• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

…ein Zullo Crosser, geschossen in den Niederlanden, natürlich in TVM optik,
frühgenug an den Winter denken!

– es gibt keinen Zullo-Oberfaden, was für eine Schmach.

ps. kennt jemand die Bremsen? und weis jemand wieviel Zähne die Suntour VX verträgt

Anhang anzeigen 1638215

Wieviel das SW maximal verträgt, weiß ich nicht - aber ich fahre das VX am Pinarello-Crosser mit 7-fach mit vo. 46/42 und hi. 14/32 Zähnen.

20240824_071040.jpg
 
moser.png



Ich glaube das stand keine 3 Minuten im Netz. Musste heute nicht arbeiten und habe direkt die Verkäuferin kontaktiert und innerhalb einer halben Stunde abgeholt.

Sehr kleines (50cm) Moser Super mit fast kompletter Super Record (Pedale, Staubkappen und Bremshebel fehlen leider).

Der Zustand ist noch wirklich gut nur en bisschen dreckig.
 
Habe heute mal wieder was spannendes bekommen. Den Campagnolo Electa Sattel ist sicher vielen ein Begriff, aber Fant Döttingen (CH) wahrscheinlich nicht.
Ich habe bereits an meinem Coassin Reifen mit Fant Döttingen beschriftet, mit sagenhaften 170g pro Collé. Jetzt habe ich noch einen Fant Airdea Sattel bekommen, der zusätzlich mit Baba Ganz beschriftet ist. Ein weiteres Highlight für meine bescheidene Schweizer Sammlung. Viel Infos habe ich nicht dazu gefunden. Im KdM November 22 gabs mal einen solchen Sattel an einem Wilier von @dacrazy1 verbaut.
IMG_7195.jpeg
IMG_7196.jpeg
IMG_7197.jpeg
 
Anhang anzeigen 1638467


Ich glaube das stand keine 3 Minuten im Netz. Musste heute nicht arbeiten und habe direkt die Verkäuferin kontaktiert und innerhalb einer halben Stunde abgeholt.

Sehr kleines (50cm) Moser Super mit fast kompletter Super Record (Pedale, Staubkappen und Bremshebel fehlen leider).

Der Zustand ist noch wirklich gut nur en bisschen dreckig.
Schöner Fang,
Nur wieso müssen immer die Sachen fehlen die am schwersten zu finden sind?..
 
Habe heute mal wieder was spannendes bekommen. Den Campagnolo Electa Sattel ist sicher vielen ein Begriff, aber Fant Döttingen (CH) wahrscheinlich nicht.
Ich habe bereits an meinem Coassin Reifen mit Fant Döttingen beschriftet, mit sagenhaften 170g pro Collé. Jetzt habe ich noch einen Fant Airdea Sattel bekommen, der zusätzlich mit Baba Ganz beschriftet ist. Ein weiteres Highlight für meine bescheidene Schweizer Sammlung. Viel Infos habe ich nicht dazu gefunden. Im KdM November 22 gabs mal einen solchen Sattel an einem Wilier von @dacrazy1 verbaut.
Anhang anzeigen 1638498Anhang anzeigen 1638499Anhang anzeigen 1638500

Wo ist der Unterschied zu einem Campa Electa?
 
Schöner Fang,
Nur wieso müssen immer die Sachen fehlen die am schwersten zu finden sind?..
Weil das (abgesehen von den Staubkappen) die Teile sind, die meistens als kleine Modernisierung ausgetauscht wurden. Logisch. Aero Bremshebel (meist Shimano 105 oder 600 Ultegra) und Klickpedale. Go!
 
Ich freu mich gerade tierisch.

Mein Neuzugang ist zwar von einem Rennrad soweit entfernt wie ein Video-Recorder von Netflix, aber ich freue mich unglaublich.

Neu im Stall ist ein Peugeot „Weekend“ D40 der 2. Serie in metallic-blau von 1968 in einem für das Alter fantastischen und komplett unverbastelten Originalzustand, mit Peugeot-Klingel und -Sattel, Werkzeugtasche, Zefal-Pumpe, Soubitez-Beleuchtung, den originalen Spanngurten und sogar noch der ersten Bereifung. Ich finde es einfach trés chic.

IMG_6434.jpeg


IMG_6433.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich gerade tierisch.

Mein Neuzugang ist zwar von einem Rennrad soweit entfernt wie ein Video-Recorder von Netflix, aber ich freue mich unglaublich.

Neu im Stall ist ein Peugeot „Weekend“ D40 der 2. Serie in metallic-blau von 1968 in einem für das Alter fantastischen und komplett unverbastelten Originalzustand, mit Peugeot-Klingel und -Sattel, Werkzeugtasche, Zefal-Pumpe, Soubitez-Beleuchtung, den originalen Spanngurten und sogar noch der ersten Bereifung. Ich finde es einfach trés chic.

Anhang anzeigen 1639254

Anhang anzeigen 1639255
Ja, das gefällt mir auch. Der Blick über den berühmten Tellerrand ;)
 
Ich freu mich gerade tierisch.

Mein Neuzugang ist zwar von einem Rennrad soweit entfernt wie ein Video-Recorder von Netflix, aber ich freue mich unglaublich.

Neu im Stall ist ein Peugeot „Weekend“ D40 der 2. Serie in metallic-blau von 1968 in einem für das Alter fantastischen und komplett unverbastelten Originalzustand, mit Peugeot-Klingel und -Sattel, Werkzeugtasche, Zefal-Pumpe, Soubitez-Beleuchtung, den originalen Spanngurten und sogar noch der ersten Bereifung. Ich finde es einfach trés chic.

Anhang anzeigen 1639254

Anhang anzeigen 1639255
Ja schöner Fang, ich hoffe klassisch deutsche Bereifungsgröße, 20x1,75 .Denn da gab es manchmal Überraschungen bei den Peugeot Klappis.
 
Mir graut beim Lagerservice nur vor den Kurbelkeilen - die Teile mochte ich noch nie.
Alles 1/2 so wild, ist genau genommen total simpel. Es gibt sogar ein eigenes Werkzeug um die Keile einzutreiben - habe ich hier aus dem Forum erfahren - gebraucht habe ich das allerdings noch nie.

Du weißt wie die Keile richtig ausgetrieben und auch wieder eingebaut werden?

Schickes Radl, übrigens, genau das Gleiche hatte ich auch mal, allerdings in Gelb.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Alles 1/2 so wild, ist genau genommen total simpel. Es gibt sogar ein eigenes Werkzeug um die Keile einzutreiben - habe ich hier aus dem Forum erfahren - gebraucht habe ich das allerdings noch nie.

Du weißt wie die Keile richtig ausgetrieben und auch wieder eingebaut werden?

Schickes Radl, übrigens, genau das Gleiche hatte ich auch mal, allerdings in Gelb.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Bisher habe ich das immer so gemacht:

Schraube lösen, Unterlegscheibe raus, Kriechöl rein, warten, Schraube wieder ein paar Umdrehungen draufsetzen, Holzklotz mit Aussparung unter den Pedalarm und mit dem Hammer drauf, erst vorsichtig und dann mehr, in der Hoffnung dass sich was bewegt.

Leider sind die Teile manchmal etwas widerspenstig und wollen nicht mehr raus. Dann wird’s für mich nervig. Und oft sind sie nach dem Austreiben im Eimer (krumm, Gewinde kaputt…)

Beim Einbau dann nicht zu voreilig sein und zuerst genau schauen ob die von einer bestimmten Seite reinmüssen damit die Arme nachher nicht schief stehen. Sacht einklopfen und festziehen. Nach ein paar gefahrenen km dann nochmal nachklopfen und Schraube nachziehen.

Richtig so oder mache ich da was verkehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich das immer so gemacht:

Schraube lösen, Unterlegscheibe raus, Kriechöl rein, warten, Schraube wieder ein paar Umdrehungen draufsetzen, Holzklotz mit Aussparung unter den Pedalarm und mit dem Hammer drauf, erst vorsichtig und dann mehr, in der Hoffnung dass sich was bewegt.

Leider sind die Teile manchmal etwas widerspenstig und wollen nicht mehr raus. Dann wird’s für mich nervig. Und oft sind sie nach dem Austreiben im Eimer (krumm, Gewinde kaputt…)

Beim Einbau dann nicht zu voreilig sein und zuerst genau schauen ob die von einer bestimmten Seite reinmüssen damit die Arme nachher nicht schief stehen. Nach ein paar gefahrenen km dann nochmal nachklopfen und Schraube nachziehen.

Richtig so oder mache ich da was verkehrt?
Wenn Du es mal ausprobieren möchtest, leihe ich Dir gern mal dieses Auspresswerkzeug.
 
Wenn Du es mal ausprobieren möchtest, leihe ich Dir gern mal dieses Auspresswerkzeug.
Danke, da komme ich gerne darauf zurück falls sich nichts bewegt.

Bevor ich an das Peugeot gehe muss ich aber erst noch meine Gazelle auf dem Montageständer komplettieren. Freue mich schon darauf wenn die wieder auf den Asphalt kommt.
IMG_6474.jpeg


IMG_6473.jpeg
 
Zurück