• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein neuer rahmen

toto28

Mitglied
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
565
Reaktionspunkte
0
Ort
bodensee
hallo

hab mir am wochenende beim team gerolsteiner nen profirahmen gekauft!!

nun hab ich ein paar fragen!!

1. mal wie ich die schalt und bremskabel verlegen muss siehe foto ob ichs da richtig gemacht habe?

und welcher rahmen is das??
 

Anhänge

  • DSC00286.jpg
    DSC00286.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 743
  • DSC00291.jpg
    DSC00291.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 554
  • DSC00290.jpg
    DSC00290.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 792
  • DSC00294.jpg
    DSC00294.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 693
  • DSC00293.jpg
    DSC00293.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 492
AW: mein neuer rahmen

du kannst doch keine sora da dran baun :heul:

Nicht, dass die Sora schlecht wäre, aber sie passt absolut nicht zum Rahmen, weder qualitativ noch funktionell, also so einem Rahmen spendiert man "mindestens" eine 105er, aber normal Ultegra oder DA.

Für eine Sora ist so ein Rahmen eine Fehlinvestition, egal wie teuer er war. Da hätte es ein gescheiter Alu Rahmen getan und dann ab dafür.

Trotzdem viel Vergnügen.
 
AW: mein neuer rahmen

Nicht, dass die Sora schlecht wäre, aber sie passt absolut nicht zum Rahmen, weder qualitativ noch funktionell, also so einem Rahmen spendiert man "mindestens" eine 105er, aber normal Ultegra oder DA.

Für eine Sora ist so ein Rahmen eine Fehlinvestition, egal wie teuer er war. Da hätte es ein gescheiter Alu Rahmen getan und dann ab dafür.

Trotzdem viel Vergnügen.

richtig :daumen:

LG
 
AW: mein neuer rahmen

du kannst doch keine sora da dran baun :heul:

:lol:...... da stimme ich dir vollkommen zu, ich würde den Rahmen so aufbauen wie ihn Gerolsteiner gefahren hat, also mit DA und Anbauteilen von Ritchey.... wenn ich mich nicht irre....... :o

Aber ansonsten schöner Rahmen, nur wie gesagt, der Rahmen hat was besseres verdient als ne olle Sora........ :D

Gruß
Chris
 
AW: mein neuer rahmen

Nochmal kurz so ein paar andere Punkte, die ich grad sehe: Ich würde gleich die entsprechenden Kontaktpunkte (Zugaußenhüllen und Rahmen) entsprechend abkleben oder mit entsprechendem Schutz (von Jagwire oder BBB) versehen, damits kein Scheuern gibt. Vergiss die Montagepaste nicht bei der Sattelstütze und denk an den Drehmomentschlüssel ;)

:D Viel Spaß mit deinem Ferrari mit Fiatantrieb :D
 
AW: mein neuer rahmen

ja schon klar da kommt ne dura ace dran habnur mal meine alten lenker drangemacht zum schaun wie das rad so aussieht


ich will mir ne komplett gruppe von da kaufen hat einer nen günstigen link??

und wie siehts das mim einbauen aus also kurbel und kette will ich in meiner werkstatt mahcen lassen oder vlt auch alles falls ich die gruppe dort kaufe!!

weis bedeutet s-works?
 
AW: mein neuer rahmen

ich würde auch eher dazu tendieren denn den wie das teamrad aufzubauen.und denn vor allem an alle schmierstoffe sonst hast du nicht lange was vom rad.
 
AW: mein neuer rahmen

bin schon mal erleichtert, dass die sora von dem Rahemen wieder verschwindet!

Darf man eigentlich fragen was die bei Gerolsteiner f. den Rahmen verlangt haben. Wa dort viel los?
 
AW: mein neuer rahmen

Denk vor allem auch dran, dir dann wenigstens durchgängig Carbon zu kaufen, ein Carbonrahmen, in dem eine ALU Stütze steckt, ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Carbonrahmen ist ein Synonym für "Ich hab Gewichtstuning betrieben" und das sollte auch halbwegs konsequent betrieben werden.

Für die Gruppe: Bike-Components.de oder Bike-discount.de
 
AW: mein neuer rahmen

schutzkleber sind schon dran durchsichtige halt

was meinste mit montagepaste??

und drehmo´ment

was is das eig für ne komische befestigung von der sattelstange??

kannte ich bis jez noch gar nich
 
AW: mein neuer rahmen

Du kaufst dir einen Profi Carbonrahmen und ... ist die Frage ernst gemeint?

Eigentlich informiert man sich ja über sowas, BEVOR Man sich einen Profi Carbonrahmen holt.

stimme ich voll zu , ein high tech carbonrahmen ist kein 0815 stahlrahmen wo man alles einfach so hinschraubt und gut ist.
schnell wird das ganze ein trauer spiel.
 
AW: mein neuer rahmen

ja bin der meinung, dass es kein pro rahmen ist, sondern einfach nur ein roubaix in der gerolsteiner version, aber immerhin modell 2008.

von daher kannst du sie sora auch dran lassen.

die gescheiten rahmen von spec. haben keine zertz elemente
 
AW: mein neuer rahmen

Denk vor allem auch dran, dir dann wenigstens durchgängig Carbon zu kaufen, ein Carbonrahmen, in dem eine ALU Stütze steckt, ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Carbonrahmen ist ein Synonym für "Ich hab Gewichtstuning betrieben" und das sollte auch halbwegs konsequent betrieben werden.

Für die Gruppe: Bike-Components.de oder Bike-discount.de

Das ist lustig.
Meistens sind die vermeintlichen Carbonstützen unglaublich schwer, weil es eben keine Carbonstützen, sondern Alustützen mit Carbonummantelung sind.;) Und auch die Vollcarbonstützen sind nicht immer Leichtgewichte. Schau Dir mal die P6 an, bockschwer. Dagegen ist eine KCNC oder eine Extralite aus Alu unglaublich leicht, mit denen bekommt man Gewichte von 130 Gramm hin, dazu braucht man normal AX Lightness;)
 
AW: mein neuer rahmen

Lasse es Dir aufbauen, ist gesünder für dich und den Rahmen!

:floet::crying: Möglicherweise ist schon "was passiert". Wenn er noch nie was von Montagepaste und Drehmomentschlüssel gehört hat, frage ich mich nämlich, wie er bereits das ein oder andere Teil, wenn auch nur "um mal zu sehen, wie es so aussieht" angeschraubt hat. Wenn er noch nie einen Dremomentschlüssel in der Hand hatte, unterstelle ich ihm mal, kann er per Hand den Unterschied zwischen "gleich ist es ab" nicht wirklich beurteilen. Wahllos an Carbonschaft u. Vorbau etc rumzuschrauben, naja, ich hätte es nicht gemacht, jedem das seine.
 
AW: mein neuer rahmen

Das ist lustig.
Meistens sind die vermeintlichen Carbonstützen unglaublich schwer, weil es eben keine Carbonstützen, sondern Alustützen mit Carbonummantelung sind.;) Und auch die Vollcarbonstützen sind nicht immer Leichtgewichte. Schau Dir mal die P6 an, bockschwer. Dagegen ist eine KCNC oder eine Extralite aus Alu unglaublich leicht, mit denen bekommt man Gewichte von 130 Gramm hin, dazu braucht man normal AX Lightness;)

Ich persönlch gehe immer davon aus, wenn sich einer "sonen" Rahmen kauft, hat er das nötige Kleingeld für andere hochwertige Komponenten. Wenn nicht, dann kauft er sich was grundsolides im ALU Bereich, so wie ich :aetsch: und muss das Gramm halt bei sich selbst abspecken. ;) Aber so Faxen mit Alustütze und Carbonrahmen finde ich immer etwas unsinnig. Wenn schon denn schon. Aber kann ja jeder machen wie er meint.

Was mich interessieren würde, wäre, ob er wenigstens weiß, dass der Rahmen von der Größe her passt. Wenn er dort nicht aufgebaut war, könnte die Überraschung später noch kommen.
 
AW: mein neuer rahmen

Ähm nochmal: Die Alustützen sind oftmals leichter! Und eine AX kostet >200€.
Der Rahmen ist schon in Ordnung. High End von damals, aber jetzt kein Überflieger. Wüsste jetzt nicht, warum man den preiswerter aufbauen sollte.
 
Zurück