• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

P_20150904_174620.jpg
P_20150904_174633.jpg
P_20150904_174648.jpg
P_20150904_174706.jpg
 
Das nenn ich mal nen Fang auch wenns offensichtlich nicht meine Größe ist! Wo gräbt man denn solche Schätzchen aus? :)
 
Mag jemand kurz erörtern, was so toll an den Motobecanes ist? Ich habe keine Ahnung von Franzosen und für mich sehen diese Räder im speziellen wie Sporträder, aber nicht wie Rennräder, oder gar "besondere" Rennräder mit höherem Sammelwert aus.
Interessant finde ich aber die Zugführung am Oberrohr.
 
Mag jemand kurz erörtern, was so toll an den Motobecanes ist? Ich habe keine Ahnung von Franzosen und für mich sehen diese Räder im speziellen wie Sporträder, aber nicht wie Rennräder, oder gar "besondere" Rennräder mit höherem Sammelwert aus.
Interessant finde ich aber die Zugführung am Oberrohr.

Sind wie italienische Rennräder. Nur schöner und besser. ;)
 
Franzosen sind halt was für Connaisseure. Man darf schon auch mal einen besondern Geschmack haben.
Was nicht bedeutet, dass andere Bruzzler nicht auch gute und schöne Rahmen bauen können.
 
An Motobécane ist auch noch hervorzuheben, dass man Räder vor 1970 kaum zu sehen bekommt (geschweige denn in meiner Größe:mad:) und so gut wie nie in dem Zustand. Das ist erstaunlich bei einer Firma, die soweit ich weiß seit den 20er Jahren bestand und hinter Peugeot die Nr. 2 war, also große Mengen an Rädern produziert hat.
 
An Motobécane ist auch noch hervorzuheben, dass man Räder vor 1970 kaum zu sehen bekommt (geschweige denn in meiner Größe:mad:) und so gut wie nie in dem Zustand. Das ist erstaunlich bei einer Firma, die soweit ich weiß seit den 20er Jahren bestand und hinter Peugeot die Nr. 2 war, also große Mengen an Rädern produziert hat.
Böse Zungen würden behaupten, die wären alle kaputt gegangen. :D
Sind das denn bessere Modelle wie dort stehen? Ich sehe z.B. weder einen Vitus noch Reynolds Bapperl. Spricht doch eher für Wasserrohr. In einem englischen Parallelunversum habe ich dann noch ein nettes Detail an einem Motobécane gefunden.
Edit:
Moto9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbraucht halt von allzu vielen Ignoranten und nicht in klimatisierten Zahnarzt"kellern" bzw. Klimaschränken eingelagert.
Ich denke, dass diesen Rädern Schutzbleche usw. fehlen, viel mehr als Sporträder sind es wohl nicht. Sagen wir's so: Wenn ich an einem Parkplatz vorbei komme, auf dem sich grad irgendein Ferrari-Club ausruht und mittendrin steht aus Versehen ne Renault Dauphine oder ein Fiat 125 oder ein Austin 1100, was finde ich wohl am spannendsten?

(Bei älteren Lamborghinis oder Maseratis statt der F.-Horde sähe das eventuell anders aus);)
 
also wenn ich die Nervex Muffen an dem roten sehe, beide mit allvitt Schaltwerken
war das sicher kein Wasserrohr und keine einsteigerklasse - auf jeden fall besser als campa
einsteigergruppe
schöne Räder in schöner 60er Jahre Lackierung
 
Zurück
Oben Unten