• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Was für ein wunderschönes Frameset. :)

Tja jetzt hast Du ein Problem. :D
Du musst nun Zeus (2000) Brocken beschaffen. ;)

940B741B-02D9-4A7B-A851-5889C29FFC48.jpeg

http://velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=754576d8-35b3-457d-9449-4edb81911a49

Ich freue mich schon auf nen tollen Aufbaufaden. :cool:

Zeus Naben hab ich schon..., aber da kommt Zeu(g)s dran, was ordentlich funktioniert... evtl. auch eine Arabesque... auch wenn ich gesteinigt werde. Der Kleine ist nicht zimperlich, eine Promenadenmischung mit ordentlichen Kampfspuren... :D
 
Das Baia hat von der Formgestaltung sehr viel Ähnlichkeit mit dem LOOK KG 191. Insbesonders den Übergang der Sitzstreben in den Monostay
und die gerundeten Übergänge der Rohre ineinander sind nahezu identisch, was aber auch ggf. der damaligen Verarbeitungsweise bei Monocoquekonstruktionen geschuldet sein könnte
Anhang anzeigen 494367
das LOOK KG 191 hatte im übrigen nicht den Erfolg wie von den Machern von LOOK erwartet - es stand auch bei den Profis immer im Schatten des 1994 aufgelegten LOOK LDS KG 171 welches noch bis 1998 im Einsatz war. Es ist insgesamt relativ unbekannt und tauchte zudem nur ganz kurz beim damaligen ONCE Team auf wurde aber in der Saison 1996 bereits wieder durch das bewährte 171er ersetzt und zur TdF 1996 wurde seitens LOOK eine rosa Team ONCE TdF Edition aufgelegt wofür man nicht das 1996 neue KG 191 wählte sondern dem bewährten KG 171 den Vorzug gab.
Anhang anzeigen 494378

Aufgrund der genannten Ähnlichkeiten könnte ein Hypothese sein, dass man aufgrund des ausbelibenden Erfolgs die Form von Nevers aus ggf. verkauft hat oder man hat ggf. bereits gefertigte Rahmenrohlinge verkauft, denn Auftragsarbeiten für andere Hersteller sind mir von LOOKcycles nicht bekannt. Aber das sind alles reine Spekualtionen ...

Nur die Stützenklemmung war beim Franzosen aus Nevers klassich mit Schelle wie man auf dem Foto sieht - beim Baia hat man eine Klemmung wie bereits schon beim von C4 gebauten Basso Lugano, mittig im Verbindungsknoten zwischen Oberrohr und Sitzrohr verwendet.


hier noch die versprochenen Bilder aus der Velo von 1992 resp. der TOUR vom Mai 1994


Anhang anzeigen 494368
Diese Art der Klemmung wurde m.W. Anfang der 90s erstmals an einem Rad das die schwadronierenden entlassenen Ex-Techniker von TVT mit Hilfe der Firma RBE auf auf die Räder gestellt haben gezeigt. Eine ähnlich Klemmung habe ich auch mal bei einem sehr frühen aus Carbonrohren geklebten Basso-Rahmen gesehen das mich doch sehr an ein ALAN Record carbonio erinnerte.

Leider gibt es davon leider keine Bilder im www. vereinzelt tauchen solche Räder mal in Rennradzeitschriften aus Mitte der 90s auf.
Ich werde heute Abend mal nachschauen und darin blättern ... und die Fotos daraus hier ggf. hochladen ...

als erstes das Basso Esprit aus der TOUR 05/1994
Carbonrohre in Aluminiummuffen verklebt, bereits mit dieser seltsam anmutenden mittig
sich befindlichen Stützenklemmung
IMG_1112.JPG IMG_1114.JPG

und hier das RBE Criterium von 1992
IMG_1118.JPG IMG_1119.JPG

RBE war ein französisches Unternehmen der Raumfahrt-, Rüstungsindustrie die sich zum Rennradrahmenbau entschieden als schwadronirende Manpower von Ex-TVT an die Tür der
Carbonabteilung klopften - die dan dort das taten was sie bei TVT gemacht hatten - Rahmen aus Carbonrohre und Aluminium in modifizierten Form zu bauen - als Modifikation fällt hier insbesondere
die Stattelmuffe auf mit der mittig in der Muffe angeprdneten Klemmschraube wie sie dann später von Basso un C4 verwendet wurde

Tut mit leid - leider bekomme ich die Bilder egal wie die Originalefotos abgespeichert sind nur auf dem Kopf stehend hier hochgeladen - jemand eine Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Lindalein hat sich einen süßen Franzosen geangelt, er heißt Lucien...

Anhang anzeigen 494458

Anhang anzeigen 494462

Anhang anzeigen 494459

... und in seinen Adern fließt auch etwas spanisches Blut...

Anhang anzeigen 494460 Anhang anzeigen 494461

... also ziemlich heißblütig und romantisch. :rolleyes:

Anhang anzeigen 494477

Danke an @derArmin, der mir sein Telefon mit Bildern vom diesem kleinen Racker unter die Nase gehalten hat. Und da ich ja überhaupt keinen Platz für noch ein weiteres Rad habe, griff ich natürlich zu! Einen besseren Grund gibt es ja wohl nicht. :D
ich will ja nicht die spaßbremse sein aber schau dir das ausfallende mal genau an und prüfe es auf risse, oder sehe nur ich das es aufgebogen ist?
 
Danke Ike froi mir och. :)



Auch Dir danke.
In der französischen Bucht für nen (nicht kleinen) Stapel Euronen.


Klar bekommst Du Deine Bilder:







Reicht das, oder brauchst Du mehr?

Ach ja, wenn Du Deinen schön bezogen hast hätte ich da auch noch so einen Kandidaten. :D

Mille - Greetings
@L€X
Dank Dir!
Würde ich sogar, ich befürchte nur da kommt nichts ansehnliches bei raus.. allein die gefaltete Nasenlasche da vorne treibt mich in den Wahnsinn...und mein Leder auch noch zu dick
 
als erstes das Basso Esprit aus der TOUR 05/1994
Carbonrohre in Aluminiummuffen verklebt, bereits mit dieser seltsam anmutenden mittig
sich befindlichen Stützenklemmung
Anhang anzeigen 494500 Anhang anzeigen 494501

und hier das RBE Criterium von 1992
Anhang anzeigen 494503 Anhang anzeigen 494504

RBE war ein französisches Unternehmen der Raumfahrt-, Rüstungsindustrie die sich zum Rennradrahmenbau entschieden als schwadronirende Manpower von Ex-TVT an die Tür der
Carbonabteilung klopften - die dan dort das taten was sie bei TVT gemacht hatten - Rahmen aus Carbonrohre und Aluminium in modifizierten Form zu bauen - als Modifikation fällt hier insbesondere
die Stattelmuffe auf mit der mittig in der Muffe angeprdneten Klemmschraube wie sie dann später von Basso un C4 verwendet wurde

Tut mit leid - leider bekomme ich die Bilder egal wie die Originalefotos abgespeichert sind nur auf dem Kopf stehend hier hochgeladen - jemand eine Idee
Vielen Dank. Ich habe die Bilder einfach aufs Telefon gezogen und gedreht. War der Text zu dem
Basso Esprit spannend?
 
Der Lenker ist von ALMARC sehr schön bezogen worden und nach Gaiole mitgebracht worden,
Anhang anzeigen 494386

...sehr schöne Fänge, Glückwunsch...könntest du vlt deine Erfahrungen, hinsichtlich der Farbe des neuen ALMARC Leders in der BIANCHI-Gruppe teilen?
...bis jetzt scheinst du der Erste zu sein, der sich traut, seinen Lenker mit dem neuen Leder beziehen zu lassen
 
Vielen Dank. Ich habe die Bilder einfach aufs Telefon gezogen und gedreht. War der Text zu dem
Basso Esprit spannend?

kann ich Dir ja mal einscannen per UH hochladen - es war ein typischer Vergleich (Lenkkopfsteifigkeit, Flatterneigung usw.) der damaligen Carbonräder teils Rohrkonstruktionen teils Monocoquebauweise ... u.a. Giant CFR1, irgendein TREK, ALAN Carbonio LOOK KG 186, Moongoose usw.
 
...sehr schöne Fänge, Glückwunsch...könntest du vlt deine Erfahrungen, hinsichtlich der Farbe des neuen ALMARC Leders in der BIANCHI-Gruppe teilen?
...bis jetzt scheinst du der Erste zu sein, der sich traut, seinen Lenker mit dem neuen Leder beziehen zu lassen
Ich werde Bilder machen sobald ich den Lenker montiert habe, der Lenker war allerdings vorher nicht bezogen, bisher dient ein selbstgenähter schwarzer Lederbezug mit falschem Vorbau als Steuereinheit. Wobei ja das amerikanische Katalogbild nicht mal einen Pantovorbau zeigt.

D20_0033.JPG


Bianchi.jpg
 

Anhänge

  • 81.jpg
    81.jpg
    140 KB · Aufrufe: 52
  • pg21.jpg
    pg21.jpg
    715,7 KB · Aufrufe: 44
Ich werde Bilder machen sobald ich den Lenker montiert habe, der Lenker war allerdings vorher nicht bezogen, bisher dient ein selbstgenähter schwarzer Lederbezug mit falschem Vorbau als Steuereinheit. Wobei ja das amerikanische Katalogbild nicht mal einen Pantovorbau zeigt.

Anhang anzeigen 494609

Anhang anzeigen 494606
Da ist auch ein Pantovorbau dran, wenn man das Bild etwas hochauflösender hat, sieht man es.
 
Zurück