• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neuer Tarmac SL4 Rahmen knackt - Habt Ihr noch einen Tip?

Ich hab zum Glück noch meinen Alu-Hobel (knackfrei ;)). Das Tarmac fährt sich aber einfach schöner und ich liebe die SRAM Red Schaltung.
 
Hatte mal das gleiche Problem. Hat mich schier zur Verzweiflung getrieben. Auch alles probiert wie oben beschrieben, tagelang gesucht, gefettet und geschraubt.
Die Lösung :rolleyes: -

meine Schuhplatten hatten zuviel Spiel !!!:idee:

Du hast alles probiert, ich würde tatsächlich zum Händler fahren ihm aber genau beschreiben, was Du schon alles versucht hast.

Ich drück die Daumen :bier:
 
Hatte mal das gleiche Problem. Hat mich schier zur Verzweiflung getrieben. Auch alles probiert wie oben beschrieben, tagelang gesucht, gefettet und geschraubt.
Die Lösung :rolleyes: -

meine Schuhplatten hatten zuviel Spiel !!!:idee:

Du hast alles probiert, ich würde tatsächlich zum Händler fahren ihm aber genau beschreiben, was Du schon alles versucht hast.

Ich drück die Daumen :bier:
Thread lesen bevor man postet hilft... :P :crash:
 
Hallo,

Rad steht zwar schon beim Händler, aber trotzdem noch ein kleiner Beitrag von mir.

Habe auch ein Tarmac SL4, zwar S-Works Version aber ich glaube das ist erstmal nicht so wichtig.
Hatte mal Probleme mit meinem OSBB Innenlager und dann auch Kontakt zu meinem Händler aufgenommen.

In einem Nebensatz hat dieser erwähnt dass Sie bei allen Specialized Rahmen erstmals die ab Werk eingeklebten OSBB Lager demontieren und wieder neu montieren.
Laut Erfahrung knackt es immer wieder mit den bereits von Specialized eingeklebten Lagern.
Ist kein großes Geheimnis, beim Händler handelt es sich um Delta-Bike, die bauen ja nicht nur zwei oder drei so Dinger im Jahr auf wie manch anderer Händler.

Wichtig ist auch dass du die Verbindung Lager und Kurbel schön einfettest.

Hoffe mal du bekommst dein Schätzchen bald wieder knackfrei zurück.

Bin gespannt auf den Bericht.
 
Danke für die Info!
Mal sehen was der Händler morgen sagt.
Ich habe mir mal die Anleitung von Specialized zu den OSBB Lagern angeschaut. Dort wird sowohl der Ring als auch das Lager nur mit Fett eingesetzt und nichts geklebt.
 
Es gab Zeiten da hat Specialized die Lager nur eingepresst, mittlerweile werden diese aber eingeklebt.
Habe jetzt den Link mit der Beschreibung auf der Homepage aufs Erste nicht gefunden, allerdings hab ich die Anleitung als PDF abgespeichert.
Dort heißt es auch dass die Lagerschalen eingeklebt werden müssen.
Ich schick dir die Anleitung mal per PN.
 
Bin gerade von Claw aufgeklärt worden, bei seinem Tarmac ist da die Aluhülse im Rahmen verbaut.
Gibt wohl doch diesbezüglich einen Unterschied zwischen der Pro Version und der S-Works.
Nicht des du trotz tippe ich weiterhin drauf, dass das Problem mit dem Innenlager bzw. der Kurbel zu tun hat.
 
Bin gerade von Claw aufgeklärt worden, bei seinem Tarmac ist da die Aluhülse im Rahmen verbaut.
Gibt wohl doch diesbezüglich einen Unterschied zwischen der Pro Version und der S-Works.
Nicht des du trotz tippe ich weiterhin drauf, dass das Problem mit dem Innenlager bzw. der Kurbel zu tun hat.
:daumen:....ich bin nicht alleine...
 
Rad ist gemacht. Laut Händler wurden neue Schalen eingeklebt. Die alten wären ebenfalls geklebt gewesen. Jetzt bin ich zwar etwas verunsichert, da ich davon ausgegangen bin, dass das bei den Aluhülsen das nut mit Fett eingesetzt wird, aber naja. Wird schon richtig sein. Getestet hat der Händler noch nicht, da die Trockungszeit 6 Stunden betragen soll. Morgen fahre ich vorbei.
Mal sehen, was ihm zur Bremse eingefallen ist.
 
Gib mal Bescheid was es unter der Fahrt macht. Bei mir (ebenfalls OSBB-Alloy) war weder am Anfang was geklebt, noch hab ich danach Lager eingeklebt. Mit ordentlich Fett und einer DIY-Gewindestange eingepresst - läuft absolut perfekt ;)
 
Mache ich! Mich wundert das auch. In der Anleitung steht ganz klat "nur fetten" drin.
 
Ich wollte auch nicht klugscheißen, hatte aber das gleiche in Erinnerung.
@*pirat* hat aber z.b. nicht das Alloy OSBB Tretlager sondern ein Carbon OSBB Tretlager an seinem S-Works. Da werden erst Press-In Cups nötig um BB30 Lager einzupressen, diese werden meines Wissens aber eingeklebt... Aber bei unserem Modell? :idee:
 
Ich habe mich vertan. Die werden wirklich geklebt:

19187170wr.jpg
 
Sollte es trotz neuen Lagerschalen noch knacken hätte ich einen Tip: Kurbel ausbauen, neu fetten (Noch besser -> Kupferpaste), die Kurbelschraube mit ordentlich Schraubensicherung versehen und mit dem korrekten Drehmoment anziehen. Ich hoffe, das Spezialwerkzeug (langer, großer Torx) dazu ist im Lieferumfang des Rades.
Ich hab die Kurbel am MTB und die ist sensationell leicht und sehr steif. Allerdings löst sich ab und zu die Kurbelschraube und dann arbeiten die beiden Achshälften gegen die sie umgebende Hülse. Die kann dann auch bei der Verwindung des Rahmens knacken. Spätesens, wenn die Kurbelarme gegeneinander Spiel haben, ist Festziehen angesagt. Solltest du ab und zu kontrollieren.
 
@Claw
Wo liest du was von kleben? Ich check es gerade nicht..

Ansonsten immer darauf achten, dass die Kurbel kein Spiel hat, also die drei kleinen Innensechskant-Schrauben vom Ring (Pos. 2) häufig (!) kontrollieren.
Die Kurbel ist super nur ist die Möglichkeit zum Einstellen des Spiels meiner Meinung nach eine völlige Fehlkonstruktion, deswegen hab ich das Ding auch rausgeschmissen und durch eine Wellenscheibe ersetzt.

Fred hierfür:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/specialized-kurbel-lockert-sich-immer-wieder.125454/
 
Zurück