Wie ihr an der Größe unschwer sehen werdet wird es nicht für mich sein aber ich fand dieses Jan de Reus dann doch zu interessant um es nicht mitzunehmen.
Anhang anzeigen 1613917
Laut Verkäufer muß es mal einem holländischen Radrennfahrer Names Piet Landgraaf gehört haben. der Verkäufer hatte das Rad von einem älteren Herren aus Henstedt-Ulzburg, der mit einer Holländerin verheiratet war und dessen Schwägerin früher als Krankenschwester in Valkenburg gearbeitet und eben dort den ehemaligen Radprofi Piet Landgraf gepflegt hatte. Dieser hat ihr, also der Schwägerin, dann das Rad geschenkt.
Was die verbauten Teile angeht ist da wohl über die Jahre immer mal wieder was ausgetauscht worden, was eben gerade so da war (müsste
@Oude Baas gefallen). Müsste man also schauen ob und wenn ja wie da bestimmte Teile ausgetauscht werden.
Jan de Reus hatten wir ja schon ein paar Mal, ich glaube aber dann immer Räder die ganz sicher vom Jan de Reus Junior gemacht wurden. Dieses hier sieht wesentlich älter aus alles alles was ich sonst vom Junior gefunden habe. Wäre da aber sehr dankbar um jede weitere Einschätzung.
Laut der Webseite von reuswielersport.nl hat Jan de Reus Senior bereits 1937, nach kurzer Kariere als Radprofi, mit dem Rahmenbau begonnen. Später wurde der Betrieb dann vom Junior übernommen. Der war Jahrgang '46; ich denke deshalb das alle De Reus Räder bis mindestens 1970 vom Senior gebaut wurden?
Hier noch ein paar Detailbilder:
Anhang anzeigen 1613936
Anhang anzeigen 1613937
Anhang anzeigen 1613938
Anhang anzeigen 1613939
Anhang anzeigen 1613940
Anhang anzeigen 1613941
Anhang anzeigen 1613942
Anhang anzeigen 1613943
Eine große Frage für mich wäre hier wie man diesen Lack, der ja doch recht "brüchig" aussieht, am besten konserviert. Wer da irgendwelche Erfahrung und Tips hat last es mich bitte wissen.