• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Da musst Du sehen wo es am engsten wird. Erfahrungsgemäß ist der Abstand Reifenoberseite zu Bremsarm/Bremssteg/Gabelkopf der kritische weil sich dort am Reifen der Dreck aufsammelt. Seitlich zu Kettenstreben sammelt sich meist weniger wenn Du nicht greade Cross fährst.
Ich habe vorhin mal 28er probiert, scheint einigermaßen zu passen. Vorne ist der Abstand zur Unterseite der Bremsen am kritischsten, aber da sind es auch noch zirka 3 mm. Da ich mit dem Rad nur auf Asphalt fahre will, sollte das wohl in Ordnung sein.
Aktuell ist das Hinterrad ziemlich weit vorne in den Ausfallenden geklemmt. Wenn du die Einstellschrauben weiter reindrehst, kann das Hinterrad weiter nach hinten und du solltest zusätzlichen Platz für den hinteren Reifen gewinnen.
Das ist ein klasse Hinweis, danke. Ich habe mich tatsächlich nie mit diesen Einstellern beschäftigt. Die sind sicher zum feintuning der Fahreigenschaften, oder?
Hattest du nicht mal geschrieben, dass du bei so einen Fang deine anderen Räder alle weggeben würdest? Wir erwarten jetzt Taten von dir 😜
Schöner Fang, viel Freude daran! 👍
Meine Gerümpel braucht ihr aber sicher nicht :P Dankeschön! :)
 
Sehr schönes Radl, meinen Glückwunsch dazu.

Die wurden damals wenn ich das richtig erinnere
bei Rose, je nach Ausstattung so für ca. 2 bis 3K
verkauft.

Zum Lack, diese Schäden entstehen durch Schweiss.
Wenn die alten Recken nicht mehr so viel an die Luft
kommen, fahren viele daheim auf der Rolle.
Wenn man dann den Schweiss nicht danach gründlich
beseitigt, kommt es sehr schnell im laufe der Zeit zu
diesen recht unschönen Lackstellen.

Ich würde dir raten das mit Schleifpolitur wie RW, sehr
vorsichtig, wenn Du damit keine Erfahrung hast, zu
behandeln.
Also die Stellen unter dem Oberrohr und auf dem BB.
Vorne am Steuerrohr, war der Lack durchgescheuert
von der Ummantelung der Züge und dann später mal
evtl. mit Nagellack ausgebessert.

Viel Spass mit dem Radl.
Vielen Dank! 2-3 Tausend, dass ist mal eine ordentliche Ansage. Mit der 600 Tricolor lag das vermutlich eher bei 2k ,aber dennoch.

Schweiß ist eine gute Einschätzung, insbesondere an der Unterseite des Unterrohrs gibt's noch einiges an Salz, scheint den Lack dort aber nicht angegriffen zu haben.

Dann versuche ich es mal mit deiner Vorgehensweise, dankeschön! :)
 
Ich habe vorhin mal 28er probiert, scheint einigermaßen zu passen. Vorne ist der Abstand zur Unterseite der Bremsen am kritischsten, aber da sind es auch noch zirka 3 mm. Da ich mit dem Rad nur auf Asphalt fahre will, sollte das wohl in Ordnung sein.

Das ist ein klasse Hinweis, danke. Ich habe mich tatsächlich nie mit diesen Einstellern beschäftigt. Die sind sicher zum feintuning der Fahreigenschaften, oder?

Meine Gerümpel braucht ihr aber sicher nicht :P Dankeschön! :)
Mit 3 mm bist Du auf der sicheren Seite m. E.
 
Schöne Pedal " Riemli "und Lenkerendstopfen für ein Radsport Gerber Projekt und das ganze mit einer Rennradtour verbunden.
IMG_20250517_164518_edit_5642375686545266.jpg
 
Mein Fang von Samstag...

Auf meiner Runde am Samstag abend komme ich durch Raeren (Belgien).
Da räumt jemand den Keller / die Garage von Papi aus.

Jede Menge Mobiliar, Trödel, Bücher und Brimborium.

Und dann stand dieses Ding dabei (AB Frame in meiner RH58).

Die Gazelle guckte mich ganz traurig an und flehte regelrecht:

"Nimm mich mit, ich bin ein verwunschener Prinz, hier werde ich total vernachlässigt!"

20250518_133927.jpg


20250518_133935.jpg


20250518_133941.jpg


20250518_133946.jpg


20250518_133957.jpg


20250518_134003.jpg


20250518_134010.jpg


20250518_134018.jpg


20250518_134039.jpg


Die "schlimmste Stelle" - das komplette Oberrohr habe ich gar nicht im Bild eingefangen.

Offensichtlich wurde es auf der Rolle bewegt und der Schweiß hat dann den Rest erledigt.
Dafür ist es grob Übergetüncht worden, aber under der Tüche ging der Rost fleissig weiter.

Anschließend scheint damit jemand Cross gefahren zu sein, bevor es dann komplett verdreckt in der Garage für ein paar Jahre vergessen wurde.

Nun, ich war mit dem Rad unterwegs.
Dann bin ich abends nochmal mit meinem Kleintransporter (Skoda Citigo) vorbei gefahren um das Gerät abzuholen.
Jetzt habe ich wieder eine Baustelle, dabei wollte ich gar kein Rad mehr... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fang von Samstag...

Auf meiner Runde am Samstag abend komme ich durch Raeren (Belgien).
Da räumt jemand den Keller / die Garage von Papi aus.

Jede Menge Mobiliar, Trödel, Bücher und Brimborium.

Und dann stand dieses Ding dabei (AB Frame in meiner RH58).

Die Gazelle guckte mich ganz traurig an und flehte regelrecht:

"Nimm mich mit, ich bin ein verwunschener Prinz, hier werde ich total vernachlässigt!"

Anhang anzeigen 1621535

Anhang anzeigen 1621536

Anhang anzeigen 1621537

Anhang anzeigen 1621538

Anhang anzeigen 1621539

Anhang anzeigen 1621540

Anhang anzeigen 1621541

Anhang anzeigen 1621542

Anhang anzeigen 1621543

Die "schlimmste Stelle" - das komplette Oberrohr habe ich gar nicht im Bild eingefangen.

Offensichtlich wurde es auf der Rolle bewegt und der Schweiß hat dann den Rest erledigt.
Dafür ist es grob Übergetüncht worden, aber under der Tüche ging der Rost fleissig weiter.

Anschließend scheint damit jemand Cross gefahren zu sein, bevor es dann komplett verdreckt in der Garage für ein paar Jahre vergessen wurde.

Nun, ich war mit dem Rad unterwegs.
Dann bin ich abends nochmal mit meinem Kleintransporter (Skoda Citigo) vorbei gefahren um das Gerät abzuholen.
Jetzt habe ich wieder eine Baustelle, dabei wollte ich gar kein Rad mehr... :rolleyes:
Herzlichen Glückwunsch zu dem Fang! Ich hoffe dass das Oberrohr es nicht hinter sich hat. Ansonsten würde ich glaube ich einen anderen Rahmen besorgen und dafür die Anbauteile verwenden.
 
Hallo,

nennt sich bei (Horace) Bates (B.A.R.) Cantiflex Tubing. Die Gabel scheint aber keine Diadrant (doppelt gebogene) Gabel zu sein. So eine sollte eigentlich dran sein.

Beste Grüße

ClaudButler
 
...
Ich hoffe dass das Oberrohr es nicht hinter sich hat.
...

Nun, das war auch das, worauf ich spekuliert habe.

...
Ansonsten würde ich glaube ich einen anderen Rahmen besorgen und dafür die Anbauteile verwenden.
Denn das werde ich nicht tun.
Der Campa Nuovo Record Kram ist eher nicht so meins.
Ich brauche Lochkreis 110, Kassetten-Nabe und Rasterschaltung.

Den Campa-Kram werde ich - soweit noch brauchbar - in den Warenkreislauf geben.
Steuersatz & Innenlager haben Pitting und sind für die Tonne.
Die Wellgo Pedale sind eh nicht so der Brüller und die HR-Felge ist "durch".

An Anbauteilen bleibt (neben 3TTT Lenker & Vorbau) von Campa:
  • eine Kurbelgarnitur in 170mm mit 41-51 Zähnen,
  • Bremsen & gute Hebel,
  • Schalterei mit Gazelle Panto Hebeln,
  • Sattelstütze in 27,2mm
  • und zwei sehr gute Naben.

Die gute Nachricht:
Das Oberrohr habe ich schnell mal zwischendurch von Lack & Rost befreit und "es lebt noch".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das war auch das, worauf ich spekuliert habe.


Denn das werde ich nicht tun.
Der Campa Nuovo Record Kram ist eher nicht so meins.
Ich brauche Lochkreis 110, Kassetten-Nabe und Rasterschaltung.

Den Campa-Kram werde ich - soweit noch brauchbar - in den Warenkreislauf geben.
Steuersatz & Innenlager haben Pitting und sind für die Tonne.
Die Wellgo Pedale sind eh nicht so der Brüller und die HR-Felge ist "durch".

An Anbauteilen bleibt (neben 3TTT Lenker & Vorbau) von Campa:
  • eine Kurbelgarnitur in 170mm mit 41-51 Zähnen,
  • Bremsen & gute Hebel,
  • Schalterei mit Gazelle Panto Hebeln,
  • Sattelstütze in 27,2mm
  • und zwei sehr gute Naben.

Die gute Nachricht:
Das Oberrohr habe ich schnell mal zwischendurch von Lack & Rost befreit und "es lebt noch".
Wirklich 41 Zähne? Das bringt noch Geld!
 
Ist ein TA und ziemlich runter, da kommt nicht mehr viel
TA "Ja".

Ziemlich runter würde ich nicht sagen.

20250518_212318.jpg


Haifischzähne hat es jedenfalls nicht.
Soll jeder für sich beurteilen, ob das noch als "brauchbar" gilt.
Ich denke, das ist noch für 5-stellige Kilometer gut, denn die KR von TA sind Campa mindestens ebenbürtig.
 
TA "Ja".

Ziemlich runter würde ich nicht sagen.

Anhang anzeigen 1622532

Haifischzähne hat es jedenfalls nicht.
Soll jeder für sich beurteilen, ob das noch als "brauchbar" gilt.
Ich denke, das ist noch für 5-stellige Kilometer gut, denn die KR von TA sind Campa mindestens ebenbürtig.
Sah auf dem Foto schlechter aus...
Auch wenn die Qualität mindestens ebenbürtig ist, der Preis ist es nicht.
41er Campa sind echt selten mit BCD 144
 
Zurück