clapton11
Aktives Mitglied
Nein, beim derzeitigen Zinsniveau als Versuch einer neuen Anlageform...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die fasern sind bedampft, aber wenn dann bei geweben und gelegen!Es gibt silbern gefärbte Carbonmatten.
Du weisst ja, was gemeint war.die fasern sind bedampft, aber wenn dann bei geweben und gelegen!
bei matten rollen sich mir die fingernägel hoch.
inzwischen gibts zwar auch carbon matten aus recycelten fasern, die bekommt man aber nicht in andersfarbig
Ich habs noch nicht Probegefahren. Aber ich denke. so viele davon, wie da schon gefahren werden, wirds wohl halten. Die Jochschrauben dürfen nur mit 3 Nm angezogen werden, aber da kommt schon verdammt viel Spannung auf das Seil. Irgendwie hab ich immer auf ein Knacks gewartet beim Festziehen.Carbonsplitter eitern aber nicht von alleine raus (habe ich gehört) und sind echt fies. Ich baue auch Lenkdrachen und so ein Splitter von einem gebrochenem Stab im Finger ist schon nicht ohne (habe ich erfahren)
@Bianchi-Hilde : Wie ist das bei dieser Seilfixierung: da wird das Sattelgestell doch schon nach unten vorgespannt um zu klemmen und dann kommt das Fahrergewicht obenauf und entlastet diese Vorspannung doch wieder. Verschiebt sich der Sattel dann beim Fahren nicht nach vorne oder hinten?
Hatten die einzuhaltenden Drehmomente für die Seilspannung vorgegeben?
Du hast doch einen Rennfahrerpopo!Schade, dachte eigentlich ich hätte den passenden Fujita Seamless Sattel für mein 76er Koga Pro Racer gefunden. Leider ist es die ganz schmale Pista Version...
Anhang anzeigen 941706
Anhang anzeigen 941709
Ich finde es interessant wie neue Materialien hier über einen gewissen Iterationszeitraum hier Einzug halten.Ich habs noch nicht Probegefahren. Aber ich denke. so viele davon, wie da schon gefahren werden, wirds wohl halten. Die Jochschrauben dürfen nur mit 3 Nm angezogen werden, aber da kommt schon verdammt viel Spannung auf das Seil. Irgendwie hab ich immer auf ein Knacks gewartet beim Festziehen.
Uh, DoggystyleHeute kam ein grosser Karton, Inhalt Stahl bei mir an...hab ihn eben noch ausgepackt
Darf ich das Teil hier überhaupt zeigen auch wenn es nach 1990 produziert wurde (genau genommen 2002) ?
Anhang anzeigen 941968
Heute kam ein grosser Karton, Inhalt Stahl bei mir an...hab ihn eben noch ausgepackt
Darf ich das Teil hier überhaupt zeigen auch wenn es nach 1990 produziert wurde (genau genommen 2002) ?
Anhang anzeigen 941968
Da bin ich ja beruhigt...Derfst Du bestimmt.
Ich definiere den Fang des Tages sogar nicht unbedingt nur als Fahrradkerschel.
Und wenn jemand nen aktuellen Reifen zu nem tollen Kurs fängt wäre er hier ja auch nicht falsch.
Also erweitere Deinen Fokus und zeig mal was die Kiste hergab, das Vorschaubild wirkt schon vielversprechend.
Mille - Greetings
@L€X
Da bin ich ja beruhigt...
Ich liebe diese Farbkombination... Egal ob aus den 70/80ern oder auch neuer
Dann kann ich endlich auch Mal ein Schremserrad bauen, Anlötsockel für Rahmenschalter gibt's ja nicht
Der letzte "Stählerne" den Koga damals gebaut hat. Erst als Full Pro Oval ab 1998 und danach umbenannt in Full Pro C bis 2003 bzw 2004 (2004 dann aber schon mit anderer Gabel und Ahead Steuersatz)
Anhang anzeigen 941993
Anhang anzeigen 941992
Um ein Full Pro Oval Rahmenset aus den Kleinanzeigen bin auch mal lange rumgeschlichen, aber bevor ich mich entschieden habe war es dann weg.Da bin ich ja beruhigt...
Ich liebe diese Farbkombination... Egal ob aus den 70/80ern oder auch neuer
Dann kann ich endlich auch Mal ein Schremserrad bauen, Anlötsockel für Rahmenschalter gibt's ja nicht
Der letzte "Stählerne" den Koga damals gebaut hat. Erst als Full Pro Oval ab 1998 und danach umbenannt in Full Pro C bis 2003 bzw 2004 (2004 dann aber schon mit anderer Gabel und Ahead Steuersatz)
Rahmen Stahl,Gabel Alu, 63 CT, 2820g kpl.
Anhang anzeigen 941993
Anhang anzeigen 941992
ich dachte du findest neo retro doof.Da bin ich ja beruhigt...
Ich liebe diese Farbkombination... Egal ob aus den 70/80ern oder auch neuer
Dann kann ich endlich auch Mal ein Schremserrad bauen, Anlötsockel für Rahmenschalter gibt's ja nicht
Der letzte "Stählerne" den Koga damals gebaut hat. Erst als Full Pro Oval ab 1998 und danach umbenannt in Full Pro C bis 2003 bzw 2004 (2004 dann aber schon mit anderer Gabel und Ahead Steuersatz)
Rahmen Stahl,Gabel Alu, 63 CT, 2820g kpl.
Anhang anzeigen 941993
Anhang anzeigen 941992
Ich denke auch, der Mensch darf sich ändern und weiter entwickeln. Sonst gäbe es keine Fahrräderich dachte du findest neo retro doof.
aber es ändern sich ja die Vorlieben..
![]()
Es lebe die Diversity...ich dachte du findest neo retro doof.
aber es ändern sich ja die Vorlieben..
![]()
3ttt Record![]()
![]()
(ca. '85/'86 oder scho 1984...)
130mm
22,2
26,0 Klemmung
Anhang anzeigen 940966Anhang anzeigen 940962Anhang anzeigen 940965Anhang anzeigen 940964Anhang anzeigen 940963
sollte mal fast des Rahmens Lackleide widerspiegeln![]()
![]()
![]()
Anhang anzeigen 940967
vor vier Tagen bezahlt, 40€ tutti (50% sind Speditionskosten...) aus Spanien (not on eBay!), hat die Reise
aber noch nichtheute am 17.4 angetreten.
![]()
![]()
![]()
GalloGalli Aerodinamico KLderagliatore da saldare / Anleot-Umwerfer / front derailleur braze-on
Anhang anzeigen 940972Anhang anzeigen 940973
im/zum Verlgeich am 28. Februar 2021 - Lokation/Standort: Niederlande
Preis: 62 GBP plus 8 GBP Versand bei 20 Geboten
Anhang anzeigen 940971Anhang anzeigen 940970Anhang anzeigen 940969Anhang anzeigen 940968
alle drei fuer so ein helles Azur/Himmelblaues (Cicli) Monti, aus Baggio, Milano um die Anfaenge von 1900 gegruendet von Carlo Monti³, sein Enkel Mario Monti fuehrt es wueder seit 2010 und war Mechaniker beispielsweise niemand Geringeres als Jacques Anquetil.
Geloetet durch des Uhrmacherssohnemanns Haenden»Vanni« (Giovanni²) Losa um 1982-85 rum.
Mario Monti liebte es im Dialekt ( ich vermute aus Bergamo rum..) »i cürs* in bicicleta« (die Rennen auf dem Rad) zu sagen.!
*fuer corse-Rennen
²nen Johannes kein Giuseppe-Beppe-Peppino-Giuseppino-Pino Joseph
³der hat damals um 1960 rum uch selber geloetet!!!
quote:
https://www.tuttobiciweb.it/article/34256Anhang anzeigen 940984
Anhang anzeigen 940974
Danke für den Hinweis. Ist jetzt bei mir. Nicht ganz NIB. Box hat gelitten. Und so schön Nachhaltig. Statt auf den Schrott zu landen, wird es weiterverwendet.Wenn jemand noch Werkzeug braucht...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lus-fahrradrahmen-richten/1765670999-217-9495
Du scheinst dich etwas mit der Materie auszukennen. Wie könnte man das besser machen?Ich finde es interessant wie neue Materialien hier über einen gewissen Iterationszeitraum hier Einzug halten.
Wie am Anfang erst einmal die vorherige Bauweise übernommen, dann später adaptiert wird um dann am Ende materialgerecht zu konstruieren und zu bauen.
Kann man sehr schön bei den Campa-Kurbeln beobachten, deren ersten Carbon Versionen ja quasi noch die Form der Leichtmetallkurbeln haben und mittlerweile komplett auf die Möglichkeiten von Carbon angepasst sind.
Die Sattelstütze is ja auch so ein Zwitter. Noch die Differentialbauweise mit den einzelnen Komponenten, schon etwas Innovation was die "Loop"-Lösung angeht, aber spätestens wenn ich mir die Bohrung durch den Carbonschaft anschaue, denke ich da geht zukünftig noch was.
Auf alle Fälle viel Spass mit dem Teil![]()