• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Zufallsfund
Der ehemalige Rahmen von Philippe Bouvatier, groß gerissen hat der nix 🤪
Jemand ne Ahnung wer den gebaut haben könnte?
@gridno27 : welche Mavic Teile gehören da dran?
IMG_20201017_125631.jpg
IMG_20201017_125600.jpg
IMG_20201017_125609.jpg
IMG_20201017_125523.jpg
IMG_20201017_125542.jpg
IMG_20201017_125619.jpg
 
Nicht sicher. Ich will erst mal Quellen studieren und recherchieren. Die Zugfuehrungen am Oberrohr und die Entlackung mach ich selbst

Fuer den Lack, falls Italien, dann bitte bitte wo anders. Ich find die auf Bildern mit Masi immer zu dick aufgetragen. Andrea Bini in Reggio Emilia wäre perfekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer den Lack, falls Italien, dann bitte bitte wo anders. Ich find die auf Bildern mit Masi immer zu dick aufgetragen. Andrea Bini in Reggio Emilia wäre perfekt...
Aber autentisch ist halt beim Hersteller. Man muss da wissen, was es werden soll.
 
Zufallsfund
Der ehemalige Rahmen von Philippe Bouvatier, groß gerissen hat der nix 🤪
Jemand ne Ahnung wer den gebaut haben könnte?
@gridno27 : welche Mavic Teile gehören da dran?
Anhang anzeigen 849009Anhang anzeigen 849010Anhang anzeigen 849011Anhang anzeigen 849012Anhang anzeigen 849013Anhang anzeigen 849014

Denke auch dagehört :idee:
8fach MAVIC mit SW 840 und 631 Starfish und den Dia Comp Bremsen ... also die mechan. Teile der ZMS 8000 ZAP Gruppe gepaart mit den 571 Naben und MAVICs erste Aero Felgen MACH2 CD2 ... und zuletzt den speziellen MAVIC Haifischzahn-Ritzel wie hier am LOOK von 1992
IMG_0765.JPG
 
Haha, der Rahmen wurde ja auch nicht bei Masi gelötet, sondern in Turin, und lackiert wurde das so oder so beim Spezialisten.
Ich denke, es ist ein echter Masi? Oder hat Masi den bei Pela (oder wo auch immer) nur zugekauft? Oder in Auftrag gegeben? Und wer war der Lackierspezialist? Und wer lackiert heute? Kein Spezialist?
 
Ich denke, es ist ein echter Masi? Oder hat Masi den bei Pela (oder wo auch immer) nur zugekauft? Oder in Auftrag gegeben? Und wer war der Lackierspezialist? Und wer lackiert heute? Kein Spezialist?
;-)
Wenn jetzt Simone D'Urbino die Reparatur Arbeit(en) verrichten wird - macht es dies nun mehr zu einem Masi für dich -
verwechsle ich gerade fast mit dem anderen Masi Fang von vor ein-zwei Tagen, welcher eben genau dorthin geht... (Parallele - Ösen am Oberohr & der ungefähre Jahrgang...)
Zur Lackiererei, früher war es zumindest DER Standard, Fahrräder aus Stahl (naja der geringere Durchmesser der Rohre wird jetzt beim Lackieren nicht so den Unterscheid machen).
Dossena ist glaube ich noch aktiv ob Carlo jetzt... und das war jetzt auch nicht unbedingt 1968-70 rum, wie Mario Martini...
Alles tolle Räder - die Masi 🤩.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es ist ein echter Masi? Oder hat Masi den bei Pela (oder wo auch immer) nur zugekauft? Oder in Auftrag gegeben? Und wer war der Lackierspezialist? Und wer lackiert heute? Kein Spezialist?

Gewisse amerikanische Quellen sagen, dass der Masi damals praktisch nichts mehr selber geloetet hat, ein Masi Rad bleibt es wohl trotzdem. Auftragsloeten war gang und gaebe, und Pelà war halt eine der besten Adressen. Bei ihm haben ja zu der Zeit auch Leute loeten lassen, die selber nicht geloetet haben, wie zum Beispiel Wohlhauser.
Pelà hatte uebrigens auch Mitarbeiter, wahrscheinlich der bekannteste von der Zeit ist ein gewisser Irio Tommasini. Der hat dann den Stil eine Zeit lang weitergefuehrt, unten ein Bild der Steuerkopfmuffen an einem 72/73 Rad von Tommasini.
 

Anhänge

  • PHOTO-2020-09-11-18-12-05.jpg
    PHOTO-2020-09-11-18-12-05.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es ist ein echter Masi? Oder hat Masi den bei Pela (oder wo auch immer) nur zugekauft? Oder in Auftrag gegeben? Und wer war der Lackierspezialist? Und wer lackiert heute? Kein Spezialist?

Sind ja Alle Lackspezialisten, hast sicher schon genuegend neulackierte Bianchis gesehen. Hier zwei Bilder eines von Alberto Masi im Auftrag neulackiertes Rad aus ungefähr der gleichen Zeit, das ich wirklich nicht gut gemacht finde, von dieser Seite:
https://www.flickr.com/photos/48019197@N05/albums/72157650334571990/with/16493696935/
16493696935_c804b3af94_o.jpg
16492696302_f02d889a92_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja Alle Lackspezialisten, hast sicher schon genuegend neulackierte Bianchis gesehen. Hier zwei Bilder eines von Alberto Masi im Auftrag neulackiertes Rad aus ungefähr der gleichen Zeit, das ich wirklich nicht gut gemacht finde, von dieser Seite:
https://www.flickr.com/photos/48019197@N05/albums/72157650334571990/with/16493696935/Anhang anzeigen 849297Anhang anzeigen 849298

Tja oh Wunder, auch ein Meister hat mal einen schlechten Tag :rolleyes: , ich würde trotzdem einen Masi Rahmen dort überarbeiten lassen :cool:.
 
Sind ja Alle Lackspezialisten, hast sicher schon genuegend neulackierte Bianchis gesehen. Hier zwei Bilder eines von Alberto Masi im Auftrag neulackiertes Rad aus ungefähr der gleichen Zeit, das ich wirklich nicht gut gemacht finde, von dieser Seite:
https://www.flickr.com/photos/48019197@N05/albums/72157650334571990/with/16493696935/Anhang anzeigen 849297Anhang anzeigen 849298
Sorry, aber die Qualitaet dieser Lackierung insbesondere die Dicke des Auftrags um die Sattelrohrmuffe herum ist mehr als schlecht, da kann man ja gleich pulvern lassen Da waere es mir ziemlich gleich ob das bei oder ueber Masi gemacht bzw. beauftragt wurde oder nicht. Das ist eines solchen Rades unwuerdig.
 
Sorry, aber die Qualitaet dieser Lackierung insbesondere die Dicke des Auftrags um die Sattelrohrmuffe herum ist mehr als schlecht, da kann man ja gleich pulvern lassen Da waere es mir ziemlich gleich ob das bei oder ueber Masi gemacht bzw. beauftragt wurde oder nicht. Das ist eines solchen Rades unwuerdig.

Oh da ist sie wieder, die Lieblingseigenschaft der Deutschen , es muss alles super tip top sein:rolleyes:, es ist nur eine Schutzschicht für den Rahmen, und du sprichst von Unwürdigkeit, es ist Handarbeit, und man sieht den Unterschied zu einer maschinellen Pulverbeschichtung.
 
Oh da ist sie wieder, die Lieblingseigenschaft der Deutschen , es muss alles super tip top sein:rolleyes:, es ist nur eine Schutzschicht für den Rahmen, und du sprichst von Unwürdigkeit, es ist Handarbeit, und man sieht den Unterschied zu einer maschinellen Pulverbeschichtung.
Naja ich finde die Lackierung kann man legitim kritisieren! Das geht schon feiner... der Vergleich zur Pulverbeschichtung ist vielleicht etwas überspitzt :rolleyes:
 
Zurück