• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Marschallplan 2019/2020

Anzeige

Re: Mein Marschallplan 2019/2020
Gibt's ein paar Infos zu den Felgen? Das Netz war auf die Schnelle nicht so ergiebig. Und geht das Dekor da runter?

BOLA R30TL, Tubeless ready, 30mm , 25mm breit, UD matt, Basalt Braking surface , 16/20

Selbstverständig ohne Dekor, das klebe ich dann selbst...

Opera Momentaufnahme_2020-03-02_230834_www.google.de.png

;)
 
Nee, bin ich nicht wirklich. Zudem hielten früher Prilblumen Häuser zusammen, die eigentlich gesprengt wurden. Das geht heutzutage einfach nicht mehr.
 
Die Kurbel ist da!

Finde ich eigentlich schön. Sieht aber ziemlich hellschwarz aus & ist reichlich Reklame drauf, finde ich...

48-32 halte ich als Abstufung für alle Fälle für gut, wenn Du nicht gerade wie vielleicht Herr Hilde durchschnittlich 300 Watt bei 60 Umdrehungen trittst. Für Berlin würde ich das 32er durch ein 36er oder sogar 38er ersetzen. Oder ganz weglassen, mit 48 geht hier bei 11-fach hinten fast alles, auch ohne sich die Beine zu verbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich @vorTrieB nur zustimmen, bis auf die Reklame sehr schön. Ein fünfer Lochkreis ist doch was schönes, ein vierer sah damals bei Autos schon immer irgendwie billig aus. Ich denke, beim der Kurbellänge und den Kettenblättern hast du etwas für dich passendes ausgesucht, gut so!
 
Das 48er Kettenblatt mit der "kleinen" 12-fach Kassette deckt alleine mehr ab, als eine altertümliche 2x6 mit 13-26 Zähnen, was für die hiesige Topographie seinerzeit auch schon fast belächelt wurde.
Das 32er ist in der Kombi nun einmal dran. Ein 36er wäre für das Flachland schöner, aber ab "Karton" gibt es das nur in Verbindung mit einem 52er oder einem 46er Kettenblatt. Der Marschall-Rahmen hat ein angelöteten Umwerfer-Halter. Und zwar auf 52 Zähne gemittelt. Das ist nur ein kleines Neben-Detail. Aber mit dem 46er wird das schon komisch aussehen, ein 52er ist einfach zu groß. Da werden die kleinen Ritzel "trocken" spazieren gefahren.
Mit den notorisch kleinen Ritzeln ist es aber selbst mit einem 32er nicht "wilder" als mit einem 34 Kettenblatt: Ritzelrechner-klassisch und 2x12.
 
Finde ich eigentlich schön. Sieht aber ziemlich hellschwarz aus & ist reichlich Reklame drauf, finde ich...

48-32 halte ich als Abstufung für alle Fälle für gut, wenn Du nicht gerade wie vielleicht Herr Hilde durchschnittlich 300 Watt bei 60 Umdrehungen trittst. Für Berlin würde ich das 32er durch ein 36er oder sogar 38er ersetzen. Oder ganz weglassen, mit 48 geht hier bei 11-fach hinten fast alles, auch ohne sich die Beine zu verbiegen.
300 Watt ich lach mich tot, das mach ich ja beim warmfahren. Dann geh ich hoch auf 1000. Ehrlich, gestern auf meinem Flux (so ein neumodischer Smarttrainer). Der hat gesponnen und ich hatte keinen Widerstand. Da bin ich hoch, bis auf 1100 nochwas Watt. Ging recht leicht, der Puls war bei um 120. Hab heute früh eine Mail an Campa geschickt, mit der Bitte, mir ein 82er Kettenblatt für die Super Record zu fertigen. Dann kam das heutige Training. Ab 180 Watt gings wieder schwer, ab 200 sogar richtig schwer. Mist, aus der Traum vom Toursieg. Gut, dass die eh ausfällt dieses Jahr. ;)
 
Was machst du mit den kleinen Kettenblättchen?
Da kann ich @vorTrieB nur zustimmen, bis auf die Reklame sehr schön. Ein fünfer Lochkreis ist doch was schönes, ein vierer sah damals bei Autos schon immer irgendwie billig aus. Ich denke, beim der Kurbellänge und den Kettenblättern hast du etwas für dich passendes ausgesucht, gut so!
Finde ich eigentlich schön. Sieht aber ziemlich hellschwarz aus & ist reichlich Reklame drauf, finde ich...

48-32 halte ich als Abstufung für alle Fälle für gut, wenn Du nicht gerade wie vielleicht Herr Hilde durchschnittlich 300 Watt bei 60 Umdrehungen trittst. Für Berlin würde ich das 32er durch ein 36er oder sogar 38er ersetzen. Oder ganz weglassen, mit 48 geht hier bei 11-fach hinten fast alles, auch ohne sich die Beine zu verbiegen.

Zur Übersetzung hat sich ja der Fachmann schon geäußert, insofern hab ich dem nichts mehr hinzuzufügen. Bis auf die Tatsache, dass ich wegen meiner rumzickenden Patellasehne eher leichte Gänge mit hoher Trittfrequenz fahren sollte. Allerdings bin ich guter Dinge, dass sie in absehbarer Zukunft Ruhe gibt.

Die Belichtung auf dem Handyfoto täuscht, in Realität ist die Kurbel matt TIEFSCHWARZ mit glänzender schwarzer und ganz dunkelgrauer Beschriftung. Alles wirklich ziemlich dezent und ich war wirklich angetan, als ich sie heute das erste Mal in den Händen hielt.
 
Zurück