pietzke
Beyond the Wall
Moin Moin,
überraschend kam bereits heute der Postmensch und hat mich abermals glücklich gemacht. Das macht er immer wieder aufs Neue.
Ein Rickert Rahmenset, das ich vor rund einer Woche geschossen habe. Der Lack ist insgesamt recht okay, finde ich. Die meisten dunklen und hellen Flecken sind lediglich Rückstände von Klebern, die ich dann wohl mal mit Q-Tip und Isopropanol rausarbeiten werde.
Ich hatte es (im Nachhinein) schon geahnt: Leider sieht das Oberrohr recht "gelebt" aus. Es finden sich mehrere Dellen - für meinen Geschmack keine einzige gravierende, in der Summe aber halt auch nicht richtig knorke. Ich hatte Sorge vor einer deutlichen Stauchung. Die habe ich jedoch nicht so vorgefunden wie erst befürchtet. Der Verkäufer hat das natürlich nicht erwähnt; sei "nur die Perspektive auf den Fotos". Sei es drum. Verbuche ich es als "besondere Patina".
Ich bin absolut unbeleckt was Rickert angeht. Hat jemanden eine Idee bzgl. des Alters? Womit war das schicke Ding üblicherweise aufgebaut?
Es scheint wider Erwarten doch eine Rahmennummer (oder ist das etwas anderes?) mit drei Ziffern (5xx) eingestanzt zu sein. Ferner findet sich unter dem Nervex-Schrftzug eine längere Nummer, die ich nicht entziffern kann - Winkel der Muffen vermutlich?
Ich denke trotz allem ein schicker und besonderer (?) Rahmen, der aufgebaut gehört!
überraschend kam bereits heute der Postmensch und hat mich abermals glücklich gemacht. Das macht er immer wieder aufs Neue.

Ein Rickert Rahmenset, das ich vor rund einer Woche geschossen habe. Der Lack ist insgesamt recht okay, finde ich. Die meisten dunklen und hellen Flecken sind lediglich Rückstände von Klebern, die ich dann wohl mal mit Q-Tip und Isopropanol rausarbeiten werde.
Ich hatte es (im Nachhinein) schon geahnt: Leider sieht das Oberrohr recht "gelebt" aus. Es finden sich mehrere Dellen - für meinen Geschmack keine einzige gravierende, in der Summe aber halt auch nicht richtig knorke. Ich hatte Sorge vor einer deutlichen Stauchung. Die habe ich jedoch nicht so vorgefunden wie erst befürchtet. Der Verkäufer hat das natürlich nicht erwähnt; sei "nur die Perspektive auf den Fotos". Sei es drum. Verbuche ich es als "besondere Patina".
Ich bin absolut unbeleckt was Rickert angeht. Hat jemanden eine Idee bzgl. des Alters? Womit war das schicke Ding üblicherweise aufgebaut?
Es scheint wider Erwarten doch eine Rahmennummer (oder ist das etwas anderes?) mit drei Ziffern (5xx) eingestanzt zu sein. Ferner findet sich unter dem Nervex-Schrftzug eine längere Nummer, die ich nicht entziffern kann - Winkel der Muffen vermutlich?
Ich denke trotz allem ein schicker und besonderer (?) Rahmen, der aufgebaut gehört!
Zuletzt bearbeitet: