• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Wäre ich bei VA vorsichtig mit!

Das geht ganz gut, musst nur wissen was tu tust, sonst ist es wie bei so vieles "Hexenwerk" ;)
Hab mit diesen Stählen schon früh Berührungspunkte gehabt, insbesondere in Rohrform als Ausgangspunkt. Schweißen durft ich zwar nie, aber hab genug die Arbeit drumherum gemacht und über die Schulter geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auf dem Bild sieht das Rohr strukturiell geschwächt aus.
Rel. starker Knick , evtl. kleiner Riß? und vor allem an der Öberfläche unfachmännisch verschliffen. Das Rohr hat damit einen guten Teil der Materialstärke bereits vor einer angedachten Reparatur eingebüßt.
Das Rohr wird nie mehr seine ursprüngliche Festigkeit an der Reparaturstelle erlangen.

Mein "Werkzeug" ist einfach ein flachkonischer Dorn, der gut gefettet bei sanften Dellen geholfen hat...
Ah verstanden.
D. h. um lediglich die Kontur wiederherzustellen könnte ich ja versuchen mit einem Dorn zu arbeiten.
Ob da ein Riss ist, habe ich noch nicht genauer untersucht, befürchte aber schon. Das mit der Flex malträtierte Rohr macht mir auch am meisten Sorge. Meine Überlegung war dort im Anschluss evtl. einen Doppler, bzw. eine Manschette, aufzulöten, d. h. die Stelle etwas großflächiger mit Extramaterial zu verstärken. Damit der Steifigkeitssprung zum restliche Rohr nicht so heftig ausfällt, könnte man ja über einen gezackten Doppler in Sheriffstern-Optik nachdenken. Darauf könnte man dann ja auch wieder einen Anlötsockel platzieren.
Ich denke wenn ich die Delle wieder herausbekomme ist der restliche Weg gar nicht mehr so schlimm.

Hast du mal ein Foto von deinem Dorn? Mich interessiert die Form an der Spitze. Könnte mir vorstellen das sanft gerundet ähnlich wie eine Normalparabel zu gestalten.
 
Moin Moin,

ich würde da beim Marschall einfach die Delle mit Silberlot auffüllen und neu verschleifen. Das wird mindestens ein paar Jahre halten und wenn sich etwas entwickelt, kann man immer noch etwas unternehmen. Wenn ein Umwerfer mit Schelle verwendet wird, ist die Stelle nicht besonders belastet. Außen rund wird das Rohr nach dem Bearbeiten mit einem Dorn sowieso nicht, es ist ja Abtrag vorhanden.

Beim Tretlager die räudigen Stellen mit Silberlot auffüllen und nachschneiden.

Wenn man es ganz richtig machen wollte, müßte natürlich das Sitzrohr neu, aber das könnte man immer noch machen, sollte sich da mal irgendwann ein Riß entwickeln.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Moin,

ich würde da beim Marschall einfach die Delle mit Silberlot auffüllen und neu verschleifen. Das wird mindestens ein paar Jahre halten und wenn sich etwas entwickelt, kann man immer noch etwas unternehmen. Wenn ein Umwerfer mit Schelle verwendet wird, ist die Stelle nicht besonders belastet. Außen rund wird das Rohr nach dem Bearbeiten mit einem Dorn sowieso nicht, es ist ja Abtrag vorhanden.

Beim Tretlager die räudigen Stellen mit Silberlot auffüllen und nachschneiden.

Wenn man es ganz richtig machen wollte, müßte natürlich das Sitzrohr neu, aber das könnte man immer noch machen, sollte sich da mal irgendwann ein Riß entwickeln.

Viele Grüße,
Georg
Hallo Georg,
mit Uwe Marschall hatte ich schon darüber gesprochen und ihm auch Fotos geschickt.
Diskutiert hatten wir u. a. über einen Sitzrohrwechsel. Den Vorschlag mit Silberlot aufzufüllen nehme ich mal dankend an. Gerade beim Tretlagergewinde könnte das helfen, da hier doch eine recht tiefe Kerbe in das Gehäuse gesägt wurde.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Vielleicht ignoriere ich es auch einfach und fahre bis sich ein Riss zeigt und dann Rohr tauschen oder neuen Rahmen bestellen, die Gabel kann ich ja noch benutzen.
Aber danke für die Tipps von dir. Überlege immer mal wieder ob ich eine Geblabox mit STI-Hebeln für meinen Rohloff Commuter brauche :D

Gruß
Stephan
 
Auffüllen mit Silberlot ändert leider nichts an der strukturellen Schwächung an dieser Stelle und vergrößert auch keinesfalls den belastbaren Querschnitt. Es ist eine "Schönheits-OP" mehr nicht - leider.
 
Einige nette Teile für das Grandis vom werten JonasList bekommen💪👊
Unschönen Grad am Gabelschaft entdeckt
Welche Kombi passt besser?
Der Cinelli kommt natürlich nach dem verchromen an ein Cinelli;)
IMG_5593.JPG
IMG_5594.JPG
IMG_5595.JPG
IMG_5596.JPG
IMG_5597.JPG
IMG_5598.JPG
IMG_5599.JPG
IMG_5600.JPG
IMG_5601.JPG
IMG_5602.JPG
 
Auffüllen mit Silberlot ändert leider nichts an der strukturellen Schwächung an dieser Stelle und vergrößert auch keinesfalls den belastbaren Querschnitt. Es ist eine "Schönheits-OP" mehr nicht - leider.
Ja, das stimmt. Aber Noblex Rohre sind ja doch eher, mit Verlaub, Besteckstahl mit recht robuster Wandstärke. Und dann noch ein Sitzrohr mit Durchmesser vermutlich 31,7. In diesem Fall möchte ich behaupten, daß eine Schönheits-OP reicht. Und wenn nicht, hat man doch nichts kaputt gemacht...
Die Alternative ist halt der Austausch des Sitzrohres. Ausbeulen macht es ja auch nicht besser, eher im Gegenteil.

Viele Grüße,
Georg
 
Ja, das stimmt. Aber Noblex Rohre sind ja doch eher, mit Verlaub, Besteckstahl mit recht robuster Wandstärke. Und dann noch ein Sitzrohr mit Durchmesser vermutlich 31,7. In diesem Fall möchte ich behaupten, daß eine Schönheits-OP reicht. Und wenn nicht, hat man doch nichts kaputt gemacht...
Die Alternative ist halt der Austausch des Sitzrohres. Ausbeulen macht es ja auch nicht besser, eher im Gegenteil.

Viele Grüße,
Georg
Toll Georg, dass Sie/Du sich hier angemeldet haben - ein Rahmenbauer onboard !!
Schade dass uns die Entfernung trennt, es hätte mich echt mal gereizt, ein mit Silberlot aufgefülltes Rahmenrohr-Segment mal metallografisch zu untersuchen ! Dann hätte ich das mal schön präparieren können und eine Gefügeaufnahme hier einstellen können ! Hätte mich echt mal interessiert - auf jeden Fall wohltuend, einen Mann der Praxis hier zu haben. Da können sicher auch viele alte Ammen-Märchen mal aufgeklärt werden.
:daumen: :daumen:

LG Michael
 
kmc-kette-x-9-ti-n-gold.jpg
Screenshot 2021-07-01 at 19-21-16 KMC Kette X-9-Ti-N - Gold, 29,80 €.png

die habe ich mir mal genehmigt :D
welches Modell der X9 Serie KMC ist das denn??? @Axxl70 zb??? ;-)
...
weder SL noch EL...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück