• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neuer Tarmac SL4 Rahmen knackt - Habt Ihr noch einen Tip?

@blackwave : In Bild 2 das grüne Schloss sagt aus, dass die mit Loctite geklebt werden.

Ich war heute Vormittag beim Händler.

Es knackt weiterhin. Händler hätte eine Probefahrt gemacht und alles sei ok. Ich bin einmal angetreten und: Es knackt! Genau so wie vorher. Ich weiß nicht, ob die Jungs nicht mal ordentlich in die Pedale treten können, oder ob sie sich einfach nicht die Zeit nehmen. Jetzt hatte er aber 1 Stunde Zeit für mich und wir sind alles im Detail durchgegangen.
Was ebenfalls funktioniert:
Drück man mit der Hand gegen die Kubel: Knackt es. Wenn's auf einer Seite nicht mehr Knackt drückt man auf der anderen und das Knacken stellt sich zurück. Das sind mehrere hinter einander. Dann geht's auch wieder von der Seite wo man angefangen hat.
Drück man nur den Rahmen im Tretlagerbereich zur Seite (ohne die Kurbel zu berühren): Knackt es.

Der Mechaniker konnte das jetzt alles nachvollziehen und ihm war es auch etwas peinlich, dass ich es ihm nochmal zeigen musste und extra nochmal hingefahren bin. Naja, egal.
Der Mechaniker meint dann, dass es nur noch vom Rahmen kommen kann. Ich bin dann wieder gefahren, weil er jetzt das Rad komplett zerlegen wollte.
Gerade rief er mich an und sagt, dass auch der nackte Rahmen knackt. Morgen wird es von Specialized abgeholt und Ende nächster Woche bekomme ich es wieder - wie auch immer. Der Mechaniker geht von einem neuen Rahmen aus.
Zur Bremse: SRAM hat keine Lösung und der Händler sagt, dass es nicht sein kann eine neue Bremse mit Loctite uneinstellbar zu machen. Also: Bremsen werden zu SRAM eingeschickt!

Ich bin begeistert. :(
 
Die ungünstigste Kombi: knackender Plasterahmen mit knackendem BB-System. Ich weiß schon warum ich mir sowas nicht antue.
BSA forever, bitte.
 
Leider weiß ich noch nichts neues. :(
Letzte Woche Do. sollte das Rad wieder beim Händler sein. Ich habe Do. Nachmittag angerufen und da gab es noch nichts neues. Der Mechaniker hatte am Di. davor mit Specialized telefoniert, weil sie wohl noch Fragen zum Produzieren vom Knacken hatten. Danach hat auch der Händler nichtsmehr gehört. Gut, dass ich noch ein RR habe, sonst würde ich mich noch mehr ärgern. Morgen ruf ich wieder an...

...ich werde berichten.
 
Zur Bremse: SRAM hat keine Lösung und der Händler sagt, dass es nicht sein kann eine neue Bremse mit Loctite uneinstellbar zu machen. Also: Bremsen werden zu SRAM eingeschickt!

Ich bin begeistert. :(
Ich verstehe das nicht. Tektrobremsen - Kein Problem! Shimano - Kein Problem! Campa - Kein Problem! Was machen die Amis nur, um die Probleme hinzubekommen, die andere Hersteller seit Jahrzehnten nicht mehr haben?
 
Ich verstehe es auch nicht!
Nichts neues vom Händler. Er fragt jetzt nochmal bei Specialized nach. Schade, dass das alles so lange dauert.
 
Anruf vom Händler: Specialized ist dran. Man hat was am Steuersatz gemacht und das OSBB neu eingeklebt. Probefahrt steht noch aus. Man wüsste noch nicht, ob das Knacken weg ist. Mehr konnte er mir erstmal nicht sagen.

Ich glaub ich bin im falschen Film.
 
Anruf vom Händler: Specialized ist dran. Man hat was am Steuersatz gemacht und das OSBB neu eingeklebt. Probefahrt steht noch aus. Man wüsste noch nicht, ob das Knacken weg ist. Mehr konnte er mir erstmal nicht sagen.

Ich glaub ich bin im falschen Film.
Du bist mit solchen Problemen nicht allein. Ich kenne zwei weitere "Opfer" solchen Murkses persönlich.
Da bleibe ich lieber bei Stahlrahmen und Vierkant und bestenfalls noch HT II von Shimano.
Nix mit "Reparatur"Kleben und ähnlichen Grausamkeiten. Alles halbwegs ehrlich verschraubt und fertig.

Anstatt Bewährtes zu verbauen, murksen sich die Hersteller mittlerweile haufenweise neu "Standards" zurecht. Immer schön beworben als noch haltbarer und steifer, dient das Ganze nur dazu, Patentiertes nicht von Anderen verwenden zu müssen und möglichst noch billiger produzieren zu können.

Wenn's nicht ordentlich funktioniert, wird nachgebessert. Notfalls mehrfach. Und wer ist der Dumme? Der Kunde, der sich mit "merkwürdigen" und oft nicht selbstmachbaren Nachbesserungen rumschlagen darf.
Ganz großes Kino!

Carbonrahmen? Warum nicht mit anständiger Stahl- oder Aluhülse für "Standardtretlager"? Ordentlich einlaminiert, mit anständigem Gewinde und man hätte die Wahl der Komponenten und es würde anständig halten.
Nun ja, vielleicht 30g Mehrgewicht.
 
Ich glaube da ist was dran, an dem was Du schreibst. Ich hatte halt mal Lust auf so ein Plastikrad. Mein Specialized Allez Alurad mit 105er Gruppe ist nun 9 Jahre alt und hat in der Zeit gut km gesehen. Lustiger Weise knackt da bis heute nichts.
Ich wollte einfach noch ein 2tes "gutes" Rad haben. Und ehrlich fährt sich das Tarmac klasse und bis auf das Knacken habe ich in den 500 km, die ich in den 2 Wochen auf dem Rad gefahren bin, den Kauf nicht bereut.

Ich hoffe deswegen, dass das Thema noch gut zu Ende geht.
 
Ich wollte einfach noch ein 2tes "gutes" Rad haben. Und ehrlich fährt sich das Tarmac klasse und bis auf das Knacken habe ich in den 500 km, die ich in den 2 Wochen auf dem Rad gefahren bin, den Kauf nicht bereut.

Ich hoffe deswegen, dass das Thema noch gut zu Ende geht.
Wenn die jetzt ordentlich geklebt haben, sollte(!) auch nichts mehr knacken. Die Art der nachträglichen Verklebung finde ich dennoch ... nun, sagen wir mal: konstruktiven Murks.
Das hat von Anfang an ordentlich gemacht zu sein. - Ist doch kein Messerad und soll gefahren werden.
 
Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt, da laut Händler das Rad auch ohne eingebautes Lager geknackt hat. Gesehen und gehört habe ich das allerdings nicht, da ich bei der Demontage nicht anwesend war. Deswegen bin ich jetzt auch stutzig. Laut Händler hat der Rahmen auch ohne verbaute Gabel geknackt. Was kann dann der Steuersatz machen? Gut, könnte noch an der eingepressten Lagerschale liegen.

...ich werde weiter berichten (wenn's interessiert?!).

PS: Gibt es Carbonrahmen mit BSA?
 
Ich glaube da ist was dran, an dem was Du schreibst. Ich hatte halt mal Lust auf so ein Plastikrad. Mein Specialized Allez Alurad mit 105er Gruppe ist nun 9 Jahre alt und hat in der Zeit gut km gesehen. Lustiger Weise knackt da bis heute nichts.
Ich wollte einfach noch ein 2tes "gutes" Rad haben. Und ehrlich fährt sich das Tarmac klasse und bis auf das Knacken habe ich in den 500 km, die ich in den 2 Wochen auf dem Rad gefahren bin, den Kauf nicht bereut.

Ich hoffe deswegen, dass das Thema noch gut zu Ende geht.


Mal entspannt bleiben, das wird alles werden. :bier:
Der Rahmen ist absolut spitze, hat in meinem Fall in gut zwei Jahren mehr als 20.000km ohne jegliches knacken überstanden. Das einzige, was an deinem Rahmenset das Problem ist, ist die mangelhafte Qualität von Sram. Ich mag die Schaltlogik, ich mag das Design - das wars auch.
Ich hatte der Reihe nach folgende Probleme:

- besagtes Problem VR Bremse (Sram Red alt)
- gebrochener Hebel (innerer) vom Double Tap (Sram Red alt)
- funktionsloser Umwerfer (Sram Red alt) - Leitblechproblematik
- gebrochene Feder Schaltwerk (Sram Red neu)
- gerissene Kette nach 2 Ausfahrten - Ursache war nicht das Kettenglied.

Kulanz gab es im Übrigen für: nichts. Gerade die gerissene Kette hat mich Nerven gekostet.
 
@blackwave : Du hattest das Bremsenproblem mit der Zentrierung auch? Oder etwas anderes? Wie wurde das gelöst?
Auch wenn du nicht mich meintest, ein Bekannter hat das dadurch gelöst, dass er die SRAM-Schaltung fährt, dafür aber eben Shimano-gebremst. ;)
Kein Witz!
Er findet die Schaltung klasse, bekam aber die schiefe Bremse nicht wirklich auf die richtige Bahn. Das Warum war ihm letztlich egal. "Eine Bremse hat immer anständig zu funktionieren. Die hat nicht zu schleifen, wenn ich es nicht will und die hat mittig zu sitzen." (O-Ton)

SRAM ist irgendwie merkwürdig. Einerseits haben die interessante Technik am Laufen, andererseits hapert es trotz nicht immer kleiner Preise nicht selten an der Qualität.

PS. Wie sagte mal ein mir bekannter Ami: "Wie unsere Autos." :D
 
Das gleiche Problem hatt mein Trainingskollege auch an seinem SL3 S Works. Der Tausch des Innenlager brachte auch nichts, angeblich hatten die Lagerschalen konstruktionsbeding zu viel Spiel. Ob es das wirklich war weis ich nicht der Händler und jede Menge Mechaniker brachten das ganze nie weg.
Er bekam dann einen neuen Rahmen, auch den mit dem BSA Lager, dann war Ruhe.
Leider konnte er damit seinen Zipp LRS nicht mehr fahren. Der passte nicht mehr.
 
Das gleiche Problem hatt mein Trainingskollege auch an seinem SL3 S Works. Der Tausch des Innenlager brachte auch nichts, angeblich hatten die Lagerschalen konstruktionsbeding zu viel Spiel.
Das ist halt das Problem mit Lagern die direkt in den Carbonrahmen gepresst werden. Dieses Problem haben auch andere Hersteller. Mit einer einlaminierten Metallhülse wäre dies auszuschliessen, da lassen sich die engen Toleranzen besser kontrollieren. Aber man geilt sich halt an ein paar Gramm eingespartem Gewicht auf.
Und das Einkleben der Lagerschalen beseitigt das Übel auch nur vorübergehend, so bis nach Ablauf der Garantie, weil der Kleber nur den zu großen Spalt überbrückt und somit das Lager "ruhigstellt", und ist im Prinzip Pfusch !
 
Zurück