• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Miese Kurvengeschwindigkeit

Was für ein Rad fährst du? Die Geometrie des Rades kann auch Ursache für wackliges Kurvengefühl sein...
 
Ich fahre ein Canyon Ultimate AL, auf dem ich mich in allen anderen Fahrlagen sehr wohl fühle. Vorbau ist auch nicht extrem. Ich glaube ~110mm.
 
Bei Nässe fährt sicherlich die ganze Gruppe verhalten.

Einen aktuellen Rennradreifen bei trockenheit zum wegrutschen zu bringen liegt nicht am Reifen, sondern an Fahrfehlern - z. B. Bremsen in der Kurve. Vorher wird gebremst, dann mit Druck aufs äußere PEdal durch die Kurve und weitertreten...

Eher treibt einen die Fliehkraft raus, als dass ein aktueller Reifen wegrutscht. Das passiert mir ja nicht einmal mit einem Kenda Kontender.
 
wie merkst [man] das der griffiger ist? schon weggerutscht in der kurve mit dem conti? Kein krieg! nur ne frage :p


Huhu,

bei manchen Reifen spürt man, wann sie an ihre Grenzen kommen. Einige werden dann unruhig, andere -leider- nicht. Der Conti wird unruhig. Im Trockenen habe ich ihn zwar bisher auch nicht an seine Grenzen gebracht, da ich sowieso nicht sehr extrem in Kurven steige, aber insbesondere im Nassen kriegt man den Conti leider sehr schnell zum Wegrutschen - sehr ärgerlich. Vorteil bei dem ist allerdings, dass man tatsächlich merkt, wie nah man an der Grenze des Reifens ist. Beim Ultremo ZX bspw. merkt man/ich es nicht wirklich, er hat zwar eine recht gute Nasshaftung, allerdings weiß ich bei dem nie so recht, wie viel Spielraum da noch ist.
 
Ich mache das Knie auch raus, fahre aber auch gern schnell in die Kurven :) Wieso soll das Knie nicht raus? Also ich frage, weil ich es nicht besser weiß :D Ich weiß nicht, warum ich das mache...hab es mir angewöhnt.
 
Um den Schwerpunkt nach innen zu verlagern - hierbei kann man das Rad minimal aufstellen und es rutscht weniger schnell weg. Allerdings sollte dann nicht nur das Knie raus, sondern der ganze Oberkörper mit nach innen. Aber bitte langsam ausprobieren... Wir sind nicht bei SARASANI!
 
wie merkst du das der griffiger ist? schon weggerutscht in der kurve mit dem conti? Kein krieg! nur ne frage :p

Crash_kid hat das schon gut erklärt. Meine erste Aktion damit war ein "ganz normales" Abbremsen an einer Kreuzung. Vorher mit dem Michelin Ranfahren, mit ca. 30 - hektisch nach links und rechts kucken, falls was kommt, hart Bremsen bis zum Stillstand. Mit dem Conti, gleiche Aktion, aber die Wirkung war einfach nicht die gleiche, eher so als würde er leicht über den Asphalt schliddern. Auch in den Kurven eher so ein schlidderiges, rutschiges Gefühl. Der Michelin hatte da länger, also schneller und mehr Schräglage gut Grip und fing dann an kontrolliert über beide Räder zu rutschen. Das war dann aber trotzdem nicht so ein Eiertanz.

Kumpel ist letztens etwas im Rausch der Geschwindigkeit vom Mückentürmchen nach Krupka runtergefahren (ich hinterher, aber etwas langsamer). Es war stellenweise feucht, er hat ein Auto überholt und zwei Motorräder. In der letzten Kurve stand er dann am Rand, Kette war runter, ich wunderte mich was los war. Er schob dann über die Straße, die rechte Seite war von oben bis unten aufgeschürft - aha. Er hatte ganz frisch zum ersten mal die Ultremos drauf. Hat berichtet, das das Hinterrad um fast die ganze Kurve rum quer stand, also schöner Drift, und er schon dachte er fängt es gleich wieder...aber dann gings leider doch auf den Asphalt.
 
uiui... die Ultremos mag ich garnicht.. waren bei meinem neurad damals drauf, gefiel mir nicht. direkt gewechselt :)
Naja hoffe mal das ich mit meinen contis morgen die fuchsröhre überlebe, soll ja regnen. Toitoitoi
 
Habs jetzt nicht alles gelesen, aber falls es noch nicht genannt wurde. Versuche den Schwerpunkt möglichst tief zu halten, in dem du den Oberkörper nach unten neigst. Sonst greif in den Kurven doch erstmal den Unterlenker. Ich zumindest komme so schneller durch die Kurve, eben weil der Schwerpunkt tiefer ist, ich aber auch einen sichereren (wow, was für ein Wort) Griff und damit bessere Kontrolle über das Rad habe.
 
Hmmm,

wie schon gesagt, ich kann die Unterschiede im Grip zwischen Pro3 und GP4000S nicht so ganz nachvollziehen, meine Erfahrungen sind da anders.

Könnte es daran liegen das Ihr bei beiden Reifen mit gleichem und relativ hohem Druck fahrt? Ich hab beim GP4000S fast ein bar weniger als beim Pro3 (ca7-7.5 gegenüber 8-8.5 beim Pro3)

Gesendet von meinem ME301T mit Tapatalk 2
 
Ja, immer max. Druck bei mir - kein Bock auf Pannen. Also 8.5....manchmal sogar etwas drüber. Aber ist kein Problem, ich hab mich ja an den Reifen gewöhnt. Ist nur am Anfang ungewohnt. Wenn man weiß wie, kann man damit auch flott durch die Kurven fahren.

Ich glaube aber ich hab dann auch mal in Tests gelesen das der Michelin wirklich sehr gute Gripeigenschaften hat.
 
weiß nicht, ob es schon gesagt wurde: Blick auf den Kurvenausgang, am besten vor Einfahren :D

Also richtig Kopf verdrehen. Dann kann man meistens richtig weit runtergehen (Schräglage), weil man ja bekanntlich da hinfährt, wo man hinguckt.

Als Zwischenlösung geht auch: Blick auf Scheitelpunkt und dann auf Kurvenausgang.
 
weiß nicht, ob es schon gesagt wurde: Blick auf den Kurvenausgang, am besten vor Einfahren :D

Also richtig Kopf verdrehen. Dann kann man meistens richtig weit runtergehen (Schräglage), weil man ja bekanntlich da hinfährt, wo man hinguckt.

Als Zwischenlösung geht auch: Blick auf Scheitelpunkt und dann auf Kurvenausgang.
Schon richtig, funktioniert aber nur auf bekanntem Terrain - auf unbekanntem, ist da bei mir aufgrund der zu erwartenden miesen Strassenoberfläche eine gewisse Hemmung vorhanden. :rolleyes:

MfG
KLR
 
Schon richtig, funktioniert aber nur auf bekanntem Terrain - auf unbekanntem, ist da bei mir aufgrund der zu erwartenden miesen Strassenoberfläche eine gewisse Hemmung vorhanden. :rolleyes:

MfG
KLR

Funktioniert immer und überall, Übungssache.
Wenn du Richtung Kurve fährst kurz Überblick über Beschaffenheit verschaffen und dann den Blick dahin wo du hin willst.
 
Ich kann KLR nur zustimmen - das klappt nur auf bekannten Strecken, denn auf unbekannten Strecken kann die Kurve sich zuziehen, zur S-Kurve werden, plötzlich eine AMpel darstehen, etc. Dann möchte ich mal master0652 mit dem BLick auf dem Schitelpunkt sehen... Das klappt nicht. Mal ganz davon ab, dass man automatisch auf unbekannten Strecken die ganze Zeit die gesammte Straße mit allen Unwegsamkeiten analysiert.
 
Die Ampel siehst du aber auch nicht wenn du auf den Straßenbelag oder die Straße schaust:)
auch wenn du mit hoher Geschwindigkeit in eine Kurve fährst ist es fast unmöglich so schnell zu korrigieren wenn du ein Loch/sonstiges plötzlich siehst denn bremsen in der Kurve ist ein Risiko und in einer Gruppe geht das fast überhaupt nicht.

Zieht sich eine Kurve unerwartet zu hast du ab einer gewissen Geschwindigkeit eh keine Chance mehr, oder was machst du in dem Falle?

Oder weichst du jedem Loch in der Kurve aus oder betätigst deine Bremse?

Also ich bin bis heute " fast " um jede Kurve gekommen außer in jenen wo es aus verschiedenen Gründen ( Sand, zu schnell, Fahrfehler ) nicht gereicht hat und damit muss man aber leben:)
 
ich hatte auch Probleme in Kurven, obwohl ich jahrelang Motorrad gefahren bin und seit dem ich 23er GP4000S auf dem RR hab fliege ich regelrecht
durch die Kurven. Vorher hatte ich 28er 4Seasons drauf.

Also helfen breitere Reifen nur bedingt.
 
Ich kann KLR nur zustimmen - das klappt nur auf bekannten Strecken, denn auf unbekannten Strecken kann die Kurve sich zuziehen, zur S-Kurve werden, plötzlich eine AMpel darstehen, etc. Dann möchte ich mal master0652 mit dem BLick auf dem Schitelpunkt sehen... Das klappt nicht. Mal ganz davon ab, dass man automatisch auf unbekannten Strecken die ganze Zeit die gesammte Straße mit allen Unwegsamkeiten analysiert.
Doch klappt immer, ausser evtl in High-Speed Abfahrten, wo Du Haarnadeln mit 90 km/h anfahren kannst. Ansonsten ist das Tempo nie so hoch das Du keine Möglichkeit hast die Kurve zu überblicken.
Wie master richtig schrieb, hast Du bei einem Fahrbahnloch eh keine Chance mehr auszuweichen,da hilft nur Lenker festhalten und durch. Das sich eine Kurve unerwartet so zuzieht, das man mit dem Rennrad nicht durchkommt passiert auf Strasse nicht

Blick soweit möglich immer auf den Kurvenausgang, dann kann man ach Kurven schnell und sicher fahren.


Gesendet von meinem ME301T mit Tapatalk 2
 
Ich kann KLR nur zustimmen - das klappt nur auf bekannten Strecken, denn auf unbekannten Strecken kann die Kurve sich zuziehen, zur S-Kurve werden, plötzlich eine AMpel darstehen, etc. Dann möchte ich mal master0652 mit dem BLick auf dem Schitelpunkt sehen... Das klappt nicht. Mal ganz davon ab, dass man automatisch auf unbekannten Strecken die ganze Zeit die gesammte Straße mit allen Unwegsamkeiten analysiert.

Genau!
All die "Helden" hier, die schreiben, amn könne ich Vollgas stehen lasen, amchen das entweder selber nicht, oder liegen bald mal vollst auf der Nase!
regelt sich alles selbst!
 
Zurück