• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein neuer rahmen

AW: mein neuer rahmen

Ähm nochmal: Die Alustützen sind oftmals leichter! Und eine AX kostet >200€.
Der Rahmen ist schon in Ordnung. High End von damals, aber jetzt kein Überflieger. Wüsste jetzt nicht, warum man den preiswerter aufbauen sollte.

Dass Alu leichter ist, als Carbon, wenn man eine "richtige" Carbonstütze kauft, wage ich zu bezweifeln
 
AW: mein neuer rahmen

Darf gefragt werden wie viele Monatsgehälter drauf gegangen sind .:streit:

Für Anbauteile würde ich :idee::idee: Ultegra nehmen vom neuen Tschibo Rad. :floet::floet:



.
 
AW: mein neuer rahmen

Dass Alu leichter ist, als Carbon, wenn man eine "richtige" Carbonstütze kauft, wage ich zu bezweifeln

Was ist denn eine richtige Carbonstütze?
Nennen wir mal ein Extrem: Ax Lightness. Für Leichtgewichte ab 80 Gramm. Kostet dann aber ab 200€ aufwärts.
KCNC oder Extralite aus Alu, die bekommt man auf 130 Gramm. Mach das erstmal mit einer gängigen Carbonstütze nach. Ich würde nicht anfangen zu suchen, denn Du findest keine;)
 
AW: mein neuer rahmen

nimm eine Montagepaste die für Carbonteile ist da sind Mikropartikel drin die die Reibung zwischen den Verschraubten Bauteilen erhöht
und somit kannst du das Anzugmoment der Klemmschrauben an der Sattelstange und am Vorbau reduzieren.
Das sollte man bei Carbonteilen immer machen denn das Material Carbon reagiert auf zu feste Schrauben allergisch erst
mit Druckstellen später dann mit Bruch.


Gruß Sepp
 
AW: mein neuer rahmen

Was ist denn eine richtige Carbonstütze?
Nennen wir mal ein Extrem: Ax Lightness. Für Leichtgewichte ab 80 Gramm. Kostet dann aber ab 200€ aufwärts.
KCNC oder Extralite aus Alu, die bekommt man auf 130 Gramm. Mach das erstmal mit einer gängigen Carbonstütze nach. Ich würde nicht anfangen zu suchen, denn Du findest keine;)

Nochmal: Wer sich einen Ferrari kauft, heult beim Tanken nicht ;) Sollte schon alles etwa passen und wer sich einen Specialized Carbonrahmen kauft, wird sicherlich den Groschen nicht 10x umdrehen. Wenn doch, hat er sich finanziell beim Rahmen übernommen und muss halt einen Ferrari mit Fiatgetriebe aufbauen, sowas find ich persönlich dann einfach etwas affig.

Trotzdem viel Spaß mit dem Roadl.
 
AW: mein neuer rahmen

Pfffftttt...Das ist ein alter Tarmac. Der wird 500-700€ gekostet haben. Wirklich was besonderes ist der nicht!
 
AW: mein neuer rahmen

Back dir'n Ei drauf, man muss schon ziemlich dämlich sein, einen durchgetretenen Carbonrahmen eines Profis zu kaufen und dann noch eine Menge Geld dafür hinzulegen. Das ist für die quasi Schrott, der alternativ im Container landen würde. Kein Mensch weiß, wo der damit rumgerutscht ist und bekanntlich behandelt man Material, auf dem man Leistung erbringen muss und das einem nicht selbst gehört, ja besonders gut :rolleyes:
 
AW: mein neuer rahmen

Back dir'n Ei drauf, man muss schon ziemlich dämlich sein, einen durchgetretenen Carbonrahmen eines Profis zu kaufen und dann noch eine Menge Geld dafür hinzulegen. Das ist für die quasi Schrott, der alternativ im Container landen würde. Kein Mensch weiß, wo der damit rumgerutscht ist und bekanntlich behandelt man Material, auf dem man Leistung erbringen muss und das einem nicht selbst gehört, ja besonders gut :rolleyes:

Und Du redest aber auch einen wahnsinns Blödsinn...:rolleyes:
 
AW: mein neuer rahmen

Jetzt überleg doch mal:D
Meinst Du, der Holczer verkauft einen defekten Rahmen? Die werden schon vorher überprüft worden sein. Einen Schaden hätte man sehen können. Und einen Carbonrahmen, dessen Fasern nur vom Fahren innen, also unterm Lack reissen, den möcht ich sehen:D
Dazu kommt noch, dass durch- oder weichgefahrene Rahmen eh nur Mythen sind.
Also, warum dem Jungen den Spaß verderben?;)
 
AW: mein neuer rahmen

Toto!
Bau den Rahmen auf, was ich übrigens wirklich toll finde und hab viel Spaß mit dem Bock! War ein guter Kauf!
 
AW: mein neuer rahmen

war der Überhaupt schon mal aufgebaut oder sind die mit 10cm Spacerturm rum gefahren ?
Bau das Ding auf und hab Spaß damit und vielleicht ist hier nur deshalb so dicke Luft weil einige den Ausverkauf von Gerolsteiner verschlafen haben.:duck:

Gruß Sepp
 
AW: mein neuer rahmen

Naja, die Debatte ist weder neu, noch vollkommen unbegründet. Im TourForum wurde schon oft darüber diskutiert, schließlich ist das nicht der erste Profimaterialausverkauf. Schon damals bei anderen Teams wurden oft billige Rahmen angeboten und nicht selten wurde da gefragt, ob die überhaupt sicher seien, schließlich gehen die durchaus mal ans Limit und mal über die Strasse rutschen ist keine Seltenheit.

Jeder muss selbst wissen, ob er seinem Material traut oder nicht, aber grundsätzlich weiß wirklich keiner, was damit passiert ist. Das weiß man aber auch grundsätzlich nie beim Gebrauchtkauft.

Was mich viel mehr nachdenklich macht ist die mangelhafte Kenntnis des Threadstellers bezüglich Drehmomentschlüssel. Ich gehe mal davon aus, er besorgt sich noch einen und zweitens hat er die bereits gezogenen Klemmungen noch nicht festgezogen, einfach mal so nach gut Gefühl.

Alternativ würde ich sowieso zum Händler gehen bezüglich Steuersatz und Tretlager.

Bei Carbon würde ich definitiv einen Drehmomentschlüssel ansetzen und mich nicht auf ein Rad setzen, damit ernsthaft fahren, wenn da irgend einer rumgeschraubt hat, der null Ahnung von Carbon hat.

Letztere Gefahr sehe ich persönlich weniger bei den Profis, sondern vielmehr beim Poststeller :D :D den Fragen nach zu Urteilen ;)
 
AW: mein neuer rahmen

war der Überhaupt schon mal aufgebaut oder sind die mit 10cm Spacerturm rum gefahren ?
Bau das Ding auf und hab Spaß damit und vielleicht ist hier nur deshalb so dicke Luft weil einige den Ausverkauf von Gerolsteiner verschlafen haben.:duck:

Gruß Sepp

Also beim Brüggelmann haben sie schon vor Wochen alles mögliche von Gerolsteiner rausgehauen, hab mir damals eine Teamhose von denen geholt, 30 Euro von Nalini. Sitzt 1A. :D Hardware wurde auch vertickt, brauch ich aber nix davon. Das einzige, was ich gebraucht hätte, war nicht da: Sattelstütze ohne Kröpfung.
 
AW: mein neuer rahmen

kann mir einer ne lenker und vorbau und ne sattelstütze und noch nen sattel dazu empfehlen und noch neben bei der rahmen wurde als ersatzrad auf dem teamfahrzeug mitgefahren .................deshalb is auch nur ein sichtbarer kratzer dran und bei nem sturz würd man da wohl en bissel mehr sehen...............kratzer ca 0,5 cm groß

mein problem is nur dass ich noch keine erfahrung mit carbon hab ............aber ich hab mir erst nen alu billigrahmen gekauft und hab mir das geld dann für nen hochwertigen carbon rahmen gekauft............also könnt ihr mir bitte ein paar tipps geben??

also nen drehmoment schlüssel werd ich mir kaufen und das mit der paste weis ich noch nicht.............die da gruppe werd ich mir komplett in der werkstadt einbauen lassen und sattelstütze und lenker werd ich ja wohl selber hinbekommen mit den beiden oben beschriebenen teilen..............wie siehts eigendlich noch aus mit der lenker und sattelhöhe?? wie kann ich das ausmessen weil die gabel ja noch ungekürzt is??
 
Zurück