Hi clever....vielleich nun schon nicht das 1. Mal hier erwähnt:
Ein überlasteter Muskel weist feine Risse(Mikrorupturen) auf.Durch diese Risse dringt dort langsam Wasser ein,so dass sich sich nach einiger Zeit (24 - 36 Std. kleine Oedeme bilden.Die Muskelfaser schwillt durch das eindringende Wasser ein und wird gedehnt.Der wahrgenommene Dehnungsschmerz ist der Muskelkater.......


Tja,so gerade gelesen.....so mal zur Diskussion hier reingestellt.

Gruß Horst
 
Hitachi schrieb:
Genau... da sind sich noch nicht einmal die Mediziner einig. Siehe unter anderem.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater

Mh, wikipedia ist ja ganz nett, aber auch nicht immer die beste Quelle.
Aber Du hast Recht, es gibt keine medizinisch unwiderlegbaren Beweise für die Entstehung von Muskelkater.

Aber wenn man sich die Vorbereitung von Profisportlern anssieht und die von Hobbysportlern liegt darin schon ein großer Unterschied.

Warum laufen Fußballspieler nach dem Spiel noch 20 Minuten im langsamen Gnag über den Platz. Warum sitzt Ulle nach einer Etappe auf der Rolle und tritt langsam vor sich hin. Warum fährt er am Vormittag schon seine Muskeln warm...?
Warum machen es auch die Schwimmer nach einem Wettkampf?

Was nehmen die guten Sportler alles, damit sie keine Krämpfe etc. bekommen.
Warum bekommen sie nach einem Wettkampf Massagen?

Es gibt eine sehr interessante Therorie über Muskelkater.
Es hat etwas mit der Übersäuerung zu tun und mit einem Eiweißmangel im Körper. Duch den hohen Laktatspiegel (der im übrigen im Körper eines Hobby-Sportlern sehr viel höher liegt, als bei einem Leistungssportler) ist der Muskel übersäuert (klar - was sosnt) und durch nicht ausreichendes Ausfahren und mangeldes Eiweiß im Köper in verbindung mit Sauerstoffmangel werden die Eiweiße des Muskels angegriffen. - Ich hoffe ich habe es so einigermaßen verständlich geschrieben.
Quelle suche ich mal.


Gruß

Clever
 
moin,

ich bin zurück von meiner ausfahrt.
ich habs gemacht wie speedfreak es geraten hat.
morgens hatte ich noch etwas schmerzen,
beim fahren selbst hab ich gar nichts gemerkt. habe mich bemüht
entspannt und mit höher frequenz zu tretten.
danach gut ausgedehnt und es geht prima, nur noch
ein leichtes ziehen zu spüren.

9l
 
hallo.

ich habe auch immer muskelkater, einen tag nach dem ich mal länger gelaufen bin. wenns mal lange und schnell ist,dann habe ich den bis zu vier tage!(ich laufe nicth so oft).
das ist wichtig,dass man den kater nicht mir der "übersäuerung" verwechselt.
ich habe auch nach noch so harten stadt sprintertouren keinen (richtigen) muskelkater. dieser entsteht nur manchmal, wenn ich am nächsten tag wieder gas gebe.
 
- Vorher während und nachher VIEL trinken
- Am nächsten Tag eine ganz lockere Trainingsrunde (können mehrere Stunden sein) im niedrigen Pulsbereich drehen

...dann klappts auch mim Muskelkater ;)
 
Nach dem RR-fahren oder Skaten habe ich keinen Muskelkater mehr (auch nach hohen Belastungen nicht...).
Aber wehe, ich entschließe mich mal, ein paar km zu laufen. Sogar eine leichte Laufeinheit merke ich noch 2 Tage später :-((.
Ich bin einfach nicht zum Laufen geboren. Gut, dass das Rad/die Rolle schon erfunden ist :) :).
 
Hannes schrieb:
Nach dem RR-fahren oder Skaten habe ich keinen Muskelkater mehr (auch nach hohen Belastungen nicht...).
Aber wehe, ich entschließe mich mal, ein paar km zu laufen. Sogar eine leichte Laufeinheit merke ich noch 2 Tage später :-((.
Ich bin einfach nicht zum Laufen geboren. Gut, dass das Rad/die Rolle schon erfunden ist :) :).


Das sehe ich genauso. Muskelkater vom RR habe ich schon ewig nicht mehr gehabt. Auch nicht nach geballtem täglichen kilometerfressen in den Februartrainingslagern. Allerdings bin ich neulich hinter einem netten Menschen hergelaufen, der unser Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, und dann die Beine in die Hand nahm. Danach hatte ich zwei Tage lang Muskelkater oder was auch immer. Ne Ne, laufen kann ich einfach nicht. :(

Grüsse
 
Zurück