• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

gehören diese mit dem Durchbruch nicht eigentlich zum Shamal-LRS 1st Gen ...
Campagnolo OS Record VR Nabe.png
 
Wenn der Verkäufer eine Rahmenhöhe von 56cm misst...
20210629_210818.jpg

...und es dann mindestens 60cm sind. Aber wer den Flaschenhalter, die Sattelstütze und den Umwerfer sieht hat eh keine Fragen mehr. Zumindest nicht an den Verkäufer.
Habs trotzdem mal eingepackt. Substanz ist gut, der Lack noch schön. PA10 von 1978 glaube ich.
 
Wenn der Verkäufer eine Rahmenhöhe von 56cm misst...
Anhang anzeigen 958574
...und es dann mindestens 60cm sind. Aber wer den Flaschenhalter, die Sattelstütze und den Umwerfer sieht hat eh keine Fragen mehr. Zumindest nicht an den Verkäufer.
Habs trotzdem mal eingepackt. Substanz ist gut, der Lack noch schön. PA10 von 1978 glaube ich.


........nur was ist dem UW passiert?
Delerinbruch?

Mille - Greetings
@L€X
 
Du hast es in der Hand, ich denke wir können bis du eine Einigung mit dem Verkäufer hast, die Finger hier still halten.
Weisser Rauch!
Nach mehreren Telefonaten gab es heute Abend eine Einigung mit der ich leben kann.
Konkret bedeutet dies, ich bekomme einen Großteil des Kaufpreises wieder und behalte Gabel, Steuersatz und den beschädigten Rahmen und der Verkäufer erhält sämtliche Anbauteile zurück.

Wie es dann jetzt weitergeht, muss und kann ich jetzt in Ruhe überlegen, gibt ja durchaus mehrere Optionen.
Das finanzielle Fiasko ist vermieden und der vereinbarte Restbetrag lässt mich gut schlafen da er einerseits nicht so hoch war, dass es mir wehtun würde, andererseits nicht so niedrig war, dass ich das Gefühl haben muss jemanden über den Tisch gezogen zu haben.
Wenigstens habe ich jetzt schon eine Idee für ein vernünftiges Avatarbild:D

Dies basiert alles auf einer mündlichen Vereinbarung mit dem Verkäufer aber ich habe keine Zweifel daran, dass er nicht zu seinem Wort steht. Es waren sachliche Gespräche ohne irgendwelche Behauptungen oder Ausflüchte und wir beide waren an einer gütlichen Einigung interessiert. Daher habe ich auch keine Bedenken es hier schon einmal kund zu tun.
Schönen Abend!
 
Weisser Rauch!
Nach mehreren Telefonaten gab es heute Abend eine Einigung mit der ich leben kann.
Konkret bedeutet dies, ich bekomme einen Großteil des Kaufpreises wieder und behalte Gabel, Steuersatz und den beschädigten Rahmen und der Verkäufer erhält sämtliche Anbauteile zurück.

Wie es dann jetzt weitergeht, muss und kann ich jetzt in Ruhe überlegen, gibt ja durchaus mehrere Optionen.
Das finanzielle Fiasko ist vermieden und der vereinbarte Restbetrag lässt mich gut schlafen da er einerseits nicht so hoch war, dass es mir wehtun würde, andererseits nicht so niedrig war, dass ich das Gefühl haben muss jemanden über den Tisch gezogen zu haben.
Wenigstens habe ich jetzt schon eine Idee für ein vernünftiges Avatarbild:D

Dies basiert alles auf einer mündlichen Vereinbarung mit dem Verkäufer aber ich habe keine Zweifel daran, dass er nicht zu seinem Wort steht. Es waren sachliche Gespräche ohne irgendwelche Behauptungen oder Ausflüchte und wir beide waren an einer gütlichen Einigung interessiert. Daher habe ich auch keine Bedenken es hier schon einmal kund zu tun.
Schönen Abend!
Gratuliere! Auch für die Entscheidung, den Rahmen zu deinem zu machen...
 
Könnte nicht jemand auf der Drehbank ein Rohr mit konischer Spitze bauen, mit dem man das von innen ausbeult?
 
Könnte nicht jemand auf der Drehbank ein Rohr mit konischer Spitze bauen, mit dem man das von innen ausbeult?

Hab ich auch schon überlegt.
Müsste man nur einseitig aussparen wg der Flaschenhalterösen.
Zudem könnte es bei VA aufgrund der höheren Festigkeit schwierig/ riskant sein.
 
Gut fetten, klopfen, drehen und immer wieder rausziehen. Mit ganz kleinen Schritten. Wenn das innere Rohr klemmt, bekommt man das mit wenig Wärme wieder gezogen. Hier haben wir immerhin ein nicht lackiertes Stahlrohr mit geringer Wandstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte nicht jemand auf der Drehbank ein Rohr mit konischer Spitze bauen, mit dem man das von innen ausbeult?
Hab ich auch schon überlegt.
Müsste man nur einseitig aussparen wg der Flaschenhalterösen.
Zudem könnte es bei VA aufgrund der höheren Festigkeit schwierig/ riskant sein
Gut fetten, klopfen, drehen und immer wieder rausziehen. Mit ganz kleinen Schritten.
In diese Richtung gehen meine Überlegungen auch. Auch das mit den FlaHa Ösen habe ich mir schon von innen angeschaut.
Ich muss dass mal überdenken.
Hab da schon ein, zwei Nächte gegrübelt. Schade, früher in der Lehrwerkstatt hätte ich jetzt schon an der Drehbank gestanden. Jetzt muss ich Jemanden finden dem ich erklären muss was ich brauche.
Ich gebe zu Bedenken: Innendurchmesser des Rohres ist 30mm da glaube ich nicht dass es hier schon irgendwo einen passenden Dorn gibt. War da aber nicht neulich was im "Woran schraubst du Faden". Ich meine ich habe da so ein Werkzeug gesehen mit einem T-Griff und der Text dazu war doch Delle im Sitzrohr beseitigen oder so ähnlich. Muss ich nachher mal suchen.

Vielleicht sollte ich einen extra Faden für dieses Thema eröffnen, was meint ihr?
 
In diese Richtung gehen meine Überlegungen auch. Auch das mit den FlaHa Ösen habe ich mir schon von innen angeschaut.
Ich muss dass mal überdenken.
Hab da schon ein, zwei Nächte gegrübelt. Schade, früher in der Lehrwerkstatt hätte ich jetzt schon an der Drehbank gestanden. Jetzt muss ich Jemanden finden dem ich erklären muss was ich brauche.
Ich gebe zu Bedenken: Innendurchmesser des Rohres ist 30mm da glaube ich nicht dass es hier schon irgendwo einen passenden Dorn gibt. War da aber nicht neulich was im "Woran schraubst du Faden". Ich meine ich habe da so ein Werkzeug gesehen mit einem T-Griff und der Text dazu war doch Delle im Sitzrohr beseitigen oder so ähnlich. Muss ich nachher mal suchen.

Vielleicht sollte ich einen extra Faden für dieses Thema eröffnen, was meint ihr?
Ich hoffe es nervt dich nicht, wenn hier jeder was dazu sagt, aber letztendlich profitierst du wahrscheinlich von dem gesamten Input.
Mir schwebt so eine Lösung vor, das Teil habe ich schon mal vorgestellt, es dient dazu, die Sattelklemmung zu weiten und rund zu bekommen, wenn sie vergnaddelt ist. Der Konus weitet das Rohr. So was mit einer langen Gewindestange im richtigen Durchmesser... Besteht nur die Gefahr, dass das Rohr an falscher Stelle raus gedrückt wird.

IMG_6506.JPGIMG_6508.JPG
 
Ich hoffe es nervt dich nicht, wenn hier jeder was dazu sagt, aber letztendlich profitierst du wahrscheinlich von dem gesamten Input.
Mir schwebt so eine Lösung vor, das Teil habe ich schon mal vorgestellt, es dient dazu, die Sattelklemmung zu weiten und rund zu bekommen, wenn sie vergnaddelt ist. Der Konus weitet das Rohr. So was mit einer langen Gewindestange im richtigen Durchmesser... Besteht nur die Gefahr, dass das Rohr an falscher Stelle raus gedrückt wird.

Anhang anzeigen 958982Anhang anzeigen 958981
Nein alles gut, je mehr Ideen und Anregungen desto besser.
Was ich auf alle Fälle vermeiden möchte ist, dass das Werkzeug im Sitzrohr stecken bleibt weil die Pressung zu groß wird, das wäre der Super-GAU.
Das Prinzip einer Vorbauklemmung ist sicher eine Überlegung wert. Die Lenkerendschalthebel von Shimano habe auch so ein Spreizklemmprinzip, bestehen aber aus mehreren Teilen und da könnte ich mir eher vorstellen dies wieder in Einzelteilen aus dem Rahmen zu bekommen wenn es festklemmt.
Ich habe schon einmal eine eingedellte Zefal Luftpumpe mit Aluschaft wieder ausgedellt in dem ich eine passende Stecknuss aus dem Ratschenkasten durch das Rohr gedrückt habe. Das sind ganz schöne Kräfte die das wirken und das war nur ein Alurohr.
Hier ist die Delle ja doch einige Millimeter stark und dies wäre ja auch der "Spreizweg" den so ein Werkzeug leisten können muss um das Rohr wieder aufzudrücken.
Alternativ ein gedrehter Dorn mit etwas Untermass und einer sanft auslaufenden Spitze. Mit Nut um an den FlaHa Ösen vorbeizukommen.
Ich seh schon ich muss da wohl doch beizeiten bei um herauszufinden ob es funktioniert.
Habe aber eigentlich gerade ganz andere Dinge um die Ohren :rolleyes:
 
In diese Richtung gehen meine Überlegungen auch. Auch das mit den FlaHa Ösen habe ich mir schon von innen angeschaut.
Ich muss dass mal überdenken.
Hab da schon ein, zwei Nächte gegrübelt. Schade, früher in der Lehrwerkstatt hätte ich jetzt schon an der Drehbank gestanden. Jetzt muss ich Jemanden finden dem ich erklären muss was ich brauche.
Ich gebe zu Bedenken: Innendurchmesser des Rohres ist 30mm da glaube ich nicht dass es hier schon irgendwo einen passenden Dorn gibt. War da aber nicht neulich was im "Woran schraubst du Faden". Ich meine ich habe da so ein Werkzeug gesehen mit einem T-Griff und der Text dazu war doch Delle im Sitzrohr beseitigen oder so ähnlich. Muss ich nachher mal suchen.

Vielleicht sollte ich einen extra Faden für dieses Thema eröffnen, was meint ihr?

vielleicht können @Le Cingle´ oder @byf helfen
 
d muss
Nein alles gut, je mehr Ideen und Anregungen desto besser.
Was ich auf alle Fälle vermeiden möchte ist, dass das Werkzeug im Sitzrohr stecken bleibt weil die Pressung zu groß wird, das wäre der Super-GAU.
Das Prinzip einer Vorbauklemmung ist sicher eine Überlegung wert. Die Lenkerendschalthebel von Shimano habe auch so ein Spreizklemmprinzip, bestehen aber aus mehreren Teilen und da könnte ich mir eher vorstellen dies wieder in Einzelteilen aus dem Rahmen zu bekommen wenn es festklemmt.
Ich habe schon einmal eine eingedellte Zefal Luftpumpe mit Aluschaft wieder ausgedellt in dem ich eine passende Stecknuss aus dem Ratschenkasten durch das Rohr gedrückt habe. Das sind ganz schöne Kräfte die das wirken und das war nur ein Alurohr.
Hier ist die Delle ja doch einige Millimeter stark und dies wäre ja auch der "Spreizweg" den so ein Werkzeug leisten können muss um das Rohr wieder aufzudrücken.
Alternativ ein gedrehter Dorn mit etwas Untermass und einer sanft auslaufenden Spitze. Mit Nut um an den FlaHa Ösen vorbeizukommen.
Ich seh schon ich muss da wohl doch beizeiten bei um herauszufinden ob es funktioniert.
Habe aber eigentlich gerade ganz andere Dinge um die Ohren :rolleyes:
Dein Rohr ist innen absolut nicht rund, ein einfacher Dorn wirst du daher nicht ohne Weiteres versenkt bekommen.

Ich würde diesen Prozess in Erwägung ziehen:
 
Zurück