• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Michelin Pro2Race: Druck?

m_walter schrieb:
8 bar sind 8 bar, egal wie breit der Reifen ist. Druck ist eine fest Maßeinheit. Wie 1 kilo immer 1 Kilo bleibt.

hmm, dann nehme ich mal folgendes an: Meine 2,1 inch. Ritchey Z-Max WCS sind bei 4,5 bar steinhart. Dann reicht das für meine 23mm Pro Race ja auch um steinhart zu sein?!!

Wohl kaum. Da war doch irgendwas mit "Fläche" und "umgekehrt proportional", in dieser seltsamen physikalischen Druckformel......:jumping:

Nebenbei bemerkt: Reifendruck hin oder her, die Felge mag auch nur einen bestimmten Druck.:crash:


Grüsse
HG
 
needforspeed schrieb:
hmm, dann nehme ich mal folgendes an: Meine 2,1 inch. Ritchey Z-Max WCS sind bei 4,5 bar steinhart. Dann reicht das für meine 23mm Pro Race ja auch um steinhart zu sein?!!

Wohl kaum. Da war doch irgendwas mit "Fläche" und "umgekehrt proportional", in dieser seltsamen physikalischen Druckformel......:jumping:

Nebenbei bemerkt: Reifendruck hin oder her, die Felge mag auch nur einen bestimmten Druck.:crash:


Grüsse
HG

Das ist schon richtig aber 8 bar sind 8 bar. Außerdem isst der unterschied 20 vs 23mm minimal
 
Bergmarder schrieb:
:confused: :confused: :confused:
Wie befestigst du deine Ventilkappen:confused: :confused: :confused:
Wer fährt denn mit Ventilkappen?

Ich packe in meine Pro²Race 8,5 - 9 bar rein. Die Felge kann es, und mein Kreuz auch. Rollt hervorragend, zumindest so, daß ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht auf die Reifen schieben kann...:)
 
Boffel01 schrieb:
Wer fährt denn mit Ventilkappen?

:lol: :lol: Na, ich ganz sicher nicht, trotzdem danke für eine Antwort:D :lol:

Im übrigen: dem Reifen liegt doch ein Beipackzettelchen bei, auf dem die Fa. Michelin klare Aussage zu Reifendruck/Fahrergewicht macht.

Bei 9,5bar liegste wohl jenseits der 0.1Tonner?
 
der boc laden in bremen schafft nur 3.5 bar! musst mir ja nicht glauben...ich habs gesehen!
 
Bergmarder schrieb:
:lol: :lol: Na, ich ganz sicher nicht, trotzdem danke für eine Antwort:D :lol:

Im übrigen: dem Reifen liegt doch ein Beipackzettelchen bei, auf dem die Fa. Michelin klare Aussage zu Reifendruck/Fahrergewicht macht.

Bei 9,5bar liegste wohl jenseits der 0.1Tonner?


Nö, aber ich mag's gerne hart und schnell. Beim Radfahren zumindest...
Ich sprach von 8,5-9 bar.
 
8bar hinten, 7,7vorne. Dann ist es auch noch komfortable und ich geh kein risiko ein. Hat wohl seinen Sinn, wenn die max. 8Bar draufschreiben...gerade im sommer wäre ich vorsichtig, einem kollegen ist wegen sowas (zuviel Druck reingepumpt bei heissem sommertag) bergab mit 60 mal der reifen geplatzt...kam gar net gut.
 
Pepino schrieb:
Servus zusammen ...

Probiere seit 2 Tagen den Michelin Pro2Race (220km :) ) und frage mich, ob man die Teile gefahrlos mit mehr als dem erlaubten Druck von 8 bar benutzen kann.
Meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung damit? Soll heißen: Wer fährt den Pro2Race mit zB 9 bar?

Danke für die Antworten, Josef


Fahre die Pro2Race auch aber immer nur bis 8 maximal 8,5 Bar
 
...bei den 25mm steht max. 7 bar drauf.

Bei dem Reifen-Volumen auch besser so,
ansonsten müßte ich meine Umwerferschelle
plan schleifen, damits noch passt :cool:

.edelhelfer.de
 
AW: Re: Michelin Pro2Race: Druck?

der boc laden in bremen schafft nur 3.5 bar! musst mir ja nicht glauben...ich habs gesehen!

Wenn das dann wirklich so sein sollte (kann das nicht glauben) würde ich mich schleunigst nach einem anderen LAden umsehen. Sollte in Bremen ja kein Problem darstellen.
Wie fährst Du denn dann Rennrad? Mit 3,5 bar? Schon erschreckend, wie viele Reifenschäden man mit einem Rennrad so hat, oder? :D
 
AW: Michelin Pro2Race: Druck?

Ich hatte , vor allem bei den Rennen, öfter mal mehr als 8 bar aufgepumpt. Prompt bekamen die Reifen Risse in den Flanken. Ich habe von innen Flicken gegengesetzt und fahre sie jetzt nur noch im Training.
 
AW: Michelin Pro2Race: Druck?

Zum Thema: Der Pro2 Race rollt auch bei 7-8 bar schon sehr gut und bietet dabei guten Pannenschutz. Mit mehr Druck verschenkt man einfach nur Komfortreserven ohne merklich besser zu rollen. Auf längeren Strecken ist man mit weniger Luftdruck gar schneller unterwegs, da der Körper so nicht so schnell durch harte Schläge ermüdet.

Bei längeren Etappen fahren auch Profis oft nicht mehr als 7 bar.
 
Zurück