• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Umwerfer auf den richtigen zurückbauen? 77 wären die spitzen SSP richtig. Allerdings denke ich eher, ass das Rad erst später aufgebaut wurde, jedenfalls sind der Umwerfer und die Bremsen von 78/79 oder später. Vielleicht sind dann die beiden verschiedenen Schnellspanner sogar original, wenn der Aubau aus Einzelteilen erfolgte... Die runden kamen ja auch 78.
 
Mein Fang der Woche: Super von 1977 – bekommen vom einem älteren Herren, der das schöne Stück nochmal abgewischt (unnötigerweise) und leider auch das LB runtergemacht hat (richtig schade - war wohl dreckig :oops:).
Anhang anzeigen 264509 Anhang anzeigen 264510 Anhang anzeigen 264511 Anhang anzeigen 264512 Anhang anzeigen 264513 Ansonsten weiss ich nicht so richtig, was ich daran noch machen soll – vielleicht Kappen an die Kurbel :)cool:) oder Schalthebel gelb auslegen :)cool::cool:) oder SSP vereinheitlichen (welcher ist eigentlich der richtige?) Kette ist wohl neu, alles andere glaubhaft alt - und gierig war er auch nicht;)
Der Flaha ist richtig geil! Und der Rest ist auch schnieke!:daumen:
 
Juhu! Hat jemand noch ein passendes 52/53er Kettenblatt?
image.jpg
image.jpg
 
Umwerfer auf den richtigen zurückbauen? 77 wären die spitzen SSP richtig. Allerdings denke ich eher, ass das Rad erst später aufgebaut wurde, jedenfalls sind der Umwerfer und die Bremsen von 78/79 oder später. Vielleicht sind dann die beiden verschiedenen Schnellspanner sogar original, wenn der Aubau aus Einzelteilen erfolgte... Die runden kamen ja auch 78.
Vielleicht ist Deine Theorie ja richtig: ich hab nochmal genau nachgesehen und festgestellt, dass die Kurbel ebenso wie das Schaltwerk von 77 sind, aber der linke Kurbelarm den 78er Datumscode hat … :confused:
 
Mein Fang der Woche: Super von 1977 – bekommen vom einem älteren Herren, der das schöne Stück nochmal abgewischt (unnötigerweise) und leider auch das LB runtergemacht hat (richtig schade - war wohl dreckig :oops:).
Anhang anzeigen 264509 Anhang anzeigen 264510 Anhang anzeigen 264511 Anhang anzeigen 264512 Anhang anzeigen 264513 Ansonsten weiss ich nicht so richtig, was ich daran noch machen soll – vielleicht Kappen an die Kurbel :)cool:) oder Schalthebel gelb auslegen :)cool::cool:) oder SSP vereinheitlichen (welcher ist eigentlich der richtige?) Kette ist wohl neu, alles andere glaubhaft alt - und gierig war er auch nicht;)


ne ganze menge
das rad komplett zerlegen - Steuersatz neu fetten, Tretlager neu fetten, naben neu fetten
alle teile putzen polieren altes fett entfernen, wachsen gewinde neu fetten, Laufräder speichenspannung prüfen zentrieren
alles neu montieren
das ist ein ca 35 Jahre altes rad und hat ggf länger gestanden das fett in den lagern wird harzig oder trocknet aus
der feuchteschutz des fettes geht dann verloren, die lager können dann einlaufen, rost sich in den lagern bilden
Mein Fang der Woche: Super von 1977 – bekommen vom einem älteren Herren, der das schöne Stück nochmal abgewischt (unnötigerweise) und leider auch das LB runtergemacht hat (richtig schade - war wohl dreckig :oops:).
Anhang anzeigen 264509 Anhang anzeigen 264510 Anhang anzeigen 264511 Anhang anzeigen 264512 Anhang anzeigen 264513 Ansonsten weiss ich nicht so richtig, was ich daran noch machen soll – vielleicht Kappen an die Kurbel :)cool:) oder Schalthebel gelb auslegen :)cool::cool:) oder SSP vereinheitlichen (welcher ist eigentlich der richtige?) Kette ist wohl neu, alles andere glaubhaft alt - und gierig war er auch nicht;)


naja bin etwas verwundert das noch keiner dazu stellung genommen hat
dann mach ich das mal - was du dran machen solltest wenn du länger spass an dem rad haben willst:
komplett zerlegen in alle einzelnen bauteile - alles putzen polieren wachsen fetten und wieder zusammenbauen
, steuersatz, innenlager naben überprüfen - nachdem die kurbel und lenker
ab sind, naben direkt an der achse drehen um ggf unrunden lauf der kugeln zu spüren
laufräder, speichenspannung überprüfen

das rad ist gut 35 jahre alt und hat sicher einige jahre im keller, garage gestanden was gut und schlecht zugleich ist
beim fahrrad ist das genauso wie bei alten autos, motorrädern ... durch längere standzeiten setzt sich das fett ab, es kann austrocknen
oder auch einfach verharzen zu einer wunderbar klebrigen masse und erfüllt dann seine schmierwirkung nicht mehr, ebenso
ist es ggf durch die jahre vorher bereits teilweise abgewaschen, weggeputzt - bei offener liegender stellen wie gewinde ...
benutzt du das rad weiter verschleisst du innerhalb kürzerer zeit die lager, fährst du in der nässe setzt sich gammel und rost an
an den nicht mehr durch fett geschützten stellen, teilen und die funktion wird beeinträchtigt, lager können rost ansetzen und es kommt
zu sogenanntem pitting - narben in den laufbahnen der lager

das muss nicht sein aber meiner erfahrung nach ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch
die alten lager sind auch nicht 100 % wasserdicht und bedürfen pflege
in den 80er jahren haben daher radsportler ihre rennräder ca 1 mal im jahr komplett zerlegt
und wiederaufgebaut um möglichst lange problemfrei spass an ihren rädern zu haben

ein altes rad gehört sorgfältig überhohlt, restauriert, egal wie gut es aussieht

aus den genannten gründen gibt es auch eine ordentliche preisdifferenz bei alten rädern im markt
zwischen den preisen die händler für überhohlte räder fordern und denen die privatleute für ihre räder
auf flohmärkten und sonstwo anbieten (ich hoffe die händler leisten auch ordentliche arbeit)

ein altes rennrad ist kein spielzeug sondern ein für den hobby und leistungssport konzipiertes sportgerät
das auch entsprechend behandelt und gewartet werden sollte - sofern man länger damit spass haben will

leider werden diese aspekte auch hier im forum allzu gern und häufig übersehen gerade was das preis leistungs
verhältnis bei angeboten angeht - die differenz zwischen unrestaurierten und komplett überhohlten rädern
 
ne ganze menge
das rad komplett zerlegen - ………
ein altes rad gehört sorgfältig überhohlt, restauriert, egal wie gut es aussieht ………
Uiuiui, ja, nee, Du hast natürlich Recht! Aber mal abgesehen davon, dass dieses Rad bei mir erstmal Asyl bekommt so wie es ist (und ich finde es explizit schade, dass das alte Lenkerband und die Patina abgeräumt wurden), hab ich schon vor, die notwendige Wartung und vielleicht auch die nicht unbedingt notwendige Politur vorzunehmen – wohl wissend, dass dieser Renner nie wieder wirklich in der rauen Realität gefordert sein wird.
Was ich aber meinte, ist dass ich mich diesmal gar nicht wirklich mit Teilesuche, Ausprobieren, Basteln, Fluchen und wirklichem Dreck und auch nicht mit Recherche zur Historie der Firma und des Rades beschäftigen kann! Das ist für mich ein sehr zwiespältiges Vergnügen …
Mich freut dieses Rad wirklich sehr und der Kontakt mit dem alten Herrn war wirklich angenehm und erfrischend, aber so richtig »aneignen« tut man sich ein Rad nur, wenn das zuvor beschriebene in der vollen Packung einen dazu bringt … Finde ich jedenfalls … Die liebsten Räder sind nicht immer die Perfekten und Schönsten …
 
Die von @crashtest erwähnten Pflichtarbeiten sind an einem verregneten Tag erledigt, und dienen nicht zuletzt dem Korrosionsschutz und somit dem Erhalt wertvollen Kulturgutes. Ein Textillenkerband sieht nach drei, vier Wochen des Gebrauchs ausreichent patiniert und zum Zustand des Rades passend aus. ;)
 
Die von @crashtest erwähnten Pflichtarbeiten sind an einem verregneten Tag erledigt, und dienen nicht zuletzt dem Korrosionsschutz und somit dem Erhalt wertvollen Kulturgutes. Ein Textillenkerband sieht nach drei, vier Wochen des Gebrauchs ausreichent patiniert und zum Zustand des Rades passend aus. ;)
So ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt :rolleyes: … SSP werden noch vereinheitlicht, aber vorher schau ich natürlich, welchen Datecode die Achsmuttern vorgeben ;) … den Werfer lass ich, den hat der Herr so rangebaut und wer bin ich denn, dass ich das ändere! :D
 
Wie gesagt, vielleicht ist er ja auch original...
Wenn das LB eh schon ab ist...
Anhang anzeigen 264649
Na das ist doch ein Projekt – gute Idee! Wollte ich eigentlich schon immer mal machen! Aber ist das nicht etwas over the top? Das Super mit NR war ja nicht so weit oben, oder ist Leder wirklich vorstellbar? Reizen tut es mich schon … aber passen sollte es auch – ich hätte jetzt mal bei Newbaums angerufen …
 
Zurück
Oben Unten