• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Die Hebel sind Simplex und nicht aus schnödem Plastik sondern dem damaligen Simplex-Wunderwerkstoff Delrin.
Edit: zu spät.

Ja, Delrin ist das Stichwort. Damals als leicht und technisch vorneweg gefeiert, kannst Du heute froh sein, wenn die Plaste an den Schaltungsteilen nicht porös ist und unter den Händen wegbröckelt.
 
Ja, Delrin ist das Stichwort. Damals als leicht und technisch vorneweg gefeiert, kannst Du heute froh sein, wenn die Plaste an den Schaltungsteilen nicht porös ist und unter den Händen wegbröckelt.
ist doch schon am bröckeln:
large_DSC_1813.JPG
 
Ja, Delrin ist das Stichwort. Damals als leicht und technisch vorneweg gefeiert, kannst Du heute froh sein, wenn die Plaste an den Schaltungsteilen nicht porös ist und unter den Händen wegbröckelt.

...daraus folgt: man sollte die intakten Delrin-Teile horten um sich später eine anständige Rollator-Bereifung für die scharfe Rechtskurve vorm Sankt Anna Stift leisten zu können!
 
o
Dem @Nik S. hatte ich dann auch dieses hier gezeigt -> eBay

Ich glaube der junge Mann war zu "geizig" (bzw. wollte es unbedingt selber basteln) und hat was gebastelt, was aber nicht ganz recht funktionierte. ;)



Sollte das 851er sein.

Edit: Du kannst mir das Schaltwerk natürlich auch verkaufen! :daumen:

Genau, ich war zu geizig und habe meine Handwerklichen Fähigkeiten genutzt (wozu lernt man denn ein Handwerk!? ;) ) Richtig, der erste Versuch ging in die Hose, weil ich nur 0,5mm dickes Blech genommen habe. Das hat sich natürlich sofort verbogen, als da die Kettenspannung drauf war. Im zweiten Anlauf mit 1mm dickem Blech hats prima funktioniert und das SW hat seinen Job gemacht.

@Profiamateur : Sonntag bin ich wieder Zuhause, da gebe ich dir die Maße und eine Zeichnung, wie das Blech aussehen muss. Noch ist das bei mir, aber nächste Woche wechselt es den Besitzer. Ich habe sogar noch Papier-, Papp- und Kunstoffmodelle.
Du hast das Mavic 851. Das unterscheidet sich vom 801 durch zusätzliche Titanschrauben, ansonsten ist es gleich. Mein 801 wiegt 169gr. Deines sollte dann also ein bisschen leichter sein.





Ganz ehrlich: Mir ist es zu doof für 25€ n Stück Blech zu bestellen, Versand zu bezahlen (evtl. auch noch Zoll) und da ewig und drei Tage zu warten, wenn ich mir in 2h so ein Blech bauen kann und dann kann ich das am selben Tag noch benutzen. Und wenns gut läuft, muss man sich noch nicht mal Blech kaufen

Da der besagte Online-eBay-Shop momentan eh Urlaub hat, werde ich zunächst auch mal basteln. Über Maße/Zeichnungen würde ich mich sehr freuen. Ich hätte sogar eine einen knappen Millimeter dicke U-Scheibe als Rohling zur Verfügung hier rumliegen.
 
U-Scheibe ist nicht so gut. Versuch mal lieber Blech aufzutreiben, dann kannst du es auch als entgültige Lösung benutzen. Da guckt eh niemand hin ;) Das von dem E-bay Menschen ist ja auch kein Original.
Eine Standbohrmaschine wäre von Vorteil und ein Satz Schlüsselfeilen. Das Loch für den Schaltwerksbolzen habe ich damals auch mit der Reibahle gemacht, damit das 100%ig passt.
 
Heute abgeholt: GOLDRAD (nur der Rahmen) in RH 60 cm M/M ! Ich hätte nicht gedacht das es die damals so groß gab. Zum Aufbau sind bis auf Bremsen alle Teile im Fundus :). Wer mir da mit eben so alten Bremsen weiterhelfen kann würde ich mich freuen. Ich würde mich auch über Angebote einzelner Sätze von Bremsgriffen oder Bremskörper freuen.

MfG Jens
DSC_0193.JPG
DSC_0198.JPG
DSC_0197.JPG
DSC_0201.JPG
DSC_0202.JPG
 
Heute abgeholt: GOLDRAD (nur der Rahmen) in RH 60 cm M/M ! Ich hätte nicht gedacht das es die damals so groß gab. Zum Aufbau sind bis auf Bremsen alle Teile im Fundus :). Wer mir da mit eben so alten Bremsen weiterhelfen kann würde ich mich freuen. Ich würde mich auch über Angebote einzelner Sätze von Bremsgriffen oder Bremskörper freuen.

MfG Jens Anhang anzeigen 220123
was soll das denn in münchen:eek:
 
Nicht Klassiker konform, aber bei dem Preis freuen ich mir wie Bolle. 2 Paare Sidi Genius 6.6 für zusammen 100€. Nur, weil sie nicht aus 2015 sind und die Letzten Paare
Absolute Top-Schuhe, das Modell Genius ist auch mein aktueller Schuh und war auch meine vergangenen letzten drei Schuhe. Herzlichen Glückwunsch, da hätte ich auch zugeschlagen.
 
Heute abgeholt: GOLDRAD (nur der Rahmen) in RH 60 cm M/M ! Ich hätte nicht gedacht das es die damals so groß gab. Zum Aufbau sind bis auf Bremsen alle Teile im Fundus :). Wer mir da mit eben so alten Bremsen weiterhelfen kann würde ich mich freuen. Ich würde mich auch über Angebote einzelner Sätze von Bremsgriffen oder Bremskörper freuen.

MfG JensAnhang anzeigen 220122 Anhang anzeigen 220123 Anhang anzeigen 220124 Anhang anzeigen 220125 Anhang anzeigen 220126

Bitte tu mir den Gefallen und setz doch mal die Gabel in rechtes Licht, die sieht ja klasse aus!!!
 
Zurück