• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mont Ventoux

Spenglerextrem

Mitglied
Registriert
31 August 2004
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Hallo Forums-Gemeinde,

weiss jemand,ob die nordseitige Auffahrt auf dem Mont Ventoux schon schneefrei ist ?
Wir wollen nächste Woche nach Südfrankreich runter fahren.

Letztes Jahr war um diese Jahreszeit die südseitige Auffahrt schneefrei, und dieses Jahr hat es ja im Süden wenig Schnee gegeben.

Danke schon mal für eure Antworten, :frosty:

Michael
 
Mach ein paar Fotos und berichte dann bitte. Wir wollen den Mont Ventoux dieses Jahr auch in Angriff nehmen (Ende Mai). :cool:
 
Ich war letztes Jahr im Sommer dort. Beunruhigend war für mich die große Anzahl von RR, die sehr, sehr langsam den Berg erklommen und gar nicht mehr gut aussahen.
Könnt ihr mal nachsehen, ob die jetzt oben sind, habt auch Acht auf die Gräben links und rechts der Straße... :D.

Den Ventoux habe ich mir noch nicht gegeben, das war mir noch zu gruselig.
 
Also für Anfänger empfiehlt sich die Auffahrt von Sault aus.
Da ist die Strecke bis zum Chalet Reynard ziemlich harmlos (nur laaaaang), danach fährt man dann mit allen andern zusammen hinauf zum Gipfel.
Wir sind mit vollem Gepäck von Sault darauf, das ist nicht so schlimm! :)
 
Vor allem das Nord-Süd ist eher den Alpen zuzurechnen, ich kann mir nicht vorstellen, daß es auf dem Ventoux noch Schnee gibt, ich bin vor 10 Jahren mal ende März hochgefahren, da war von Schnee weit und breit nichts zu sehen, ausser einer fantastischen Sicht, es war auch ordentlich frisch um den Gipfel, und vergiss nicht eine Trinflasche bei Tom Simpson hinzulegen.
Kupfi
 
Schnee? kann ich mir zum jetzigen Jahreszeitpunkt nicht mehr vorstellen.
War schon geil:

campic36.jpg


Nehmt wirklich genügend zu trinken mit, auch wenn's jetzt nicht so heiß wird, wie's damals bei uns im Juli ;) war. Da oben gibt es schlicht nix Flüssiges und die Trinkflaschen am Doper-Grab sind in der Regel leer :D . Und egal welche Route, wird meist doch ne Tagestour d'rauß. Die Strecke über Sault kann ich für die -> Abfahrt empfehlen, schön zu fahren und zu geniessen und man kannn noch auf dem Rückweg die Schlucht George de la Nesque bergab fahren. Was Schöneres gibts nicht.

Klick mich

Gruß, Pfeffer und Salz
#träumt gerade von Basilikum, Sonnenblumen und Kräutern der Provence# :rolleyes:
 
normal hängt man da noch einige Pässe dran...z. B. ''de la mort Homme'' mit einer sagenhaften Abfahrt auf einer Piste wie Radrennbahn mit Tempo wenn man sich traut weit jenseits von 100kmh. Lieblingsabfahrt und richtig schön Nesque Schlucht.......sehr schwer ist die Auffahrt von Malaucene her weil absolut kein Schatten -dafür aber oft Rückenwind- Abfahrt dann Richtung Sault..... :cool: wer richtig was drauf hat, dem kann ich dort einige schöne Touren empfehlen.....
 
pepper.salt schrieb:
... und man kannn noch auf dem Rückweg die Schlucht George de la Nesque bergab fahren. Was Schöneres gibts nicht...
Gruß, Pfeffer und Salz
#träumt gerade von Basilikum, Sonnenblumen und Kräutern der Provence# :rolleyes:

Das kann ich nur bestätigen... Wer sich's ordentlich geben will, der nimmt die Schlucht aufwärts, die Genießer fahren 20 km wacker bergab. Ich hab' Letzteres mit meinem Sohn (14) vorgezogen, und wir waren beide völlig fasziniert. Allerdings ist die Schlucht zum Runterbolzen viel zu schade...
 
Geht im Internet über Google auf 'Mont Ventoux cam' und ihr könnt sehen, dass da oben noch Schnee liegt. Alles andere hätte mich eigentich überrascht, bei der allgemeinen Kälte die noch herrscht. Die Skipisten sind allerdings geschlossen...
Wenn schon Mont Ventoux, dann über Bédoin. Da lässt sich so richtig schön leiden. Was ist ein RR-Fahrer, der Leiden nicht selbst erlebt hat? Da gibt es was zu erzählen :D :) Dann sind die Abfahrten nach Malaucène und insbesondere nach Sault noch viel schöner.
Gümmeler
 
@Pave=Kamikaze
Weit über hundert.... happig. Hast Du so eine schnittige windschlüpfrige Figur? Kein Wunder pfeilst Du an allen vorbei.:p
Du hast meine Neugierde geweckt. Wo befindet sich 'la mort homme'. Was ich finden kann ist 'La Morte' 1367m, Siévoz / Séchilienne, Dépmt Isère/östlich Grenoble). Siévoz konnte ich dennoch nicht auf der Karte finden. Reden wir vom gleichen? Danke für eine nähere Beschreibung und viel Glück bei den rasanten Abfahrten.
Gümmeler
 
Zurück