G
Gelöschtes Mitglied 111219
Du zerstörst wieder jegliche Romantik !Manchmal ganz simpel mit den Ausfallenden
Die Kiste mit den Campaausfallern war leer
Die Kiste mit Gipieme war noch 1/2 voll
Man wollte ja weiter brutzeln

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du zerstörst wieder jegliche Romantik !Manchmal ganz simpel mit den Ausfallenden
Die Kiste mit den Campaausfallern war leer
Die Kiste mit Gipieme war noch 1/2 voll
Man wollte ja weiter brutzeln
Ich denke eher, dass der mal repariert, neu lackiert und dann mit Kalkhoff Decals versehen wurde.Kann natürlich so gewesen sein ... aber, wenn die Gipiemme Kiste noch 1/2 voll war, warum dann nicht gleich zwei Gipiemme Ausfallenden nehmen?
Ich hatte natürlich auch schon an Neulack mit späteren Kalkhoff Decals gedacht. Was glaube ich dagegen spricht ist dass auf dem Steuerrohr nicht Chesini und die Arena von Verona eingeprägt ist, das hatte dieses Rahmenmodel eigentlich.Ich denke eher, dass der mal repariert, neu lackiert und dann mit Kalkhoff Decals versehen wurde.
vielleicht zugelötet?Ich hatte natürlich auch schon an Neulack mit späteren Kalkhoff Decals gedacht. Was glaube ich dagegen spricht ist dass auf dem Steuerrohr nicht Chesini und die Arena von Verona eingeprägt ist, das hatte dieses Rahmenmodel eigentlich.
Anhang anzeigen 1254503
Meins hat dies nicht und ich hatte deshalb die Vermutung das es tatsächlich ein Auftrag für Kalkhoff gewesen sein könnte.
geht so was?vielleicht zugelötet?
Schleif doch mal den Lack ab, dann siehst du es. Der muss ja eh runter. Da braucht man doch nur etwas Lot reinlaufen lassen und drüberschleifen. Nur, warum sollte man?geht so was?
Edit: ich habe mir das eben noch mal angeschaut, bzw mit dem Finger drübergefühlt. Also, wenn man will, und einige Einbildungskraft hat, dann könnte man da leichte Unebenheiten im Steuerrohr ausmachen dort wo einmal das Chesini Zeichen hätte sein müssen. Also vielleicht tatsächlich so gewesen.
Naja, wenn da doch irgendeine lustige Geschichte dahinter steckt wieso es zu diesem Kalkini (oder ist es ein Cheshoff) kam dann würde ich das so lassen.Schleif doch mal den Lack ab, dann siehst du es. Der muss ja eh runter.
Das würde ich auch unterschreiben, mein Hagen Wechsel hat such unterschiedliche Ausfallenden, und an einer Sitzstrebe eine kleine Delle, so daß ich da auch von einer Reparatur nach einem Schaden wo durch auch immer, aus gehe.Ich denke eher, dass der mal repariert, neu lackiert und dann mit Kalkhoff Decals versehen wurde.
Damit der Aufkleber hält.
An den Strebenspiegeln ist die Prägung ja noch zu erkennen, das hätte man ja auch gleich mit machen können, wenns richtig werden sollte.
Das Kalkhoff Professional war ja kein schlechter Rahmen und die Aufkleber in Deutschland mindestens bis 1985 noch leicht zu bekommen. Man kann schon erkennen, dass das GPM Ausfallende neu eingelötet wurde, vermutlich hat das ein Hobbybruzzler gemacht und das Ganze anschließend im gut verfügbaren Kalkhoff Pro Gewand neu lackiert.Nachdem ich letzte Woche schon fast ein wunderschönes Chesini Olympiade von @byf erstanden hätte, aber stattdessen von ihm zwei tolle andere Rahmen bekommen habe (dazu an anderer Stelle und später mehr), ist mir heute wirklich eher per Zufall dieser Rahmen in die Hände gefallen:
Anhang anzeigen 1254427
Ein Kalkhoff Professional ... oder das steht zumindest drauf.
Beim näheren Hinsehen entpuppt es sich aber als ein Chesini mit Roto Muffen und Tretlagergehäuse, also allem Anschein nach ein Chesini Precision von Anfang 1980, auf jeden Fall sehr ähnlich dem Rahmen von Cicliberlinetta den @Avi.1990 hier gezeigt hat
Anhang anzeigen 1254443
Anhang anzeigen 1254448
Anhang anzeigen 1254459
Anhang anzeigen 1254453
Bei den Ausfallenden ist allerdings eine komische Situation. Links ist Roto, und rechts ist ulkigerweise Gipiemme.
Anhang anzeigen 1254457
Anhang anzeigen 1254458
Jetzt bin ich also auf der Suche nach Informationen die die Kalthoff Chesini Verbindung herstellen können. Bislang habe ich da nichts gefunden. Weiß da jemand etwas? Auch Ideen warum zwei verschiedene Ausfallenden benutzt wurden sind willkommen. Danke schon mal.
Der auftragslöter für chesini war vetta. Möglich, dass er auch für kalkhoff produziert hat. Eventuell wurde der Rahmen aber auch einfach mal neu lackiertNachdem ich letzte Woche schon fast ein wunderschönes Chesini Olympiade von @byf erstanden hätte, aber stattdessen von ihm zwei tolle andere Rahmen bekommen habe (dazu an anderer Stelle und später mehr), ist mir heute wirklich eher per Zufall dieser Rahmen in die Hände gefallen:
Anhang anzeigen 1254427
Ein Kalkhoff Professional ... oder das steht zumindest drauf.
Beim näheren Hinsehen entpuppt es sich aber als ein Chesini mit Roto Muffen und Tretlagergehäuse, also allem Anschein nach ein Chesini Precision von Anfang 1980, auf jeden Fall sehr ähnlich dem Rahmen von Cicliberlinetta den @Avi.1990 hier gezeigt hat
Anhang anzeigen 1254443
Anhang anzeigen 1254448
Anhang anzeigen 1254459
Anhang anzeigen 1254453
Bei den Ausfallenden ist allerdings eine komische Situation. Links ist Roto, und rechts ist ulkigerweise Gipiemme.
Anhang anzeigen 1254457
Anhang anzeigen 1254458
Jetzt bin ich also auf der Suche nach Informationen die die Kalthoff Chesini Verbindung herstellen können. Bislang habe ich da nichts gefunden. Weiß da jemand etwas? Auch Ideen warum zwei verschiedene Ausfallenden benutzt wurden sind willkommen. Danke schon mal.
Weißes Klebeband wäre mM passenderVielen Dank an @heissporn für die Lenkerendstopfen!
Sind die „Kirschen“, oben auf dem Aufbau des Hercules San Marco!
Anhang anzeigen 1254682
Anhang anzeigen 1254683
Toller Fang, da kann man schon mal für etwas tiefer in die Tasche greifen.Konnte es nicht stehen lassen, obwohl es nicht so günstig war!
Ich lasse mal wirken...
Genial. "Gewachsen"Konnte es nicht stehen lassen, obwohl es nicht so günstig war!
Ich lasse mal wirken...