• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Es gibt die auch in der Candy-VErsion, die ich nur empfehlen kann, denn die originalen Eggbeater haben eine extrem kleine Aufstandsfläche, fühlen sich schnell kippelig an und fressen sich in die Schuhsohle. Die Candys sind etwas schwerer, haben einen guten Stand, man rutscht beim einklicken auch nicht ab, selbst, wenn man schnell und wuchtig aufs Pedal tritt. Dazu schonen sie die Schuhe.
 
Nun will ich für eine Alltagsanwendung...

Eggbeater haben eine extrem kleine Aufstandsfläche, fühlen sich schnell kippelig an und fressen sich in die Schuhsohle. Die Candys sind etwas schwerer, haben einen guten Stand, man rutscht beim einklicken auch nicht ab,

Gerade im Alltagsbetrieb sehe ich die "normalen" Schneebesen im Vorteil.
Gut, das kippelige Gefühl kann ich nachvollziehen.
Gegen Sohlenfrass montiert man ja diese beiliegenden,schwarzen Plastikblättchen.
Dass man beim einklinken abrutscht,kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich fahre die Dinger so gerne im Alltagsbetrieb, weil man vorwärts wie rückwärts und von allen vier Seiten immer gut reinkommt.
Und sie geben den Fuß im Ernstfall auch leichter frei als die anderen Systeme.
So zumindest meine Erfahrung.
 
Gerade im Alltagsbetrieb sehe ich die "normalen" Schneebesen im Vorteil.
Gut, das kippelige Gefühl kann ich nachvollziehen.
Gegen Sohlenfrass montiert man ja diese beiliegenden,schwarzen Plastikblättchen.
Dass man beim einklinken abrutscht,kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich fahre die Dinger so gerne im Alltagsbetrieb, weil man vorwärts wie rückwärts und von allen vier Seiten immer gut reinkommt.
Und sie geben den Fuß im Ernstfall auch leichter frei als die anderen Systeme.
So zumindest meine Erfahrung.
Einklicken und ausklicken geht mit den Candys ebenso und man kann sie gut mit normalen Schuhen fahren, was mit den orignalen nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das mit dem Abrutschen ist nur bei sehr kraftvollem Tritt wahrscheinlich, ist beim Crossrennen aber schon einigen Bekannten (und mir) vorgekommen. Dann rollte die Pedale rückwärts über die Schuhsohle und hat unangenehmen Kontakt mit der Archillessehne und der Wade. Ach ja, bitte nicht die billigsten nehmen, die rosten gerne.
 
Probier mal crankbrother eggbeater. Bin die nur einmal vom @skandsen gefahren fand aber die Bewegungsfreiheit höher als bei SPD. Bin schwer am überlegen ob ich da wechseln soll.

Es gibt die auch in der Candy-VErsion, die ich nur empfehlen kann, denn die originalen Eggbeater haben eine extrem kleine Aufstandsfläche, fühlen sich schnell kippelig an und fressen sich in die Schuhsohle. Die Candys sind etwas schwerer, haben einen guten Stand, man rutscht beim einklicken auch nicht ab, selbst, wenn man schnell und wuchtig aufs Pedal tritt. Dazu schonen sie die Schuhe.


Ich finde die Crankbrother Candy's Klasse am dreckigen Bullen und dem Reise TI.
An meiner Regengazelle hab ich sie auch probiert, da boten sie mir aber zu wenig Halt im verstärkten Wiegetritt (Ich bevorzuge aber auch die schwarzen Platten bei meinen Deltas ;)).
Für eine ............
.......... gehen sie aber sicher in Ordnung.

Haben reichlich seitliche Freiheit und funktionieren völlig unproblematisch bei allen Witterungen :

bulle-in-erschwerten-bedingungen-jpg.257890

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Pedale aber recht dezent und ansehnlich. Als Komplettgruppe würde ich eh keine Campa ans Rad schrauben (auch wenn ich Record Offroad Cantis am Caferacer habe und diese Gruppe optisch doch sehr schön anzuschauen ist) !
 
Wenn mich ein 150kg mann nach langlebigen geeigneten Pedalen mit etwas größere aufstandsfläche fragt, empfehle ich die....
Guck dir den rest der gruppe an, das zeug muß einfach stabil sein:D
 
Zurück