• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein persönliches Cardiotraining täglich...

Olli_DA

Mitglied
Registriert
4 März 2005
Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Vilbel
Hallo,
momentan fahre ich jeden Tag zur arbeite mit dem Rad, die Strecke fahr ich in ca. 30 Minuten. Da ich oft lange in der Firma rumsitze will ich wenigstens die Zeit so optimal nutzen um mich fit zu machen. Wie sollte die Herzfrequenz Idealerweise aussehen? Mein Pulsmesser ist so eingestellt, das er mir den Prozentwert meines Maximalpulses anzeigt. Vielleicht könnt ihr es mir ja so erklären.

Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Ideen habt. :)
 

Anzeige

Re: Mein persönliches Cardiotraining täglich...
wenn du nur der fitness halber fährst, sollte der puls zwischen 60% und 75% deines maximalpulses liegen in etwa.
z. B. mein max puls = 220-20 Jahre = 200 ==> also zwischen 120 und 150

das ist aber nur ein allgemeiner richtwert, du solltest einfach so fahren, dass du dich dabei noch gut unterhalten kannst
 
achilles schrieb:
... du solltest einfach so fahren, dass du dich dabei noch gut unterhalten kannst

Ja die Faustregel kenn ich :) so fahre ich Moment auch meistens.
Wobei ich natürlich versuche insgesamt natürlich die Strecke so schnell wie möglich zu fahren :D

Momentan versuche ich die ersten 5 min eher locker zu beginnen und dann das Tempo so zu erhöhen.

Was haltet ihr von Intervallen oder Antrittsübungen, bringt das was?
 
ganz ehrlich...eine halbe Stunde benötigt der Körper ja schon zur Erwärmung und daher sind Antritte oder Intervalle (wie lang dürfen die eigentlich sein, bei 30min?) eher nicht so gut. Nur meine Meinung.

Vielleicht ist die Einstellung besser, die 2mal 30min am Tag unter 'Allgemeine Athletik/Ausdauer' zu verbuchen.

Das sinnvolste Art, den Arbeitsweg zu gestalten ist meiner Ansicht nach ein Warmfahren von 5-10min und dann einfach Kette rechts und ein wenig Kraft, dabei den Puls immernoch im, von achilles angegebenen Bereicht (so ca. 120-150), dann hast due wenigstens etwas für deine Kraft getan. Aber nicht übertreiben bitte.
Und leider geht Grundlagentraining in 30min nicht.

Viel Spaß.
 
willow schrieb:
ganz ehrlich...eine halbe Stunde benötigt der Körper ja schon zur Erwärmung und daher sind Antritte oder Intervalle (wie lang dürfen die eigentlich sein, bei 30min?) eher nicht so gut. Nur meine Meinung.

Ja das habe ich auch schon mal gelesen, dass ab 30 min erst das cardio Training losgeht. Aber auch wenn ich nur wieder etwas Power in die Beine bekomme bin ich zufrieden.

Bei den Intervalle hatte ich an 5 min Spurts gedacht, dann kurz Erholung und wieder los. Leider habe ich mit Training auf dem Rennrad kein Erfahrung. Bis jetzt bin ich immer nur so gefahren und habe so meine KMs abgeradelt.
 
ups...5 min Spurt bitte nicht.
Die Dinger solltest Du nur bei vollständiger Erwärmung fahren, also viell. am Ende der 30min mit einem kleinen Umweg und dann viell. 3 mal 6-10sek mit Pausen (min 2 min). Damit erhältst oder verbesserst Du Deine Schnelligkeit (von Seiten der Muskelkontraktion).
Falls Du Kraftintervalle fahren willst, dann viell. 5-10min warm, 3mal 3min KA mit Pausen bei vollständiger Regeneration (Puls runter auf unteres GA Niveau) und dann hinten viell. (aber eben nicht immer zwingend) die zwei, drei Antritte. Zum Schluss 5min aus mit hohen Frequenzen. Klingt kompliziert, isses aber nicht. Wichtig ist nur, dass Du nicht immer dieses Programm fährst, sonst stagniert die Entwicklung wegen fehlender Reize.

Viel Spaß.
 
Zurück