• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

IMG_4078.JPG

Eigentlich wollte ich nur alte Bremsen kaufen, irgendwie ist es dann doch mehr geworden...
Record erstmal weiter sammeln...vielleicht gesellt sich bei Gelegenheit ja mal ein schöner Rahmen und anderes dazu, nur keine Eile, kommt Zeit, kommen Teile und auf der Bank gibts eh keine Zinsen
Bremsen und Schaltwerk sind dann eher was für die Vitrine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich einen winzigen aber völlig unerwarteten Fund gemacht. Vor ein paar Wochen habe ich mir aus dem Ausland einen sehr schönen Klassiker schicken lassen (später mehr dazu). Mit voller Campa Ausstattung, lediglich die Hutmutter der Vorderradbremse fehlte.
Heute auf dem Nachhauseweg mit dem Rad von der Arbeit sehe ich etwas aus den Augenwinkeln am Straßenrand glitzern, fahre aber weiter ohne richtig hinzusehen. An irgendetwas hat mich das Glitzern aber erinnert, ich drehe um und gucke nach. Und siehe da, es ist eine Hutmutter, exakt wie bei den alten Campa Bremsen:
mutter.jpg

(Wenn ich jetzt alle langweile ohne es zu merken liegt es am Kreutzenberger Riesling, den ich zur Feier des Fundes aufgemacht habe)
 
Klar mehr Fotos, hab aber nur 28mm fix und dass ist nicht so toll, muss man so weit vom Rad weg das es geklaut werden kann

Was ich schon mal weiss, ich hab keinen Campagnolo Kleber (dafür steht aber Campagnolo auf der Flasche), die Nummer an der Sattelmuffe ist 129/974 und ich hab GS Kurbeln und Bremsen, die sehen da oben anders aus. Schaltwerk und Kurbeln sind 1979.
Auf jeden Fall ist das Silber mit dem groben Metallic in Kombination mit der roten Schrift sehr schön, und es ist schnell!
 
Bei keiner der beiden Damen würde ich von "falsch" sprechen, oder geht's um die Räder?:rolleyes:
 
Fürs neue Alltaxrad.
Hatta Swan FRA 001.jpg
Hatta Swan FRA 002.jpg
Hatta Swan FRA 003.jpg
Hatta Swan FRA 004.jpg
Hatta Swan FRA 005.jpg


Mit 181 g doppelt so schwer wie ein A9. Aber bei dem Rad macht das keinen Unterschied. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Haptik. Meine Verzückung beim Auspacken war unbeschreiblich, die Qualität, Laufpräzision und Oberflächengüte dieser japanischen Teile sind eine wahre Freude. Nur gut, dass es sowas mit französischem Gewinde gibt, sonst müssten entweder billige und weniger präzie Originalteile her oder ein teurer und nicht besserer Vélo Orange.
Zwar ist im Rahmen schon ein sehr gut erhaltener Lightrace verbaut, aber der kriegt einen anderen Einsatzort zugewiesen. Die Kugelringe werde ich mglw. durch Einzelkugeln ersetzen, da krieg ich dann fast doppelt so viele rein, das wird besser halten.
Jetzt fehlt nur noch der vordere Bremsbolzen und dann kann ich das Alltaxrad endlich fertigbaun.....
 
Fürs neue Alltaxrad.
Anhang anzeigen 231277 Anhang anzeigen 231278 Anhang anzeigen 231279 Anhang anzeigen 231280 Anhang anzeigen 231281

Mit 181 g doppelt so schwer wie ein A9. Aber bei dem Rad macht das keinen Unterschied. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Haptik. Meine Verzückung beim Auspacken war unbeschreiblich, die Qualität, Laufpräzision und Oberflächengüte dieser japanischen Teile sind eine wahre Freude. Nur gut, dass es sowas mit französischem Gewinde gibt, sonst müssten entweder billige und weniger präzie Originalteile her oder ein teurer und nicht besserer Vélo Orange.
Zwar ist im Rahmen schon ein sehr gut erhaltener Lightrace verbaut, aber der kriegt einen anderen Einsatzort zugewiesen. Die Kugelringe werde ich mglw. durch Einzelkugeln ersetzen, da krieg ich dann fast doppelt so viele rein, das wird besser halten.
Jetzt fehlt nur noch der vordere Bremsbolzen und dann kann ich das Alltaxrad endlich fertigbaun.....
Der läuft auch bei mir, unauffällig und sauber, an einem Franzosen.
 
Zurück
Oben Unten