• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Die Inflation mit den unglaublich vielen differenten Rohrsätzen fing erst nach dem Rahmenbaudatum an , vorher war Columbus halt immer das was dann "SL" genannt wurde. ( heist ja auch Acciaio SPECIALE )...

Wann ging das los? Ich habe hier einen Rahmen mit den nicht weiter spezifizierenden Columbus-Aufklebern, die wären dann mindestens wie alt? (Ja, wer weiß, wie lang die irgendwo rumgelegen haben, es geht ums generelle)
 
Das weiss ich nicht , aber der älteste mir bekannte Aufkleber sieht so aus , ich weiss aber nicht ob es nicht auch noch ältere gibt.
Das ist das Rohr das "später" SL hieß .
 

Anhänge

  • Columbus.jpg
    Columbus.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 54
@Bo: und wie sahen die Naben und Bremsen aus? War das eine komplette Gruppe; vielleicht weißt Du mehr, denn ich würde gerne meine Kurbel komplettieren:-))))

Nicht ganz. Die Mistral hatte eine superleichte Schaltung aus Kunststoff mit Alubolzen und -Schrauben. Die Standardvariante war schwarz, es gab aber auch Sonderausführungen in gelb, rosa, weiß und blau.
A45D6260-3923-4DD7-BFEB-EB71B8A5432E.jpg

IMGP3045-filtered.jpg
IMGP7480%20(2)_2-filtered.jpg

IMGP3220-filtered.jpg
IMGP3250-filtered.jpg


Aber die Premier passt von der Gestaltung her irgendwie besser zur Kurbel.
 
Die Bremsen kamen bei Ofmega (eigentlich) immer von Universal. sieht man aber selten. Naben sieht man öfter mal, aber die sehen ganz normal aus.
 
Mein Fang der letzten Woche:



Nicht das Rad, die Hütte meine ich. Allerdings ist die für die Räder, womit der Bogen zum Thema geschlage ist :) . Es wird die Heimat des aktuellen Fuhrparks der Familie Micha. Gestern habe ich das Fundament ausgehoben, eine Schalung gebastelt und mit Beton gegossen, heute wurde geschraubt und gebohrt. Laut Stückliste sind es insgesamt 840 Schrauben die alle vorgeboht werden müssen... Mit einem Akkuschrauber :rolleyes:.

Für das Geld hätte man auch ein SEHR feines Rad bekommen können :confused:o_O.

Nunja, die Gazelle durfte mal reinschnuppern. Gemeckert hat´se nicht... Nächstes WE solls fertig sein. Mal schauen ob´s was wird. Ich werde berichten und mich im "WielagertihreureRäder-Thread" umgehend melden.
 
Mein Fang der letzten Woche:



Nicht das Rad, die Hütte meine ich. Allerdings ist die für die Räder, womit der Bogen zum Thema geschlage ist :) . Es wird die Heimat des aktuellen Fuhrparks der Familie Micha. Gestern habe ich das Fundament ausgehoben, eine Schalung gebastelt und mit Beton gegossen, heute wurde geschraubt und gebohrt. Laut Stückliste sind es insgesamt 840 Schrauben die alle vorgeboht werden müssen... Mit einem Akkuschrauber :rolleyes:.

Für das Geld hätte man auch ein SEHR feines Rad bekommen können :confused:o_O.

Nunja, die Gazelle durfte mal reinschnuppern. Gemeckert hat´se nicht... Nächstes WE solls fertig sein. Mal schauen ob´s was wird. Ich werde berichten und mich im "WielagertihreureRäder-Thread" umgehend melden.
da haste aber schnell voll - ich würde rechts anbauen:D
 
Das weiss ich nicht , aber der älteste mir bekannte Aufkleber sieht so aus , ich weiss aber nicht ob es nicht auch noch ältere gibt.
Das ist das Rohr das "später" SL hieß .
Das ist es eher nicht, dein Aufkleber sieht schwer nach 70-ern aus. 77 kam SL auf den Markt, ich meine SLX kam 84, dann ging das auch los mit der Differenzierung. Columbus Rohre von vor 77 hatten zwar teilweise ähnlich Rohrdimensionen wie SL, hießen aber nicht so, weil sie nicht aus Cyclex Stahl waren! Weit verbreiteter Irrtum. Allerdings kenne ich Räder auch noch aus den späten 80-ern mit dem "einfachen" Columbus Aufkleber, das waren dann meist SL-Rahmen, im Prinzip waren diese aufkleber aber universell. Irgendwie hatte der gute Columbus Rohrsatz vor 77 anscheinend keinen Namen, es gab Aelle und den guten, auf dessen Schild dann sowas die doppelt konifiziert stand meine ich.
 
Was´n Cyclex - Stahl ?
Das hört sich schwer nach einer vertriebsorientierten Worterfindung an .:p

Genau so wie "Carbonstahl" , so´n Quatsch , Stahl besteht nun mal immer aus Eisen + Kohlenstoff (Carbon) , das ist ein Wort als wenn man "Fahrfahrrad" sagen täte.
Weshalb solche Fantasienamen irgenwie immer ....sind .

Ich behaupte auch mal , das die Rohrhersteller den Stahl selbst ja auch nicht Herstellen , sondern aus lieferbaren Stahlsorten der Stahlhersteller einfach nur Rohre herstellen , Alle Rohrsätze aller Hersteller sind nichts weiter als niedrig legierter Baustahl , also nichts besonderes ...

Und das ein Stahlproduzent für die paar Rahmenrohre einen Wunderstahl extra auflegt glaub ich irgenwie nicht .

Da sind mir Bezeichnungen wie 25CrMo4 von Mannesmann schon sympatischer.
 
Hat jemand ein Bild von den Ofmega Mistral Naben zur Hand? merci beaucoup:)
So sieht die ganze Gruppe aus:
Scan0007+-+Copia.jpg

Bremsen gabs anscheinend keine dazu.
Man sieht, dass die Schalthebel von gipiemme sind, die Naben also mglw. auch. Aber Ofmega war ja selber Hersteller von Lagern, also könnten die auch Eigenenproduktionen sein.
 
Was´n Cyclex - Stahl ?
Das hört sich schwer nach einer vertriebsorientierten Worterfindung an .:p

Genau so wie "Carbonstahl" , so´n Quatsch , Stahl besteht nun mal immer aus Eisen + Kohlenstoff (Carbon) , das ist ein Wort als wenn man "Fahrfahrrad" sagen täte.
Weshalb solche Fantasienamen irgenwie immer ....sind .

Ich behaupte auch mal , das die Rohrhersteller den Stahl selbst ja auch nicht Herstellen , sondern aus lieferbaren Stahlsorten der Stahlhersteller einfach nur Rohre herstellen , Alle Rohrsätze aller Hersteller sind nichts weiter als niedrig legierter Baustahl , also nichts besonderes ...

Und das ein Stahlproduzent für die paar Rahmenrohre einen Wunderstahl extra auflegt glaub ich irgenwie nicht .

Da sind mir Bezeichnungen wie 25CrMo4 von Mannesmann schon sympatischer.
Nun ja, ich weiß natürlich nicht, was genau dieser Stahl ist und kann, er wird aber so genannt und ist laut Firmenhistorie 1977 eingeführt worden. Nivacrom war ja auch nur ein Name, daraus sind EL und Genius und so entstanden. SL ist ja auch nur ein Name, aber es ging ja hier auch nur darum, die Rohre voneinander abzugrenzen, und dazu sind Namen halt hilfreich. Wobei ich denke,dass die Fahrradindustrie in den 80-ern noch ein wichtiger Abnehmer für die Industrie war und Columbus ja schon einer der beiden Giganten war auf diesem Markt.
 
da haste aber schnell voll - ich würde rechts anbauen:D

Nichts da, das reicht. :) Ein Rad baue ich mir noch zusammen und dann ist gut.
Den Durchlauf an Rädern, den hier manche haben, finde ich zwar Interessant, würde ich mir aber gar nicht antun wollen. Ich habe ja auch keine 15 Kinder, nur weil ich die zwei, die schon hier siedeln, zuckersüß finde :).
 
Wo wir dann schon fast beim Thema wären ........ :D

8651542050_1ea7e1f650_b.jpg


neues gebrauchtes Rad für meine große, wie gewünscht mit Federgabel und viiiiieeelleeeeenn Gängen.
Neue Deore V Brakes sind bestellt, neue Bremshebel kommen dran. Die Original Bremshebel sind aus Plastik von Vuelta und machen keinen guten Eindruck. Steckschutzbleche, StVZO Akkulicht und noch Mädchenzeug :D

520_0.jpg
 
Zurück