Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.264
- Reaktionspunkte
- 3.925
Und die Glocke klingt gut ? Die mit den vielen Löchern?Die Kool Stop hast du extra in Japan bestellt?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die Glocke klingt gut ? Die mit den vielen Löchern?Die Kool Stop hast du extra in Japan bestellt?![]()
Sag es doch direkt: Wir wollen die Glocke hören!Und die Glocke klingt gut ? Die mit den vielen Löchern?
Wird der Rahmen wieder in Silber mit blauen Banderolen lackiert? Finde die Farbgebung der Atala Rahmen richtig schick.Noch mal herzlichen Dann an die Berliner und Thüringer.
Anhang anzeigen 1436268
Hätte niemals gedacht, dass ich so schnell die ersten Scheibenräder aus 1983/84 ergattern kann. Gebaut in der Schweiz und erstmalig gefahren vom DDR und dem Schweizer Team in 1984. (Hiervon gibt es Bilder) Bis auf Moser war zu dieser Zeit noch keiner mit Scheiben unterwegs. Umso beeindruckender ist es, dass Urs Freuler und Daniel Gisiger 1984 bei der Trofeo Baracchi ganze 94km auf der Straße zum 3. Platz fuhren. Die Trofeo Baracchi war das Zeitfahrereignis des Jahres und meist fuhren spannende Doppelfahrer zusammen, die manchmal auch Konkurrenten aus verschiedenen Teams waren.
Mein Rahmen ist hier auf dem Bild zu sehen. Im Jahr 1984 gewann Urs den Giro im grünen Trikot noch vor Moser und anderen Konkurrenten. Danke an @stahlpedaleur für die Expertise um Frischknecht, den Rahmenbauer hinter dem Rad.
Anhang anzeigen 1436269Anhang anzeigen 1436270
Auf lange Sicht schon. Die jetzige Farbgebung ist vom Panasonic-Isostar Team aus 1987 für das Urs 1987 fuhr. Daher auch noch die Colnagosticker.Wird der Rahmen wieder in Silber mit blauen Banderolen lackiert? Finde die Farbgebung der Atala Rahmen richtig schick.
Wird der Rahmen wieder in Silber mit blauen Banderolen lackiert? Finde die Farbgebung der Atala Rahmen richtig schick.
Sehr schöner Titan-Vorbau. War ja z.B. am De Rosa Titanio von Berzin verbaut.Schöner Fang den ich gestern abholen könnte, kam ursprünglich aus Belgien zu mir
Ziemlich leicht und hübsch
Anhang anzeigen 1436415Anhang anzeigen 1436416
Sehr schöner Titan-Vorbau. War ja z.B. am De Rosa Titanio von Berzin verbaut.
Was mich interessieren würde....
Hat Deiner ne Abdeckkappe aus Kunststoff an der Vorbauklemmschraube?
Ah ok. Weil ich meine schon gesehen zu haben, dass so eine auf dem Schraubenkopf verbaut war - allerdings muss die nen kleineren Durchmesser als die verlinkte haben bzw. anders geformt sein damit sie bündig mit der Alukappe abschließt.Hi, ne die eigentliche Kappe ist aus Aluminium worin sich die Schaftschraube ebenfalls aus Aluminium bewegt![]()
Ah ok. Weil ich meine schon gesehen zu haben, dass so eine auf dem Schraubenkopf verbaut war - allerdings muss die nen kleineren Durchmesser als die verlinkte haben bzw. anders geformt sein damit sie bündig mit der Alukappe abschließt.
https://www.der-ritzler.de/products/3ttt-vorbau-abdeckung-schwarz-weiss
Beruhigt mich schon mal, dass Du die Abdeckung nicht hast. Dann gehört es vermutlich so.![]()
Microsoft Bing baut Rahmen?...vielleicht eher der ominöse Fang des Tages:
Anhang anzeigen 1437803
Titanrahmen mit dem Namen eines bekannten deutschen Vergaserherstellers (?)...
Geplant ist, die seltsame Lackierung zu entfernen und dann zu strahlen, oder zu polieren.
Als Ausstattung stelle ich mir eine Campagnolo-Gruppe der Jahrtausendwende vor, gerne mit schwarzen Komponenten...
Das schon richtig so es fehlt nur ein "O"...vielleicht eher der ominöse Fang des Tages:
Anhang anzeigen 1437803
Titanrahmen mit dem Namen eines bekannten deutschen Vergaserherstellers (?)...
Geplant ist, die seltsame Lackierung zu entfernen und dann zu strahlen, oder zu polieren.
Als Ausstattung stelle ich mir eine Campagnolo-Gruppe der Jahrtausendwende vor, gerne mit schwarzen Komponenten...