• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mist - Zugführung abgerissen

Imothep

Neuer Benutzer
Registriert
23 November 2008
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Gestern habe bei der Arbeit am Rahmen dieses im Montageständer verdreht und mir dabei eine der drei Zugführungen am Oberrohr abgerissen.
Sieht natürlich komplett scheisse aus, da der Rahmen schon neu lackiert und ich so stolz auf das schöne Stück war.

Das ärgert mich jetzt maßlos, aber es muss eine Lösung her.
Blechschelle habe ich da, sieht aber irgendwie beschissen aus wenn zwei Führungen und eine Schelle am Oberrohr prangt. Ist es möglich sowas zu kleben ohne dass sich die Geschichte bald wieder verabschiedet?

Mist.jpg
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Um die Klebefläche zu vergrößern konnte man vielleicht noch eine kleine, dünne Hülse mit einkleben, stellt sich nur die Frage ob man dann noch den Zug durchbekommt....
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Ähm, damit ich das richtig verstehe. Es handelt sich nicht um einen Zuggegenhalter, sondern lediglich um eine Zugführung. Auf letztere wird ja keine große Belastung wirken, insofern würde ich schon denken das kleben da ausreichen dürfte. Zweikomponentenkleber wäre da mein erster Versuch.

Viel Glück!

Gruß

René
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Guten Morgen,

die Klebekraft von 2-Komponentenkleber läßt sich durch Hitzeeinwirkung spürbar verbessern, was in Deinem Falle angesichts der relativ kleinen Klebefläche zu einem besseren Ergebnis führen würde.

Zur Genauigkeit: Handelt es sich um eine traditionelle Naßlackierung oder eine der neumodischen Pulverbeschichtungen? Bei letzteren sollte das Erhitzen der Klebestelle auf - im Falle von "Uhu Endfest 300" - 150 Grad Celsius kein Problem darstellen. War es dagegen eine traditionelle Naßlackierung (die ich bei Rennrädern aus äshetischen Gründen immer empfehlen würde), solltest Du in der Lackiererei fragen, ob der Lack nach dem Aushärten eine solche Temperatur ohne Schäden erträgt.

Zum Erhitzen könntest Du einen Haartrockner verwenden, das lose Teil dabei mit Kupferdraht umschlingen und so an der Klebestelle fixieren.

Bei einer Verklebung bei 150 Grad Celsius ergibt sich bei "Uhu Endfest 300" eine vertikale Zugfestigkeit von 300 KG pro Quadratzentimeter, ab 200 Grad jedoch wird der Kleber zerstört.

Alternativ könntest Du Dich über Metallklebern erkundigen - besser aber nicht im Baumarkt, das Internet ist in dieser Beziehung wesentlich ergiebiger.
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Um die Klebefläche zu vergrößern konnte man vielleicht noch eine kleine, dünne Hülse mit einkleben, stellt sich nur die Frage ob man dann noch den Zug durchbekommt....

Gute Idee! Anbieten würde sich ein dünnwandiges Messingrohr, was man in Modelbahngeschäften bekommt und dort den Lokomotiven-Bastlern angeboten wird.
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

1640872.jpg


Kann Flammis Vorschlag nur unterstützen. Ich LIEBE Endfest 300. Seit ich den Kleb kenne (ungefähr 15 Jahre), klebe ich wie ein Weltmeister. Ich klebe alles, was nicht schnell genug die Bäume raufkommt (ungefähr 4 - 5 solcher Päckchen bisher verbraucht) und NICHTS von dem, was ich bisher geklebt habe, ist je wieder auseinander gegangen. Selbst meine heißgeliebte japonesische Teekanne habe ich nach einem Totalschaden aus mehreren Teilstücken wieder restauriert. Am schwierigsten war die Tülle, die ich aus Mikrofasern wieder zusammenklöppeln musste. Keine Espressotasse in meinem Schrank, bei der ich nicht den Henkel wieder angebappt hätte. Einer meiner Garderobenhaken, den ein 2-Zentner Motorradkumpel mit seiner monsterschweren Lederjacke abgebrochen hat, hält seit 10 Jahren.

Also ran, Imhotep - den einen Versuch haste. Wegschmeißen kannste den Rahmen immer noch, wenn's nicht klappt!

@ Flammi: Er hat den Rahmen pulverbeschichten lassen, weil's ihm ein Kumpel günstig gemacht hat. Den Kleb erhitzen dürfte also kein Problem sein!
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Vielen Dank Leute für den Tipp, ich habe mir den UHU Endfest besorgt, zweifelte aber trotzdem an der dauerhaften Klebeleistung in Anbetracht der winzigen Bruchflächen.

Habe deshalb die stählerne Zugführung wieder halbwegs rund gebogen um sie dann auszufeilen und eine vom Außendurchmesser ebenfalls verjüngte Bowdenzughülse eingeklebt.
Somit ist die Klebefläche zwischen Rahmen und Zugführung ordentlich vergrößert -> das sollte nun halbwegs halten und sieht nicht mehr so schlimm aus. :schweissvonderstirnwisch:

reparatur1.jpg


reparatur2.jpg


reparatur3.jpg


edit: Am Rahmen habe ich die Klebestelle natürlich vor dem Kleben vom Lack befreit, eh klar.
 
AW: Mist - Zugführung abgerissen

Gratulation! :schweißvonderstirnwisch: Sieht ordentlich aus. Und halten wird's eh, da keinerlei Belastung drauf liegt.

x-ma(s)fiöse Grüße zum Fest - nur korrekt mit Bart und Brille,
Vince
 
Zurück