• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milanetti sandgestrahlt und nun?

webbymax

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2012
Beiträge
3.284
Reaktionspunkte
5.094
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg


Moin,
habe den ziemlich rostigen Milanetti Rahmen strahlen lassen. Ich nutze ihn als Singlespeed. Was mache ich jetzt? Irgendwie muss der ja versiegelt werden. Pulvern wäre schade um die Muffen, nass lackieren wohl teuer ...
Habt Ihr noch Ideen ?
Besten Dank!
 
Danke für Deinen Beitrag, den ich natürlich nicht befolgen kann. Es geht mir eher um eine Gestaltung der Oberfläche.
 
Man hat hier doch schon ganz ordentlich gepulverte Rahmen gesehen, die von lackierten kaum zu unterscheiden waren; für nen Singlespeeder doch eh die angemeßenste Option:rolleyes:.
Schlimmen Rostfraß kann ich auf den Bildern nicht erkennen, strahlen wäre vielleicht gar nicht nötig gewesen, entlacken hätte es auch getan und hätte die Rohre geschont; aber ob die deshalb gleich die Biege machen?

Grüße
 
Herrlich, die Reaktionen auf einen gestrahlten Rahmen! Aber das war zu erwarten!
Strahlen war meiner Meinung nach nötig, und nur das zählt. Entlacken wurde vorher mit nur mäßigem Erfolg auch probiert.
Ich betrachte es als ein Experiment. Selbst wenn der Rahmen unbrauchbar wird ...
Ich dachte, es sei auch für andere interessant, mal Gestrahltes zu sehen ...
Der Anbieter in Bielefeld ist echt günstig. Wenn ich ihn am Telefon richtig verstanden habe, wird nass lackiert, danach aber mit Pulver klar lackiert ...
Das hat mich bisher abgehalten ...
 
Was mir ein bißchen Sorgen macht ist das, angebliche nötige, Sandstrahlen bei (m)einem MAX Rahmen mit 0,4mm Wandstärke.
Laß es einfach bleiben, dann hast Du eine (berechtigte) Sorge weniger.

Eigentlich haben wir das Thema schon ad nauseam durchgekaut. Jedes stark abrasive Strahlverfahren ist der Sache erstmal nicht förderlich. Der Rost ist natürlich weg, das halbe Rohr aber auch und die Oberfläche hat eine extreme Rau(h)tiefe, die man mit Füller, Lack, Pulver, etc. regelrecht zuschütten muß.

Allenfalls eignen sich nichtabrasive Verfahren, die zwar Rost entfernen, aber die Oberfläche nur verdichten. Dazu zähle ich Glasperlen, Walnuß und Soda, wobei ich mit den beiden Letzteren keine eigene Erfahrung habe. Im Zweifelsfall sollte man sich von einem kompetenten Strahlbetrieb beraten lassen, der verschiedene Verfahren anbietet und nicht nur mit grobem Korund an tonnenschweren Teilen arbeitet.

Wie schon gesagt, auch über den Lackaufbau sollte man sich tunlichst vorher Gedanken machen, so daß möglichst bald nach dem Strahlen die erste Schicht aufgebracht werden kann und das blanke Werkstück nicht tagelang der Atmosphäre ausgesetzt ist.
 
Herrlich, die Reaktionen auf einen gestrahlten Rahmen! Aber das war zu erwarten!
Strahlen war meiner Meinung nach nötig, und nur das zählt. Entlacken wurde vorher mit nur mäßigem Erfolg auch probiert.
Ich betrachte es als ein Experiment. Selbst wenn der Rahmen unbrauchbar wird ...
Ich dachte, es sei auch für andere interessant, mal Gestrahltes zu sehen ...
Der Anbieter in Bielefeld ist echt günstig. Wenn ich ihn am Telefon richtig verstanden habe, wird nass lackiert, danach aber mit Pulver klar lackiert ...
Das hat mich bisher abgehalten ...

..was glaubst du wie viel Füller da drauf muss , um die Kraterlandschaft zu beseitigen:rolleyes:, besser vorher mal fragen;).
 
Herrlich, die Reaktionen auf einen gestrahlten Rahmen! Aber das war zu erwarten!
Strahlen war meiner Meinung nach nötig, und nur das zählt. Entlacken wurde vorher mit nur mäßigem Erfolg auch probiert.
Ich betrachte es als ein Experiment. Selbst wenn der Rahmen unbrauchbar wird ...
Ich dachte, es sei auch für andere interessant, mal Gestrahltes zu sehen ...
Der Anbieter in Bielefeld ist echt günstig. Wenn ich ihn am Telefon richtig verstanden habe, wird nass lackiert, danach aber mit Pulver klar lackiert ...
Das hat mich bisher abgehalten ...
Die Qualität bei denen ist aus meiner bisherigen Erfahrung tiptop, die Schichtdicke gering. Für deinen Rahmen mE nach mehr als ausreichend.
Das rote Rad hier wurde bei denen gemacht (Lasurrot):

Un dieses hat der Kollege neongrün dort lackieren lassen:
 
Mich würde das aktuelle Rahmengewicht noch interessieren.
 
Zurück