• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mimipumpe Barbieri Nana

wolle76

Mitglied
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
205
Reaktionspunkte
4
Servus,

bin auf der Suche nach einer leichten und kleinen Pumpe.
Habe zwar schon eine CrankBrothers mit der ich sehr zufrieden bin und die sich in der Praxis schon bewährt hat. Die soll allerdings ab jetzt nur noch auf MTB-Touren mit. Für die Satteltasche des RRs suche ich jetzt etwas kleineres.
Zur Auswahl stehen momentan eigentlich nur die Topeak Micro Rocket MasterBlaster und die Barbieri Nana.

Was die nackten Zahlen (Preis, Gewicht, Abmessungen) angeht würde ich der Barbieri Nana den Vorzug geben. Über die Micro Rocket findet man hier ja genügend Einträge, aber über die Barbieri halt so gar nix.

Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit der Barbieri Nana machen dürfen bzw. müssen. ;-)

Lt. Hersteller soll man damit 10 bar reinbekommen, was ich erstens gar nicht bräuchte und mir aber beim besten Willen eh nicht vorstellen kann. Mir würden ja schon 7,5 reichen. Damit kann man wohl jede Tour zu Ende fahren ohne grosse Abstriche machen zu müssen.

Also, wer kann zur Barbieri was sagen?

Grüße

Wolle
 

Anzeige

Re: Mimipumpe Barbieri Nana
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Habe die Barbieri Nana Carbon Mini Luftpumpe (grosser Kugelschreiber), die Pump ist wirklich etwas für den Notfall. Mit der Pumpe kommst du auf 6,5 bis 7,5 bar. Das sollte aber reichen um zurück zu fahren.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Ok, danke! Das sollte reichen. Ich werd´s einfach mal auf einen Versuch ankommen lassen.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Mich würde etwas stutzig machen das die Nano nur bis 7bar angegeben ist. Ist wahrscheinlich ähnlich aufgebaut.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

also ich hab neuerdings die microrocket und kann jegliches lob bestätigen! nen echt geiles teil.... die sürt man nirgends in der trikottasche... und wenns denn mal zum einsatz kommt ist die luft da wo sie hinsoll... never change a winning team! wozu willst du was anderes ausprobieren? die micro rocket bekommste doch auch für 25-30 euro wenn du nicht auf die carbonoptik bestehst!
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Ja ein granatenstarker Schnapper, die kostet in der Herstellung wahrscheinlich unter 1€.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Ja ein granatenstarker Schnapper, die kostet in der Herstellung wahrscheinlich unter 1€
das hat man mitlerweile bei fast jedem Produkt.... Außerdem ist es mir doch egal wie viel die Pumpe in der Herstellung gekostet hat solange sie pumpt.... und das tut sie gut und klein und schick ist sie auch noch.... wo ist das problem?
Ich interessiere mich nicht für Material- und Herstellungskosten... die betreffen mich sowieso nicht... der verkaufspreis aber schon...
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Ich machs ganz einfach und unterstütze solchen Wucher erst gar nicht. Aber wo anders z.B. beim Werkzeug, da kanns den Leuten nicht billig genug sein. Wahrscheinlich weil man das nicht so toll herzeigen kann.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Ich machs ganz einfach und unterstütze solchen Wucher erst gar nicht.

Das ist zwar sehr lobenswert, aber in den meisten Fällen weiss man doch gar nichts über Herstellungskosten und damit ggf. verbundenen Wucher.
Ob nun Klamotten oder Ersatzteile, Rahmen oder Werkzeug, kpl. Räder oder Einzelteile....fast jeder Hersteller machts für Gewinn und den bekommste halt
bei Wucherpreisen besser hin....
Bin wahrlich kein Freund davon, aber so funktioniert unser System und stösst in Zeiten der Globalisierung an Grenzen.

Habe übrigens auch seit Jahren die Micro Rocket und bin mit dem Teil aus bereits genannten Gründen sehr zufrieden.

Alles Wucher und Beschiss !! :( Gruss Horst
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

kann meinem vorredner da nur zustimmen und wie willst du dem wucher denn auch entgehen?.... man kann zwar immer das billigste produkt nehmen aber weißt du ob dann nicht auch die materialqualität und damit die materialkosten billiger sind?...
ich denke um sich dem ganzen system zu entziehen müsste man schon ganz auf den kauf verzichten und ohne pumpe fahren?... das kommt für mich juedenfalls nicht infrage... außerdem kannst du dann auch kein rad keine mäntel kein nix kaufen... alles wucher!^^
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

hmmm... um mich mal wieder einzuschalten...und das Thema wieder auf den ursprünglichen Fokus zu lenken ;-)

Allerdings habt ihr so was von Recht. Bei vielen Sachen, die mir in meiner bisherigen MTB und noch kurzen Rennradzeit untergekommen sind, dachte ich an so Wörter wie Wucher. Aber so ist das halt. Aber Wucher hin oder her, es ist eben teilweise die Freude an technisch Machbarem, edlen Teilen und Wertigkeit. Und - jetzt mal ganz abgesehen von der Pumpe - es gibt schon in den meisten Bereichen gewisse Unterschiede zwischen Billigteilen und den höherpreisigen Parts.

Viel krasser als in dem Bereich ist das eh noch im HiFi-Bereich, wo man vom 50 € Brüllwürfel bis zur 12.000 € B&W-Box - und das ist lange noch nicht das Ende - so ziemlich alles kriegen kann. Und mit beiden kann man.... Musik hören. So ist das halt. Qualität hat halt nunmal seinen Preis. Wenn man den für seine Hobbys nicht bereit ist zu löhnen, muß man halt Briefmarken sammeln und selbst dafür braucht man einiges an Ausstattung.

Zurück zur Pumpe... also nach den Ratschlägen zu urteilen müsste man ja fast zur MicroRocket greifen, aber da ich das Teil in einer Vaude Race L Satteltasche unterbringen will ist je kleiner desto besser. Die MicroRocket müsste zwar auch reinpassen, aber wenns kleiner fürs gleiche Geld ebenso gut geht... Vielleicht krieg ich mit der MicroRocket etwas mehr Luft rein, aber soll ja auch nur für Notfälle sein.
Mal sehen, die radfreie Zeit dauert ja zwecks Schnee und Kälte noch etwas. Dann hab ich noch etwas Zeit zum überlegen.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Die MicroRocket müsste zwar auch reinpassen, aber wenns kleiner fürs gleiche Geld ebenso gut geht... Vielleicht krieg ich mit der MicroRocket etwas mehr Luft rein, aber soll ja auch nur für Notfälle sein.
überleg dir das gut!... ich habe 2 Pumpen für unterwegs... eine teleskopartige von Eddy Merkx und die MicroRocket!....
beide sind nicht riesig aber die Eddy ist schon deutlich größer und vor allem dicker als die Rocket...man bekommt damit aber auch deutlich schneller viel mehr Luft in den reifen als mit der Rocket!
Ich handle das so:
bei normalen Touren bei denen man nicht unbedingt mit nem Platten rechnen muss kommt die kleine Rocket mit... viel komfortabler geht es nicht
bei Touren die über Straßen in schlechtem Zustand führen oder bei viel Split und salz und so weiter auf der Straße neheme ich meine Eddy mit. Gerade jetzt im Winter muss man einfach mal mit nem platten rechnen und das auch weil meine Mäntel sich immer weiter abnutzen =)
Also das mit der extrem kleinen Pumpe ist zwar schick und angenehm aber für mich hat das ganz klar grenzen.... mit der Rocket zu pumpen ist zwar machbar aber mit der größeren schon deutlich komfortabler... kleiner als die Rocket würde ich aber nicht empfehlen...
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

Bin auch neugierig, wie diese Nana Barbieri sich bewährt in der Praxis, die stach mir kürzlich auch ins Auge.

Kann zumindest feststellen, dass die Dimensionen nochmals reduziert wurden, verglichen mit vor 1-2 Jahren.
Allerdings sind diese Barangaben mMn recht irreführend. In der Praxis im Feld sieht das anders aus.

Mit der MicroRocket L=160mm kriege ich normalerweise nur ca. 4bar rein, und das ist schon eine rechte Übung. Mit Ausdauer und Murks werden es dann bestenfalls 5bar. Das ist doch etwas weit entfernt von der Werkangabe 11bar.
Schätze die Nana L=150mm wird etwas darunter liegen, und erst recht die Supernova mit L=100mm (und Hub 50mm), halte das für eine Legende, dass man damit 6-7bar reinkriegt, am Ende werden es dann wohl 3 oder 4 sein.

Mit der Quickex L=185mm, eine etwas ausgeklügeltere Pumpe, kriege ich 6bar rein mit "normalem" Aufwand, mit etwas Murks werden es 7-8bar: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=28328

Die Airbone Supernova gibt es übrigens in 3 Längen 100/120/150mm mit Angabe 7/9/11 bar. Schon daran sieht man, dass die Länge einen sehr wesentlichen Einfluss hat.

Gruss
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

da ich das Teil in einer Vaude Race L Satteltasche unterbringen will ist je kleiner desto besser. Die MicroRocket müsste zwar auch reinpassen, aber wenns kleiner fürs gleiche Geld ebenso gut geht... Vielleicht krieg ich mit der MicroRocket etwas mehr Luft rein, aber soll ja auch nur für Notfälle sein.
Habe die RACE L und drin ne MicroRocket. Die passt nur, wenn man sie diagonal reinlegt. Da da auch noch ein Minitool, Ersatzschlauch und Handy drin ist wirds schon echtes Gefummel den Reissverschluss zu zu bekommen.
Daher wäre evtl auch für mich der Wechsel auf ne Airborne 703 mit 12cm Länge nicht uninteressant.
Wer hat denn schon mal mit dem Teil real einen Reifen aufgepumpt?
Das kleine Pumpen Schwerstarbeit sind mit dem geringen Volumen Menge und Druck zu erzeugen ist logisch, ist aber auch nur für den Notfall.
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

also ich habe speziell mit der Pumpe keine Erfahrung aber ich hab schon genug mühe mit der MicroRocket auch wenn das noch machbar ist!
ist aber auch nur für den Notfall
ich denke grade in eben diesem notfall hast du keine nerven 30min da zu stehen weil du dich totpumpst.... also grade in der situation wünscht sich doch jeder ne standpumpe und die airborne weicht eben noch krasser von der standpumpe ab als die microRocket
 
AW: Mimipumpe Barbieri Nana

toi toi toi, habe die microrocket nur mal testweise benutzt. Tippe mal auf 20-30 Minuten pumpen, habe ich mir komplett zum ausprobieren nicht angetan. Das wird aber auf alle Minipumpen zutreffen. Wäre halt nur interessant wie die airborne im Verhältnis zur microrocket abschneidet.
 
Zurück