Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Wie macht sich denn der Integralter so?
Ich habe hier ein 1"-ahead-Radl, bei dem ich immer mal überlege, ob ein Integralter dazu passen würde...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast Du auch noch Wechselbildchen?Hällt sich noch in Grenzen.
Achja der Cinelli Integralter wird mich vermutlich auch verlassen.
Kann ich nicht sagen aber das Mädchen ist hübsch.Wie macht sich denn der Integralter so?
Ich habe hier ein 1"-ahead-Radl, bei dem ich immer mal überlege, ob ein Integralter dazu passen würde...
Anhang anzeigen 1042822
Inbike?Wie macht sich denn der Integralter so?
Ich habe hier ein 1"-ahead-Radl, bei dem ich immer mal überlege, ob ein Integralter dazu passen würde...
Anhang anzeigen 1042822
foto vom rad bittschen!Wie macht sich denn der Integralter so?
Ich habe hier ein 1"-ahead-Radl, bei dem ich immer mal überlege, ob ein Integralter dazu passen würde...
Anhang anzeigen 1042822
Des wold isch grad vermeiden... ist doch von nach 1990.foto vom rad bittschen!
Hast Du auch noch Wechselbildchen?
Ich frage für einen Freund!
Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert. Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…
Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Und da isser…
Anhang anzeigen 1042855
Ist das deine Freundin, oder träumst du Nachts von ihrFiorelli {(fiori) kommen immer zurueck} - Gazzola
hmmm plus die Lackierung da muss ick an Gorgonzola denken - alles Kaes![]()
Auch scho zu dem Peloso und seinem ruhigen Tranquillo Scudellaro fand ich nur Sie
Gaia Scodellaro
Anhang anzeigen 1042860
![]()
Was für ein toller Fang Jonas, GratulationVor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert.Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…
Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Wir verstehen uns!Was für ein toller Fang Jonas, Gratulation![]()
, Neulack
Das müssen ja tolle Sammler sein
.
Beim lackieren nicht mal die Steuersatzschalen rausgenommen? Krasser Style!Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert.Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…
Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Die SaStü ist noch aus Stahl - gelle?Vor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert.Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…
Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
jaDie SaStü ist noch aus Stahl - gelle?
Anhang anzeigen 1042927
Den linken Kurbelarm suche ichVor etwa 5 Jahren fing die Sammelei insbesondere mit schönen deutschen Rädern an. Paupitz, Rickert, Dornbusch und Brose und davon sind immer noch 99% geblieben. Andere Räder durften gehen, weil sich der Fokus auf italienische Räder spezialisiert hat. Heute habe ich mich um eine kleine Mischung der Zeiten und Ländereinflüsse gekümmert.Das ehemalige Profirad von Klaus Bugdahl aus 1960 als er für das Team Gazzola-Fiorelli fuhr. Irgendwann wurde das mal in schweizer Teamfarben lackiert und hat von Brügelmann ein paar kleine Pimps bekommen. Aber soweit ich es sehe, hat die erste Campagnolo Generation mit Steuersatz, Kurbel, Tretlager, Pedalen und Sattelstütze überlebt. Sowas hatte ich in all den Jahren auch noch nicht in der Hand. Der Sattel ist mit 1959 von Brooks gestempelt. Eine kleine Zeitreise. Der Verkäufer und andere Sammler meinten, dass da Neulack ran muss, aber für mich hat das so etwas. Der Lackierer hat aufjedenfall etwas viel rauchigen Whiskey getrunken…
Anhang anzeigen 1042843Anhang anzeigen 1042844Anhang anzeigen 1042845Anhang anzeigen 1042846Anhang anzeigen 1042847Anhang anzeigen 1042848Anhang anzeigen 1042849Anhang anzeigen 1042850Anhang anzeigen 1042851Anhang anzeigen 1042852
Ich war mit meinem Kumpel paar Mal beim Hähle, der war ja gleich bei mir um die Ecke. Schöne Räder.Des wold isch grad vermeiden... ist doch von nach 1990.
Anhang anzeigen 1042826
Yes, erste Generation.Die SaStü ist noch aus Stahl - gelle?
Anhang anzeigen 1042927
Den linken Kurbelarm suche ich.
Lack so lassen.
Vielleicht Mal den Steuersatz und die Gabelembleme vom Lack erlösen.
Toller Fang