• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages


Wie macht sich denn der Integralter so?

Ich habe hier ein 1"-ahead-Radl, bei dem ich immer mal überlege, ob ein Integralter dazu passen würde... 🤔
1643568555875.png
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. :) Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken… :)

C8DD0197-521C-4ED6-8E28-4ED44695F68A.jpeg
C3E81732-FFA7-4EC1-808C-1B115B94AB29.jpeg
B344D9CB-CE9D-4EAA-9536-ACB7ADA14A0C.jpeg
84D18C92-6655-4CD2-AEA6-4168B1AB1BC0.jpeg
E84A8B4D-13F2-4681-9D82-C1F6B14CE12F.jpeg
1F7E2BAD-2E21-4F54-878B-B2FFDD0A8641.jpeg
1AFC3C80-DF27-4212-B65B-58AB710FC549.jpeg
A3C812CD-DEAF-46E9-A8AE-E3AC2E0964DA.jpeg
2CA9E342-8B49-4FC3-8D0F-DA9B337A2449.jpeg
39C77EBB-8C5F-418C-9968-18406C8AEDA6.jpeg
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…

Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852

Fiorelli {💐 (fiori) kommen immer zurueck} - Gazzola
hmmm plus die Lackierung da muss ick an Gorgonzola denken - alles Kaes 🧀 :D
Auch scho zu dem Peloso und seinem ruhigen Tranquillo Scudellaro fand ich nur Sie

Gaia Scodellaro
1643571697953.jpeg


:bier:
 
Fiorelli {💐 (fiori) kommen immer zurueck} - Gazzola
hmmm plus die Lackierung da muss ick an Gorgonzola denken - alles Kaes 🧀 :D
Auch scho zu dem Peloso und seinem ruhigen Tranquillo Scudellaro fand ich nur Sie

Gaia Scodellaro
Anhang anzeigen 1042860

:bier:
Ist das deine Freundin, oder träumst du Nachts von ihr :idee: :D .
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. :) Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken… :)

Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Was für ein toller Fang Jonas, Gratulation :cool: :daumen:, Neulack :rolleyes: Das müssen ja tolle Sammler sein :crash:.
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. :) Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken… :)

Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Beim lackieren nicht mal die Steuersatzschalen rausgenommen? Krasser Style! :o
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. :) Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken… :)

Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Die SaStü ist noch aus Stahl - gelle?
1643578383658.png
 
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. :) Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken… :)

Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Den linken Kurbelarm suche ich😅.
Lack so lassen.
Vielleicht Mal den Steuersatz und die Gabelembleme vom Lack erlösen.
Toller Fang👍
 
Zurück