• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Michelin Pro 2 Race vs. Schwalbe Stelvio

chpeters

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juli 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln-Deutz
Hallo zusammen,

ein neuer Reifensatz steht an. Welcher dieser beiden Reifen

Michelin Pro 2 Race
Schwalbe Stelvio

ist für normalen Straßenbelag (auch gepflasterte Radwege) besser geeignet? Welcher ist langlebiger?

Bin ein schwerer Fahrer (ca. 95kg).

Oder gibt es sogar eine dritte oder vierte Alternative in dieser Preisklasse?

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß

chpeters
 
Michelin keine Frage. Der Stelvio ist sehr gut, nur der Gripp und Pannenschutz sind beim Michelin um ein vielfaches besser!!!
Bei Regen kann der Michelin nicht 100% überzeugen, aber wenn Du nicht die Sau rausläßt gehts wunderbar.Ich fahre oft bei Regen und bin noch nicht gestürzt:)
Mit dem Stelvio hatte ich öfters einen Platten beim Regen.Vielleicht Zufall?Man weiß es nicht:o
 
Ich Fahre jetzt seit 500km den Stelvio und bin sehr zufrieden konnte bis jetzt noch keinen Nachteil feststellen auch bei Regen guter halt in den Kurven
 
Fahre beide Reifen, den Stelvio fürs Grobe bei Regen und im Winter, den Michelin bei gutem Wetter im Training und auf RTF's. Der Michelin rollt besser ab, ist aber etwas lauter im Rollgeräusch.
Sind beide super Reifen, ist nur Geschmackssache, Dein Gewicht ist egal, nimm den Max. Reifendruck für die Reifen, dann passts schon.

Gruß Master
 
was ist mit dem conti gp 3000 oder 4000?

abgesehen davon, dass der Reifen sich extrem schnell abfährt:mad: spüre ich keinen Unterschied zum Pro2 race

Gruß
giro
 
Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Tips und Meinungen. Habe weiter unten gelesen, dass der 3000er von Conti sehr schlecht sein soll und sich schnell runterfährt.

Die allgemeine Tendenz scheint aber Richtung Michelin zu gehen.
 
Ich schließe mich mal dem Thread an.

Fahre normalerweise den Conti GP 4000, aber bin mir nicht so sicher ob er als Allwetterreifen im kommenden Winter geeignet ist. Er ähnelt dem Michelin imho sehr. Fahre bei jedem Wetter,auch bei Schneematsch...etc.

Würdet ihr da den Stelvio oder den 4Season von Conti empfehlen? Oder einen ganz anderen reifen?

@ CH Peters

Habe den 3000er wirklich viel gefahren und war sehr zufrieden. aber gibts den überhaupt noch?
Ist doch jetzt der 4000er auf dem markt.
 
Fahre seit kurzem (500 km mit 96 kg und 8 bar) den schwarzgrauen Michelin Pro2Race und finde ihn sehr angenehm. Im letzten Jahr fuhr ich auch den schwarzen Veloflex Pave Black, der war sogar noch ein Stück geschmeidiger und rollte subjektiv leichter.

Der hintere der beiden Michelins ist bereits ein wenig eckig, die Veloflex nutzten gleichmäßiger ab und wurden nach 2.700 km dankbar verabschiedet.
velpaveblack.jpg
 
Bin gute 3000 km mit dem Stelvio gefahren, dann waren am Hinterreifen deutliche Risse und Fasern zu sehen. Ansonsten keine Pannen oder ähnliches gehabt, auch bei Regen ließ es sich einigermaßen sicher fahren (bin da aber nie auf Geschwindigkeit gefahren). Bin jetzt auf den Pro 2 Race umgestiegen. Im direkten Vergleich find ich den Michelin von der Rollleistung her besser, deckt sich also mit den Messergebnissen des Tour-Tests 10-05. Bei dem wunderschönen Wetter der letzten Tage hatte ich auch Gelegenheit, den Reifen bei Nässe zu testen, und hab mich jedenfalls sicher gefühlt - aber bin auch hier nicht auf Geschwindigkeit gefahren.
 
mich würde auch mal interessieren, ob schon erfahrungen mit dem conti 4season gemacht hat. der hört sich von der beschreibung her ja ganz gut an. kennt den jemand?? hat den schon mal jemand gefahren?? was ist vom conti gp4000 zu halten?

alex
 
Ich werde nie wieder was von Conti kaufen.Jeden Reifen den ich von Conti gefahren bin war Müll.
Schnell Eckig gefahren (und das bei mir:D )
Noch schneller runter
Pannenanfällig
Läuft schwerer ab
und in richtig schnellen Kurven war der Gripp absoluter Mist.

Ach so, ich bin den GP 3000 und Force&Attack gefahren.
 
Moinsen!

canny schrieb:
Ich werde nie wieder was von Conti kaufen.Jeden Reifen den ich von Conti gefahren bin war Müll.
Schnell Eckig gefahren (und das bei mir:D )
Noch schneller runter
Pannenanfällig
Läuft schwerer ab
und in richtig schnellen Kurven war der Gripp absoluter Mist.

Ach so, ich bin den GP 3000 und Force&Attack gefahren.

Dem möchte ich mich anschliessen! Das Thema Conti ist für mich durch... Schnell runter und mit meiner Attack/Force Kombi hatte ich andauernd Platten, trotz brandneuer Reifen :mad:
Jetzt sind Michelin Pro2Race drauf und alles ist wieder gut :) Excellente Pneus mit sehr guten Rolleigenschaften. Werde dabei bleiben.

Grüsse,
Christian
 
Ich habe den Schwalbe Stelvio seit 1500km und kann ihn empfehlen.
Bisher nur eine Panne, dazu muss man aber sagen, dass es für die Größe der Glasscherbe, welche außen drin steckte, innen ein verdammt kleines Loch war. Das spricht für den Pannenschutz, der eben auch seine natürlichen Grenzen hat.

Ahoi
Stefan
 
Ich fahre den GP 4000 und bin vol und ganz zufrieden. Der 3003er war wirklich Müll, aber der 4000er zeigt bisher noch keine Abnutzungserscheinungen. Kann ich nur empfehlen...

MfG Thorben
 
TheRooster2000 schrieb:
Moinsen!



Dem möchte ich mich anschliessen! Das Thema Conti ist für mich durch... Schnell runter und mit meiner Attack/Force Kombi hatte ich andauernd Platten, trotz brandneuer Reifen :mad:
Jetzt sind Michelin Pro2Race drauf und alles ist wieder gut :) Excellente Pneus mit sehr guten Rolleigenschaften. Werde dabei bleiben.

Grüsse,
Christian

Mit den Force/Attack hatte ich keinen einzigen Platten. Am Ende hat sogar hinten schon die Karkasse durchgeschaut, musste 2mal etwas schärfer bremsen. Grip und Rolleigenschaften waren auch gut.
Jetzt hab ich ProRace drauf. Die machen auch einen guten Eindruck. allerdings hatte ich schon nach relativ wenigen Kilometer hinten eine Panne.
 
fahre seit ca. 1.200 km den Conti GP 4 seasons:

Pannensicherheit: TOP ! bin sogar 1x klaglos durch einen Scherbenhaufen gefahren
Grip: TOP ! bei Trockenheit & Nässe
Abnutzung: bisher sehr gut (muss aber bei den km noch nix heißen)
Rollwiderstand: tja, sind meine ersten Pneu's - da fehlt mir bisher noch der Vergleich :rolleyes:

Fazit aus meiner Sicht: guter Kompromiß aus allen Eigenschaften - für mich der ideale Trainingsreifen im Winter auf der Straße :cool:
 
TheRooster2000 schrieb:
Moinsen!
Dem möchte ich mich anschliessen! Das Thema Conti ist für mich durch... Schnell runter und mit meiner Attack/Force Kombi hatte ich andauernd Platten, trotz brandneuer Reifen :mad:
Jetzt sind Michelin Pro2Race drauf und alles ist wieder gut :) Excellente Pneus mit sehr guten Rolleigenschaften. Werde dabei bleiben.

Grüsse,
Christian


Ich halte diese Aussage für Blödsinn. Ich fuhr diese Reifen-Kombination auch (zwei Sätze)
Ich hatte damit nie Probleme, weder Platten noch sonstige Zipperlein.
Ich habe immer den max Druck gefahren.
Der Pannenschutz ist dem der Pro2Race ebenbürtig, den ich zur Zeit fahre. (zweiter Satz)
Was das Eckige betrifft. Hat den jemals wirklich Probleme aufgrund eines eckig abgefahrenen Reifens gehabt? Laut Conti ist das absolut unbedenklich.

Lediglich die Reifendicke in der Mitte (Pannenschutz) muss man im Auge behalten. Bei meinem ersten Michelin jedenfalls, hatte ich gar nicht bemerkt, dass er bedenklich dünn wurde. Das viel mir erst bei einem Wechsel des Felgenbands auf.
Beide Reifen sind Klasse!

Was mich beim Pro2Race etwas stört, der Reifen bläht sich bei max. Druck doch stark auf, was aber keine Nachteile hat.
Der Conti ist in dieser Beziehung "steifer"
In einem anderen Thread oder Forum wurde geschrieben, dass der Michelin sich weich anfühlt, was ich allerdings nicht bestätigen kann.

Was die generelle schnelle Abnutzung der Reifen angeht.
Seid euch bewusst: Ihr fahrt Renn-Reifen!!!!
Die sind nur mal weich, um gut zu haften. Und damit fahren Die sich halt schneller ab.
Ein harter Reifen hält halt länger, bietet aber eine gute Haftung.
Das ist Physik!
 
Ich bin Jahre lang die Schwalbe Stelvio gefahren. Bezüglich der Haltbarkeit sind diese wirklich klasse. :rolleyes:
Nachdem ich allerdings in der letzten Saison mit den Stelvios 10 oder 11 Pannen hatte, habe ich jetzt zumindest auf einem RR aus psychologischen und experimentellen Gründen auf die Tufo Clincher umgestiegen. Jetzt, nach rund 1500 Km kann ich zwar noch nichts zur Haltbarkeit sagen, aber es ist ein phantastischen Fahrgefühl und Pannen hatte ich noch keine. :D
 
Zurück