• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine kleine Werkstatt

Lucky

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Freunde,

Habe nun meinen Keller komplett geräumt und möcht mir nun eine
RR-Werkstatt einrichten.

Da ich technisch ziemlich begabt binn aber noch ein Anfänger was das
RR bauen angeht, brauche ich Eure hilfe.

Was für RR spezifisches Werkzeug brauche ich und wo soll ich dieses
Kaufen? Schraubenzieher, Gabelschlüssel, Nüsse und sonsitges Standard
Werkzeug habe ich bereits.

Vielen Dank für Eure Tips.:wink2:
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Hi bin auch Anfänger aber was sollste da brauchen?
Noch Imbus,Kettenzange,Mantelheber oder wie se heißen und nen Flaschenzug oder so was, um das Rad aufzuhängen.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Hallo

Bei dem Spezialwerkzeug kommt es natürlich auf die verbauten/zu verbauenden Komponenten an.

Immer hilfreich:

Kettennieter, Drehmomentschlüssel (2-10Nm, evtl noch nen grossen) mit Inbusbits, Montageständer, Kabelschneider für Züge und Hüllen, Montagepaste (reicht die günstige von Shimano, nur für Carbon muss ne spezielle her) mit der du alle Schraubverbindungen einschmierst

Ansonsten wirste beim Schrauben schon feststellen was du sonst noch brauchst^^

http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Werkstattbedarf:::20_21.html
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Halte das aber nicht für zwingendes Werkzeug für nen Alu-Rad, dann brauchste nämlich auch nen gescheiten und die sind nicht wirklich günstig.

"Ich bin zu arm um mir billiges Werkzeug zu kaufen"
ist ein Spruch den man sich wirklich ans Herz legen sollte
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Danke erstma für Eure Antworten

also so einen Werkzeugkoffer von Cycle Basar werde ich mir auf jeden Fall
mal bestellen. Da ist schon so einiges dabei.

Was noch wichtig wäre ist ein Montageständer und ein Drehmomentschlüssel.

Könnt Ihr mir da welche empfehlen? Soll gut und günstig sein.:D
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Laß lieber die Finger von diesen Komplett-Billigwerkzeugkoffern, da ist ne Menge Kram drin, den man nie braucht, noch dazu in bescheidener Qualität. Kauf Dir lieber nach und nach das Werkzeug, was Du für Dein Rad wirklich brauchst - das dann aber in der besten Qualität, die Du Dir leisten kannst.
Drehmomentschlüssel halte ich auch für ziemlich überflüssig, wir sind doch hier nicht in der Formel 1.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Also mit den Werkzeugkoffern sehe ich das ganz genauso, viel unnötiger Kram.
Und richtig, lieber etwas mehr für tools ausgeben; das ist wie mit allem, wer billig kauft ...
Fand zum Beispiel den Campa-Kettennieter mit 75€ immer viel zu teuer.
Seit nem halben Jahr habe ich aber nun genau diesen und was soll ich sagen: Es gibt keinen besseren!

Aber ich sehe auch, wegen dem DMS kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Habe die sowieso schon seit Jahren, schraube auch für Bekannte und am Mopped.
Irgendwann hat man halt son Teil ...
 
AW: Meine kleine Werkstatt

p049092.jpg


http://www.bike24.net/1.php?content...nuid1=185;ID=2ab31336cd501e6059e09197da99e7f9

taugt der was oder gibts auch preiswertere Drehmomentschlüssel? Ich brauch den hauptsächlich für Sattel, Sattelstütze, Lenker und Vorbau
 
AW: Meine kleine Werkstatt

Also ich nutz für die heiklen Teile immer nen Drehmo, egal ob am RR oder am.
Hab die Anschaffung nie bereut.
 
AW: Meine kleine Werkstatt

liBerté
lass das lieber mit dem Drehmo.
Zieh die sachen per Hand fest und gut ist.
Oder meinst du in Fahrradwerkstädten machen die alles mit Drehmos? ;)

LG
 
AW: Meine kleine Werkstatt

p049092.jpg


http://www.bike24.net/1.php?content...nuid1=185;ID=2ab31336cd501e6059e09197da99e7f9

taugt der was oder gibts auch preiswertere Drehmomentschlüssel? Ich brauch den hauptsächlich für Sattel, Sattelstütze, Lenker und Vorbau

Hallo,
genau diesen Drehmomentschlüssel habe ich. Finde ihn super, es sind alle Bits dabei, die man braucht, das Ding liegt gut in der Hand, macht einen stabilen Eindruck und ist fest. Von mir eine eindeutige Empfehlung. Die Bits sind sehr hart, bzw. aus hartem Material, man dreht die Schrauben nicht rund. Kleiner als 3Nm hab ich noch nie gebraucht, höher auch noch nicht. Ideal für alle kleinen Arbeiten.




Ansonsten hab ich für 15 Euro von Mannesmann bei ATU mal einen Werkzeugkoffer gekauft, von dem ich auch begeistert bin, da dort alle Bits dabei sind, glaube 107 Teile, ein T Griff, 2 normale Dreher, alles zum Aufstecken, kann man auch im Haushalt verwenden.

Bikespezifisch ist nur der PRO Schlüssel, habe dann noch einen Kettennieter von ParkTool und von BBB eine Kettenpeitsche/Schlüssel für Ritzel. Ansonsten nichts, außer einer Kombizange, aber die gehört bei mir zum Haushalt.
 
Zurück